1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommt bald "Amazontube"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2017.

  1. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Anzeige
    Diese Trennung ist doch lächerlich. Der einzige Grund dafür ist, dass Sky seine lukrativen Zweitabos damit schützen will. Die Begründung, Sky Go sei doch nur für mobil gedacht, ist nur vorgeschoben. Mit Sky Ticket sieht man doch, dass es für Sky eine Leichtigkeit wäre, auch den Chromecast zu unterstützen. Ich finde nämlich die Sky Receiver viel zu langsam, die Bedienung zu kompliziert, bin die Nutzung über Chromecast gewöhnt und möchte zudem gerne in Zukunft auch eine Steuerung via Google Home haben, was aber wiederum eine Chromecast-Unterstützung bedingt.

    Dass Sky Go und auch Amazon kein Chromecast unterstützen, hat für mich diese Auswirkung, dass ich deren Produkte einfach weniger nutze und der Wert ihrer Produkte damit deutlich sinkt. Amazon habe ich vor allem für den schnellen und kostenlosen Versand, Sky immer mehr nur noch für Sport, während ich kaum noch bei den Sky Cinema-Sendern vorbeischaue.
    Amazon unterstützt offiziell kein Chromecast. Die Spiegelfunktion ist inoffiziell und ehrlich gesagt auch wenig praktikabel, da instabil und langsam und mit schlechter Qualität. Ganz im Gegenteil blockt Sky die Spiegelfunktion noch zusätzlich, weil sie um jeden Preis verhindern wollen, dass die Nutzer abseits der Sky Receiver Streaming-Inhalte auf dem Fernseher genießen können.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Es bleibt Dir ja auch nichts anderes übrig

    wer bezahlt der soll es auch gerne streamen über Ticket, dann aber zu dem Tagesticket oder Wochenticket-Preis

    Ansonsten könnte ja Sky gleich Dicht machen.... Sky ist so Erfolgreich, weil die genau wissen was die machen... genau so funktioniert es in UK und Italien auch. Wer es zu Hause sehen will auf einem anderen TV kann sich für 10 lächerliche Euro die Zweitkarte holen, die gibt es mit samt Sky+ Box für den Preis.

    Alles andere würde Sky Unfähigkeit bescheinigen und alles was sie in UK un d Italien sowie Deutschland gemacht haben mit einen haufen Dummheit untermauern. Sky hat in Deutschland 2,4 Mill neue Kunden aktiviert... das hat seine Gründe
     
  3. jamiro029

    jamiro029 Guest


    Der Chromecast ist verbreiteter als Fire Stick und TV. Amazon will einfach eine stigmatisierende Plattform aufbauen auf der sie schalten wollen und andere diktieren wollen was geht.


    Natürlich geht es darum Multi-Room zu verkaufen... Logo^^ wo ist das Problem? Sky ist ein Wirtschaftsunternehmen und ein Premium-Produkt^^

    Außerdem könnten sich dann 5 Leute ein Abo teilen... Klar will sky das nicht!
     
  4. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sky ist in Deutschland also erfolgreich, sorry aber jetzt nehm ich dich überhaupt nicht mehr ernst.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Sky hat öfter mal schwarze Zahlen, sie haben 2,4 Mill Neukunden rekrutiert...

    wenn sky so Kacke ist wie Du es sagst... warum willst Du es denn unbedingt streamen?

    Was stimmt an deiner Milchmädchen-Rechnung nicht?

    Schau ich finde Maxdome richtig blöd.... genau deshalb buche ich es nicht und es ist mir mit Verlaub total egal , ob sie sich streamen lassen, bei wen oder wo.... weil ich es nicht mag und für mich absolut uninteressant ist.

    Du findest aber Sky kacke... hast es nicht... willst es nicht... aber willst das es gestramt werden kann auf Fremdgeräte?

    :D:D:D:D:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Was soll ich dazu noch sagen? Das spricht doch für sich^^
     
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.897
    Zustimmungen:
    9.949
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Ja, klar. Amazon verfolgt auch einen Plan mit der mangelnden Unterstützung des Chromecast. Aber selbst Amazon geht nicht so weit und blockiert die Spiegelfunktion auf den Android-Smartphones.

    Wenn Sky so weitermacht, wird das ihr langsamer Untergang sein. Man kann nicht alte Geschäftmodellen vor neuen retten. Man muss im Gegenteil am besten der erste sein, der sein altes Geschäftmodell durch ein neues ersetzt. Netflix hat es ja vorgemacht. Sie haben als DVD-Verleih angefangen und sind dann auf Streaming umgestiegen. Andere Anbieter, die nicht so energisch wie Netflix in die neuen Märkte folgten, sind jetzt größtenteils in der Insolvenz. In den USA ist da zum Beispiel die große DVD-Verleihkette Blockbuster zu nennen.

    Sky ist im Bereich Streaming überhaupt gar nicht groß genug, um Nutzern vorschreiben zu können, wie sie das Streaming-Angebot nutzen sollten. Das ist doch Kern des Streits von Amazon und Google, also wesentlich größeren Playern: weil Amazon bisher die Chromecast-Plattform beschneidet, will Google das selbe mit dem Fire TV machen. Kein Nutzer wünscht sich, nun für YouTube einen Chromecast zu kaufen, für Prime Video einen Fire TV, für iTunes einen Apple TV und für Sky Go einen Sky-Receiver zu nutzen.

    Der Nutzer entscheidet sich für ein System und erwartet, dass dieses von seinen Anbieter unterstützt wird. Besonders, wenn das selbstbeworbene "Premium-Produkt" wesentlich teurer ist und dennoch deutlich mehr Einschränkungen besitzt als etwa Netflix für einen Bruchteil des Preises. Die aktuelle Situation sollte eigentlich für Sky unendlich peinlich sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2017
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ach ja, die alte Mär. ;)
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Für Sky go nutzt man keinen Receiver

    Sky go ist eine mobile Variante und die läuft auf Tablets und Handys, so wie auf jedem PC und Laptop.

    Ich bin jetzt hier schon ein paar Jahre angemeldet...

    Sky wurde schon tausend mal tot gesagt, verflucht, beschimpft... zig User haben behauptet es geht den Bach runter und sie sind bald Pleite... verteilt auf über 10 Jahre(bei Premiere) das selbe Spiel

    Und siehe da.. sie sind immer noch da, haben mehr Abonnenten denn je und sie schreiben schwarze Zahlen.

    Ganz ehrlich hier wird viel Schwarzmalerei betrieben und jeder hat Recht und jeder weiß es am Besten..

    Anscheinend sieht die Realität etwas anders aus..
     
  10. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die alte Mär, mit der Google selbst die YouTube-Sperre begründet.