1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. August 2009.

  1. bergmann

    bergmann Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Was ich schon immer vermutet habe, bestätigt Goedeckes Kommentar auf eindrucksvolle Weise: Die "Digital Fernsehen" macht sich zum Erfüllungsgehilfen der Industrie, redet die Gefahren von zuschauerfeindlichen Mechanismen wie "CI+" runter und keult jetzt als Krönung der Peinlichkeit sogar noch gegen den Verbraucherschutz, der den Braten wittert und zu Recht vor Gefahren wie Aufzeichnungsblockaden und Zwangsverschrottung bestehender Geräte wettert.

    Wer schützt die unaufgeklärte Öffentlichkeit eigentlich vor unkritischen Schönfärber-Kommentaren wie diesem? Peinlich peinlich!
     
  2. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    In der ganzen Diskussion CI+/HD+ will ich einfach das Argument "Jugendschutz" nicht mehr hören.
    Da Jugendschutz auch schon bei CI-Modulen möglich ist, diese aber es dem User überlassen ob er eingesetzt wird oder nicht (Stichwort : Eigenverantwortung) kann dieser Punkt kein Argument für neue Systeme sein.

    Und wenn wir schon über den "Otto-Normalverbraucher" reden, dann sollte man es nicht unerwähnt lassen, dass gerade Normalverbraucher Otto derjenige sein wird der dumm aus der Wäsche schaut, wenn von heute auf morgen sein Lieblingsprogramm nicht mehr aufgenommen werden kann, obwohl er das doch all die Jahre zuvor getan hat.

    Und im Übrigen haben die Verbraucherschützer ja recht wenn sie von "könnte" sprechen. Ist das System erst einmal eingeführt, dann kommen ganz schnell die "Verboten-Flags" über den Äther - Wobei der Punkt "Werbung kann nicht vorgespult werden" noch der harmloseste ist. Und ich behaupte, dass sie kommen werden und nicht kommen könnten!

    So sieht es aus - also erst gar nicht auf den Markt mit dem Zeugs.

    Gruss
    Mangels
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Informieren muß nicht der Verbraucherschutz, sondern erst mal HD+ (Astra) und RTL. Wer ungenügend informiert braucht sich über spätere Deutungen seiner Aussagen nicht wundern.
    Die Verbraucherschützer haben dem Lobbyistenklan mal richtig eingeheizt. Weiter so! Ci+ ist verbraucherfeindlich.
    Mit den Konditionen will man die staunende Öffentlichkeit neurdings erst nach der IFA konfrontieren. Bis dahin kann weiter geraten und gedeutet werden.
     
  4. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Wenn schon heute alles geht, wie dieser Goedecke behauptet, warum noch was neues, umständlicheres, restriktiveres auf dem Markt bringen?
    Wahrscheinlich habe ich in diesem Jahr ein letztes Updat meiner Box ´runtergeladen. Denn vor neuen UPdates muß man ja wohl warnen. (Man weiß ja nie, welches "+" dann drin ist, was sich dann bei Gebrauch in ein "-" verkehrt)

    Es ist mir auch völlig egal, ob manche Rechteinhaber möglicherweise irgendwelchen Kopierschutz fordern (Kopierschutz gibts ja schon lange) Und es ist mir auch egal ob daran Pay-TV Veranstalter pleite gehen (dann war eben das Geschäftsmodell falsch)

    Mit einer ganz normalen CI Schnittstelle würde auch die Kabel-Box die in HH funktioniert auch z.B: in Bln, Mnchn oder DD oder oder oder gehen.
    Es ist alles nur dummes Geschwafel um Free TV in Pay-TV zu verwandeln.
    Der HD-Aufhänger ist nur der Anfang dessen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2009
  5. didimax

    didimax Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Hallo,
    von Ihnen als Chefredakteur und Herausgeber von
    DIGITALFERNSEHEN, werter Herr Stefan Goedecke,
    erwarte ich eine sachbezogene, vorurtelsfreie und neutrale
    (diplomatische ?) Kommentierung.

    Das war nix!
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Genau das hab ich mich auch gerade beim Lesen gefragt. Hier widerspricht sich der Kommentator selbst. Ob er es bemerkt hat?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.506
    Zustimmungen:
    31.463
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Nein, der merkt nichts mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2009
  8. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Hier im Forum war doch vor ein paar Monaten ein Film verlinkt auf dem Herr Hofmeir, auch einer der Herausgeber der DF, den Herrn von den KNBs den Kopf gewaschen hat und deutlich auf die Existenz und die Vorteile vom CI-Standard hingewiesen hat. Wieso gelten diese Vorteile und dessen Existenz nun nicht(s mehr)? Anstatt auf den existierenden Standard zu verweisen macht sich Herr Goedecke nur ein paar Monate später zum Erfüllungsgehilfen von SES Astra, einigen Hardwareherstellern und der Contentindustrie. Schon erstaunlich.

    Edit: Fehler ausgebessert, war Herr Hofmeir, nicht Herr Goedecke.
    Kann man sich hier angucken: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...ofmeir-zur-lage-der-kabeldigitalisierung.html

    Fast alles was dort damals gesagt wurde kann man auch auf die jetzige Situation ummünzen, es wird aber nicht gemacht. Wieso?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2009
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kommentar: Viel Lärm für Was und Wen? Der Verbraucherschutz und HD Plus

    Sorry wenn ich mal nachfragen muß, aber dieser Stefan Goedecke arbeitet für die DF ?
    Wenn ja dann sollte er doch ebenfalls die Interessen der Verbraucher bzw. die Leser der Zeitschrift seines Arbeitgebers vertreten und nicht die Interessen von SES Astra.
    Läuft da was falsch oder verstehe ich den Artikel falsch ?
    Sollte Stefan Goedecke tatsächlich bei DF arbeiten dann ist dieser Artikel zutiefst verachtungswürdig, da ist nicht ein einziger Punkt zu finden weshalb CI + notwendig wäre, im Gegenteil da wird CI gelobt und es wird behauptet CI + wäre notwendig.
    Er schreibt das alles was CI+ unkaufbar macht schon mit CI funtkionieren würde, geht aber nicht darauf ein warum dann CI + notwendig sein sollte.
    Lieber Stefan Goedecke , ja wozu Bedarf es denn dann CI+ ?
    Wenn die Rechteinhaber auf CI+ bestehen würden, was sie mit 100 % Sicherheit nicht machen werden, sollte man ihnen klarmachen das sie ihren Kram behalten können weil der Zuschauer mit CI + daran kein Interesse hat. Ganz merkwürdig finde ich bei diesem Rechteblabla das merkwürdigerweise bei Premiere , anderem Pay TV und im Ausland daran kein Interesse besteht. Warum sollten nur wir Deutschen von den Rechteinhaber gegängelt werden ?
    Den Jugendschutz bei CI+ zu loben ist dann noch merkwürdiger, bei CI ist er ebenfalls vorhanden, kann nur deaktiviert werden, was auch gut so ist oder glaubt Stefan Goedecke etwa das ich oder andere Lust haben beim rumzappen ständig Pineingaben vornehmen zu müssen obwohl überhaupt keine Minderjährigen im Haushalt leben ?

    Ich habe ja immer noch die Hoffnung Stefan Goedecke arbeitet für SES Astra oder bei einem der ehemaligen Free TV Sender denn dieser Kommentar ist in meinen Augen unverantwortlich, es kann und darf nicht sein das die DF ihre Leserschaft ins offene Messer rennen läßt und dann auch noch behauptet , lauft weiter Leute das ist nur eine Attrappe.
     
  10. teletext

    teletext Guest