1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommt bald "Amazontube"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Dezember 2017.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Die Amazon Prime-App ist seit 6.12.17 wieder auf dem Apple TV. Auf dem iPhone und iPad war die Prime-App ja sowieso und via Airplay damit auch mit dem AppleTV nutzbar. Seit Anfang Dezember jetzt halt wieder mit nativer AppleTV-App.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    `
    Und was ist mit Chromecast?

    Google zu ärgern?... Keine gute Idee.

    Ich kaufe mir jedenfalls kein Fire TV und auch nicht den Stick... der Chromecast unterstützt viel mehr
     
  3. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    blödsinn, nicht legale Inhalte kann ich mir mit nen Raspberry bedeutend leichter holen wenn ich es wollte. Ich kann z.B. meine TV Aufnahmen in jedem Raum mit dem fire stick schauen. Aber du kannst mir sicher sagen welche illegalen Inhalte ich nutze oder?
     
    FilmFan gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber sicher doch, sogar auf mehr verschiedenen als Sky.

    Sie haben diesen bis vor ein paar Jahren sehr wohl verkauft, und so wie es aussieht verkaufen sie ihn demnächst wieder (wenn Google einlenkt).

    Auch AppleTV wird demnächst wieder verkauft - weil Apple Amazon nicht mehr von seiner Plattform aussperrt. ;)

    25 Euro teuer? Mit Netflix und Co. hat Amazon keinen Streit, und selbst nur mit Kodi wäre der Stick sein Geld mehr als wert. Außerdem trifft das für alle solche Geräte zu und insgesamt ist FireTV wohl der Preis-/Leistungssieger.
     
    samsungv200, SHSNSven und Blue7 gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wer sagt, daß hier nicht ebenfalls Google die Schuld trägt?

    Was unterstützt er denn mehr? Amazon Video und eine richtige Fernbedienung sind es jedenfalls nicht.
     
    SHSNSven gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das war umgekehrt. Amazon hatte seine App aus den App Store von Apple entfernt, weil sie nicht die üblichen 30% auf Kauf- und Leihfilme per In-App-Kauf an Apple abdrücken wollten. Amazon hatte daher zunächst die In-App-Kauf-Möglichkeit auf ihrer App rausgenommen, was ein Verstoß gegen die App-Bedingungen mit Apple waren. Und schließlich die App insgesamt.

    Konditionen, die übrigens Amazon und Google umgekehrt auch holen.

    Lustigerweise wurde von Amazon nur die App für den AppleTV entfernt, nicht für iPhone/iPad. Ein Schelm, der Böses dabei denkt, ne? ;)

    Gleichzeitig hat Amazon dann die Apple-Produkte aus ihrem Sortiment entfernt auch auch Drittanbietern untersagt, Apple-Produkte anzubieten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2017
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das läuft auf das Gleiche hinaus. Irgendwo hatte ich gelesen, daß Netflix u. a. nicht so viel zahlen mußten. Und Amazon wollte wohl auch deren Konditionen. Aber mit 30% für nichts kassieren hat Apple eh ein Rad ab.

    Amazon kassiert 30% Provision, wenn ein Drittanbieter Waren über deren Marktplatz verkauft?

    Ich hätte einfach die Provision für deren Geräte auf 30% erhöht. :D

    Vielleicht haben sie das ja auch und Apple hat dann so wie Amazon "freiwillig" verzichtet.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    :rolleyes: Es geht um die In-App-Käufe auf den Tablets / Smartphones

    Für "nichts" ist auch bissl untertrieben, immerhin stellt Apple die ganze App-Logistik samt Abrechnung zur Verfügung. Und ja natürlich wollen die auch was dran verdienen, sowas Böses aber auch...

    Aber wie gesagt, Google und Amazon nehmen ja die selben Konditionen.

    Letztendlich ging es Amazon nur darum, die eigenen FireTV-Geräte zu verticken. Deswegen hat man vergleichbare Konkurrenzprodukte geblockt. Nicht nur die App hat man entfernt, sondern gleich die ganzen Produkte der Konkurrenz aus dem Amazon-Store. Nur darum ging es, sonst nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2017
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    Genau das was Du treibst.... das wollen die Anbieter nicht, insbesondere die welche ihre Tv Signal verschlüsseln.
    Da brauche ich gar nicht lange suchen^^ Du lieferst doch die Lösung allein:D:D:D

    Dank Kodi Sideload ist es möglich Sky von irgendwelche Server auf den Stick zu zaubern.
    Nicht muss... aber können^^
     
  10. ChrisH77

    ChrisH77 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Februar 2010
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT20E, Vu+ Ultimo mit VTI 6.0.X, Technisat Digit HD8-S, SKY HD, Panasonic BD30, PS3, PS4, Onkyo TXR875, Enteratin VDSL25
    Das stimmt so ja mal nicht! Du kannst prime Video auf jeden Android installieren und du kannst auf den Chromecast prime Video einfach spiegeln. Einzig das Bild läuft auf den Handy und am TV. Versuch das mal mit dem Sky go Mist.
     
    FilmFan gefällt das.