1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Verlängerung der SD-Ausstrahlung im Sinne der Zuschauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Aber nicht jeder hat einen HD-Fernseher und/oder HD-Reciever. Meine Mutter ist an den Fernseher auch nur durch Zufall gekommen. Vorher hatte sie einen Röhrenfernseher. Und da es jetzt keine Analogsender mehr gibt, würde sie dafür einen Reciever brauchen.

    Und? Was wäre schlimm daran? Du hast es weiter oben sicherlich gelesen, daß 20 Transponder frei sind. Die hätten ja auch analog belegt bleibe können. Scheint ja niemand für Digitalsender zu brauchen.


    Das kann sich die heutige Generation nur schwer vorstellen, aber es gibt noch Menschen, welche sich nur DANN etwas neu kaufen, wenn es KAPUTT ist oder halt nicht mehr genutzt werden KANN. Klar, heute kaufen die meisten Konsumenten ständig alles neu, nur um das neueste Modell zu haben. Aber frühere Generationen, vor allem wenn sie aus einfachen, eher ärmlichen, Verhältnissen stammen, kaufen halt nichts neu, wenn es nicht unbedingt sein muss!
     
    EinNutzer gefällt das.
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Um Gotte Willen .. dann schenk ihr einen ....

    Was sie dann in 3-4 Jahren an Strom gespart hat kannst du ja danach von ihr abholen wieder für deine Refinanzierung .......

    P.S. ohne groß suchen, bin mir sicher du findest bei Ebay und Co auch Geräte für unter 50€ ("durch Zufall" noch günstiger).
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist auch heute noch so: Wer den Groschen oder halben Groschen, den Sechser, oder drittel Groschen, den Kreuzer, dreimal umdrehen muss, ehe er ihn ausgibt, kauft nur unbedingt notwendige Sachen.
     
    dj_ddt gefällt das.
  4. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann das mit den 20 % kaum glauben. Wie hat man das festgestellt? Umfragen? Als das analoge Sat abgeschaltet wurde, wurden doch sicher keine reinen SD Receiver stattdessen angeschafft
    Kann man nicht vergleichen. Ich würde nie Automatik kaufen - weil Schalten Spaß macht. Das ist keine Arbeit sondern Vergnügen.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso ist unnötige Arbeit ein Vergnügen?
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Dein Vergleich hinkt gewaltig!
    Das Waschbrett, auf der meine Mutter die Wäsche mit der Hand sauber geschrubbt hat, war auch noch nicht kaputt, aber sie hat sich trotzdem dann, als die ersten Waschmaschinen aufkamen, eine Waschmaschine gekauft.
    Na, na, na... nicht immer alle über einen Kamm scheren.
    Da würde eher von den "Wenigsten" sprechen.

    Bei früheren Generationen hieß der Fernseher ja auch Flimmerkiste.
    Die Hauptsache es flimmert richtig, alles andere braucht man nicht.

    Grundsätzlich ist deine Aussage FALSCH!
    Eine Verlängerung der SD-Ausstrahlung schiebt eine Neuanschaffung nur um mehre Jahre hinaus, verhindert sie aber nicht und verursacht jetzt neue Kosten, die den Sendern wieder fehlen. Die jammern eh schon immer den Länderchefs die Ohren voll, dass zu wenig Geld (angeblich für gutes Programm) da ist und pressen dadurch den Haushalten immer mehr Geld ab.
     
  7. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Haben sich damals sicherlich viele nur SD-Reciever gekauft, weil das damals die günstigsten Geräte gewesen sein dürften und die meisten der ehemals analog Schauenden wahrscheinlich eh keinen HD-Fernseher hatte.
     
    Pedigi gefällt das.
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wäre es in Berlin gewesen hätte ich die ausrangierten Geräte meines Nachbarn gratis haben können.

    Ein 50" Philips mit DVB-C-Tuner (und wertlosem DVB-T1-Tuner) sowie ein 65" (!!!) Philips mit DVB-C/S/S2-Tuner (T2 war wohl noch nicht an Bord) mit allem Drum und Dran. Er hat beide Geräte durch neue ersetzt. Ich will nicht darüber nachdenken, was aus den bei Anlieferung mitgenommenen "Altgeräten" geworden ist. :(

    Ich hatte ihn gebeten, doch die Geräte im Einkaufszentrum an der Kaufland-Pinnwand zu inserieren. War ihm zu aufwendig, mit Interessenten zu kommunizieren. Und für den Transport in den "Sozialladen", in den ich schon manches von ihm schaffte, waren die Geräte zu groß oder zu aufwendig. Für mich (S-Bahn und Fahrrad) sowieso nicht machbar.
     
    dj_ddt und DVB-T2 HD gefällt das.
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.023
    Zustimmungen:
    18.708
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    • Bei mir persönlich, weil ich lieber richtig Auto fahren will und mich nicht steuern lasse.
    • Bei vielen anderen aber sicher wegen der deutschen Geiz ist Geil Mentalität. Bin zwar gar nicht sicher, ob die immer noch viel teurer sind.
    Nur hinkt der Vergleich, weil kein Automatikfahrer wegen der Schaltgetriebefahrer benachteiligt wird.
    Höchstens die Automatikfahrer, die zu blöd zum Schalten sind und deshalb nicht alle Autos fahren können.
    Für mich nur umgekehrt blöd, wenn ich an unsere Dienstwagen denke, denn die haben leider alle nur Automatik und ich muss mich dann immer kurz umgewöhnen.
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    Deswegen schrieb ich ja, dass die HD-Programme des ZDF in den nächsten Jahren umziehen müssen, ohne ein konkretes Datum nennen zu können. Ob dies nun in einem, drei oder vier Jahren der Fall sein wird, sei einmal dahingestellt. Backup für diesen Bereich ist jedenfalls nicht auf 19,2°E vorhanden.

    Fakt ist, dass SES bis dato keine Nachfolgesatelliten für den oben erwähnten Frequenzbereich bestellt hat. Selbst wenn sie es morgen tun würden, dauert die Herstellung bis zur Inbetriebnahme der neuen Orbiter einige Jahre.

    SES hatte mit 1KR und 1L nach der Inbetriebnahme auf 19,2°E einige Schwierigkeiten, die seinerzeit sogar in den Geschäftsberichten für die Aktionäre Erwähnung fanden. So gab es damals Probleme mit der Stromversorgung der beiden baugleichen Orbiter.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass SES auch in Zukunft die 120 TP für das komplette KU-Band auf der Astra 1-Position bei abnehmender Bedeutung des Sat-Empfangs und eigenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten weiterhin anbieten wird. 60 - 80 TP reichen auch aus, man spart Satelliten ein, was die Kosten nicht unerheblich senken wird. Allerdings wird man dafür Frequenzumstellungen bei einigen Sendern durchführen müssen. Nach Lage der Dinge werden die ZDF-HD Programme davon als eine der Ersten betroffen sein.

    PS: Anbei die Pressemitteilung von SES mit den Problemen bei 1KR und 1L (Lockeed Martin A2100-Satelliten)
    https://www.ses.com/sites/default/files/2016-11/Q3-2008-d.pdf
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2020