1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommt iMusic1 wieder zurück?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von wka72, 5. Januar 2018.

  1. Sonnenkind71

    Sonnenkind71 Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hmm, komisch nur, dass die betreuenden Mediaagenturen MEC Global (Vodafone), DCMN (foodspring), Basis Media (klarmobil), media-plan (Emma-Matratze) nur von diesen "Buchungen" nichts wissen und zum Großteil auch nur AGF-Sender buchen und schon gar keine "Tests" auf mysteriösen Seiten wie "blitzserver" veranstalten um auch nur ansatzweise irgendetwas auszuloten!

    Zur Frage, warum man die Werbung ausstrahlt: Um zu vermitteln, welche scheinbaren Referenzen man schon hatte, gegenüber Dritten.

    Die Videos stammen alle von YouTube. Und laut Online-Recherche bei der KommAustria wurde nie ein Zulassungsantrag gestellt. Im Übrigen wäre ein Musiksender, deren musikalischer Anteil 100 Prozent beträgt, nie so in der Form finanzierbar für einen knapp 20-jährigen, der einen Verein betreiben will.

    Fragt doch gerne mal bei all den Agenturen, der KommAustria, der GEMA und vor allen Dingen bei der Designerin von im1 nach ;) Denn die weiß da auch nichts von! Da hat das DPMA auch nichts mit zu tun, da die das auch nicht prüfen. Das könnten Rechteinhaber im Wege des Widerspruchsverfahrens.
     
  2. Felfel

    Felfel Senior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2017
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38

    1.) Auf der KommAustria Seite ist nichts vermerkt, da das die RTR übernimmt und man im Kabel nur Meldepflichtig ist. :) Gerne lasse ich dir die Bestätigung zukommen.

    2.) Die Videos stammen nicht von Youtube. Jedes große Label hat Vertriebsfirmen die die Videos verkaufen.

    3.) Für was Wiederspreche ich, wenn du eh alles besser weißt :D

    4.) GEMA und GVL Antrag bei dehnen eingegangen und du wirst es nicht glauben, die sind nicht so teuer bei den Verbreitungswegen dir wir gerade haben :)
     
  3. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schade :D

    Spass, macht weiter, das Projekt beginnt mir zu gefallen (y)
     
    Felfel gefällt das.
  4. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Sonnenkind71

    Sonnenkind71 Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Stimmt doch überhaupt nicht, beispielsweise Sony und Warner Music handhaben das Inhouse. Da gibt es keine Vertriebsfirmen, die irgendwelche Videos verkaufen, zumal die grundsätzlich nichts verkaufen, sondern das ganze über die GVL abgerechnet wird.

    Du bist ein Scherzkeks, wenn du ernsthaft glaubst, dass die Preise bei der GEMA und GVL nach den Verbreitungswegen berechnet werden. Es gibt feste Tarife und die berechnen sich einzig nach dem musikalischen Anteil in einem Programm! Also, wenn du schon lügst, dann doch bitte glaubhaft!
     
  6. Felfel

    Felfel Senior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2017
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich meinte doch bei den Verbreitungswegen je nachdem wieviel Zuschauer man erreichen könnte und wieviel Prozent Musikanteil. Bei GEMA z.B. ist bei uns in dem Fall ein Tarif mit Knapp €8000,- pro Jahr. Kannst du auch gerne nachlesen, nachdem du eh alles weißt. :)
     
  7. Felfel

    Felfel Senior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2017
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und hast du Sony Videos bei uns im Programm gesehen? Ich glaub nicht, da sich hier weder Deutschland noch Österreich einig sind, wer für uns zuständig ist, das selbe gilt für Warner Music, hier kann uns niemand sagen ob wir jetzt in Österreich oder Deutschland die Videos beziehen können :).

    Bzw. laut GVL ist auch iTunes in Ordnung, aber das weißt du ja sicher auch :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2018
  8. Felfel

    Felfel Senior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2017
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das ist Klar, das die nichts weiß. Nachdem wir hier das Design vom alten Betreiber erworben haben, und das war eben das Unternehmen "
    360 Music Television Ltd.".
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Hä über die ZVR: 1380856887 kommt man doch online den Zulassungsantrag zu sehen

    Titten, Sportlerin als Störungsbild. nice :)
     
  10. Felfel

    Felfel Senior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2017
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    67
    Punkte für Erfolge:
    38
    Aktuell haben wir ein paar Probleme mit dem Playout :/