1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommt die Super League mit BVB und Bayern?

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Jedi-Joker, 14. März 2018.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Die Idee der Superliga wird ganz sicher wieder aufflammen, wenn der neue Verteilungszyklus bei der CL ansteht. Um danach, genau wie im März 2017, genau so schnell wieder in der Versenkung zu verschwinden.
     
  2. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mit den 6 Punkten stimmt schon. Die 20 Punkte resultieren aus etwas anderem (und nö, nicht weil die anderen wieder "zu doof" sind). Aber das ist was anderes.

    Genau, die "Absage" kam estmal nach der Reform. Wo den großen Ligen schonmal erspart blieb, einen - wer kann auch so was fordern - in die Qualifikation zu schicken.

    Die SuperLeague wird auch nicht in zwei, drei Jahren kommen. Wer weiß überhaupt, was bis dahin ist.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gilt übrigens nicht nur für Bayern, schon mal drüber nachgedacht?
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.526
    Zustimmungen:
    7.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wir hier in Deutschland sind, wird es nur diesen Verein betreffen. Wer ist sonst schon so erfolgsverwöhnt..
     
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Es ist aber nicht nur die Aussage von Rummenigge. Auch Bartomeu hat sich da ganz ähnlich geäussert.
     
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, ich glaube auch nicht, dass sich das in den nächsten Jahren jetzt ändert.

    Sollte man aber irgenwann feststellen, z. B. bei Gruppenspielen geht das Zuschauerinteresse weg, oder es wird zu wenig Geld erwirtschaftet für diese Vereine, wird sowas wieder aufkommen - möglicherweise.

    Das kann natürlich keiner heute 100%ig sagen, ob, wann, wo.
     
  7. Solmyr

    Solmyr Guest

    Das Zuschauerinteresse spielt aber eher eine untergeordnete Rolle. Weil das, was man von der UEFA bekommt, nicht davon abhängig ist.
     
  8. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mag sein. Aber der Verein hätte natürlich schon gern seine Einnahmen davon und bei Spielen gegen "Kopenhagen" siehts einfach blöd aus, wenn nur 10000 Zuschauer da sind.
     
  9. straller

    straller Platin Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2016
    Beiträge:
    2.168
    Zustimmungen:
    2.737
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das liegt v. a. daran, dass es einen Wettbewerb in der Bundesliga gibt, aber nicht ab Platz 1 abwärts, sondern erst ab Platz 2. Wenn man sich die großen und viele kleinere Ligen in Europa anschaut, sieht man, dass wir hinsichtlich der Kräfteverhältnisse schon lange eine "Super League" haben.

    Italien:
    - Juve aktuell 6x hintereinander Meister
    - letzter Meister der nicht Juve, Inter oder AC hieß: AS Rom 2000/2001

    Spanien:

    - 14x seit 2000/2001 Real oder Barca Meister, nur 3x nicht
    - letzter Meister der nicht Real, Barca oder Atletico hieß: Valencia 2003/2004

    Deutschland:

    - Bayern aktuell 5x hintereinander Meister
    - Bayern 11x Meister seit 2000/2001
    - letzter Meister der nicht Bayern oder BVB hieß: VfL Wolfsburg 2008/2009

    England:

    - nach 1994/1995 gab es abgesehen von Leiceister keine Meister mehr außer Arsenal, Chelsea, City, United

    Frankreich:
    - wird von PSG dominiert - nur Monaco kann einigermaßen mithalten
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ein Schuh wird aber nur draus, wenn Du erkennst, dass es in den kleinen, finanzschwachen Ligen noch viel krasser aussieht, was Serienmeister angeht.

    Die 7 … erfolgreichsten Serienmeister Europas

    Das ist also kein Phänomen der "großen" Vereine/Liegen. das ist letztendlich überall so. Überall gibt es nur zwei-vier Vereine, die reele Chancen haben, Meister zu werden.

    Auch wenn Bayern nicht in der Bundesliga spielen sollte, werden Vereine wie Mainz, Freiburg und Schalke niemals große Chancen haben, Meister zu werden. Ist einfach so. Der alte Krösus wird durch einen neuen ersetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2018