1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Verlängerung der SD-Ausstrahlung im Sinne der Zuschauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.138
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ja mag sein, aber heute ist nicht damals.
    Wie hier schon mehrmals die Frage in den Raum kam: Wieso hast Du aktuelle Technik und nutzt mit Absicht nicht die bessere Bildqualität? Nicht so ganz nachvollziehbar. Und schon wieder ich, ich, ich.
    Ich möchte auch vieles und schaue Dinge, die nun einmal nicht Jedermanns Sache sind, vor allem O-Ton. Soll ich mich jetzt aufregen, warum so viel Geld in die Synchronisation gesteckt wird, weil ICH doch nun mal immer in o-Ton schaue?
    Deswegen werden die Streaminganbieter so häufig genutzt, weil UHD kein Mensch benötigt. Genau. Gerne wäre ich bereit nicht mehr über die ÖR zu meckern, aber 720p? Nein danke. Die "paar" Dokus sind das Einzige, was interessant ist. By the Way, gibt es viele auch bei den Streaming Anbietern. Viele Dokus sind z.B. von ZDF produziert worden. Das möchte aber auch niemand wahr haben. Zurück zum Punkt:
    SD ist nun einmal für Viele nicht mehr von belangen. Wer sich nach der Analogabschaltung einen SD Receiver zugelegt hat, ist schon ein wenig selber Schuld. Es ist ja nicht so, dass auch außerhalb von Technikforen über HD schon sehr lange berichtet und auch Werbung gemacht wurde. So ziemlich Jeder, der sich nicht auskennt, von den älteren Herrschaften, hat doch bestimmt einen Sohn oder eine Tochter, der / die sich ein wenig damit auskennt. Außerdem müssten ältere Herrschaften beim (jederzeit auftretendem) Defekt des (alten oder aktuellen) Fernsehers sowieso einiges an Geld in die Tasche nehmen. Dann werden 15 € für einen normalen Receiver wirklich kein Weltuntergang sein.
    Belege? Nur weil sich viele nicht auskennen, heißt es ja nicht, dass sie kein HD wollen. Manchen ist es "zu kompliziert" einen Sendersuchlauf zu starten. Und wieder sind wir bei den älteren Herrschaften. Es ist doch meist jemand da, der sich um sie kümmert und ich kann mir nicht vorstellen, dass ältere Leute, die vielleicht niemanden haben, der sich damit auskennt in der Familie, nicht vielleicht mal kurz den Nachbarn fragen können für neue Infos oder Einstellungen des Receivers.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2020
    Kreisel gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. BenjHeid2006

    BenjHeid2006 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn der Rechner eh die ganze Zeit On ist, weil es ein Heimserver ist, dann ja. Der Rechner übernimmt die Aufgaben des NAS, eines TV- und MultiMedia-Servers, DHCP- und DNS-Server, Update-Servers, Backup-Servers, etc... und versorgt das gesamte Heimnetzwerk. Um Energie zu sparen sind nur SSDs anstatt HDD verbaut vorhanden sowie ein Platin zertifiziertes Netzteil. Auf GPU wurde komplett verzichtet. Sämtliche MultiMedia-Inhalte werden im Netzwerk gestreamt.
    Alle anderen Computer sind nur On, sofern sie benutzt werden und sind von mir ebenfalls auf Energieeffizient und geringen Stromverbrauch ausgelegt.
     
  4. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei uns gibts 2 UHD-Sender. Das sind 2 mehr als wir bräuchten. ;) Die sind bei uns sogar Free TV. Es handelt sich um TravelXP und Insight.

    Mein PC läuft auch fast den ganzen Tag. Würde ich noch normales TV schauen, dann hätte ich auch eine TV-Karte. Hatte ich früher sogar mal. War aber noch eine analoge TV-Karte. Die hatte ich allerdings fast nur zum Überspielen von Videos benutzt. Und ein bisschen von der d-box hatte ich damit auch aufgenommen. Den analogen Tuner habe ich nie benutzt.


    Nö. Erfahrung. Kannst gerne meine Mutter fragen. Die braucht kein HD. Könnte sie eh nicht sehen. Der gebe ich auch 360p-Videos von Youtube. Sie ist mit der Qualität völlig zufrieden. Wozu also in 720p runterladen? Verbraucht nur unnötig mehr Platz auf dem USB-Stick. Und was ihren Fernseher angeht...um den habe ich mich gekümmert. Aber die Privaten gibts free eh nicht in HD und bei den ÖR habe ich schon die HD-Versionen genommen. Aber richtig ordnen konnte ich die Sender dank Phillips nicht! Das ist ja eine Zumutung! Man kann Sender nicht verschieben, nur tauschen! Da wird man ja wahnsinnig. Deswegen tippt meine Mutter nur die Zahlen der Sendeplätze ein. Kann sein, daß sie auch die ÖR in SD schaut. Ist mir persönlich auch egal. Ihr gefällt auch das Bild von 4:3-Sendungen, welche auf 16:9 verzerrt werden auf z.B. RTL PLUS, weil sie nicht in der Lage ist, es umzuschalten. Auch die Farben sind total abartig eingestellt. Ich habe das schon x-mal gefixed, aber der verdammte Fernseher merkt es sich nicht. Das nächste Mal sieht es wieder exakt genauso aus wie vorher!
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2020
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Les doch erst einmal genau worauf ich geantwortet habe und was ich damit nur widerlegen wollte .... die falsche Aussage dort !
    Ich habe ja nie geschrieben das die ÖR das machen sollen bzw sogar werden ....
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, dann hab ich deinen Beitrag falsch verstanden ;)
     
  7. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Ihr kennt meine Meinung. Es ist einfach nur Rückständig was in Deutschland abgeht.
    Ihr dreht SD 8 Jahre nach der Schweiz den Saft ab....
     
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, das war 2005:
    Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber gibt den Startschuss für HDTV in Europa / Die ProSiebenSat.1-Gruppe strahlt Sat.1 und ProSieben ab heute im neuen Standard aus

    Wurde dann aber 2008 wieder abgeschaltet:
    ProSieben und Sat.1 beenden HDTV-Ausstrahlung - DWDL.de

    Um dann Ende Januar 2010 wieder als Pay-TV zurückzukehren:
    SAT.1, ProSieben und Kabel1 starten bei HD+ alle Infos für den Einstieg in die Faszination HDTV | HD+
     
    b-zare gefällt das.
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.138
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Was denn für ein soziales Erlebnis? Dass überall gelabert, geknuspert und mit den Handys gespielt wird?
    Genau, denn in der Garage hat man ja ein 9.2.2 System (o.Ä.), wie im Kino und eine 200" Leinwand.
    Ach Erfahrung. Persönliche Referenzen interessieren doch nicht in dieser Debatte. Mein Vater schaut nur noch in HD. Er findet (mit seinen schlechten Augen) auch das SD Bild grausam. Für schlechte Augen gibt es ja eine Brille als Beispiel, damit erkennt man auch SD als schlecht und HD als gut bzw. besser. Er ist übrigens fast 70.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Für ist möglichst originalgetreu. Das hat nichts mit Geschmack zu tun.