1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Verlängerung der SD-Ausstrahlung im Sinne der Zuschauer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juli 2020.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Quelle: Was ist Ultra HD? | Fragen und Antworten zu Ultra HD | ASTRA

    Stichworte:
    High Efficiency Video Coding – Wikipedia
    DVB-S2X-Technologie
     
  2. BenjHeid2006

    BenjHeid2006 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Oha, dass sind zwei dicke Fette Falschaussagen

    Na so groß waren die Preisunterschiede auch nicht mehr. Der günstige HD-Reciver lag 2012 bei rund 40 Euro (so gewaltig war also der Unterschied gar nicht mehr). Wenn man dann ein etwas besseren wollte, musste man mindestens 75€ hinblättern. Den Xoro HRS 8580 gab es damals schon für knapp 55 Euro hintergeschmissen und damit hatte man eigentlich schon recht Preisgünstig einen relativ guten HD-Reciver, der in vielen Test doch recht gut abschnitt und bereits über eine Aufnahmefunktion und TimeShift (über USB) verfügte. Und die 55 Euro hätte eigentlich jeder übrig gehabt und wenn man es sich zusammengespart hätte. Die Analogabschaltung wurde lange genug vorher angekündigt und war nicht einfach eine Sache von Heute auf vorgestern.
    Xoro HRS 8580 im Test ▷ Testberichte.de-∅-Note Hier wird er mit 70 Euro angegeben mit Stand August 2011. zur Analogabschaltung waren es aber nur noch 55 Euro. Insbesonderes HD-Reciver (besonders wenn sie Arena, HD+ oder Sky tauglich waren) wurden zur Analogabschaltung teilweise drastisch Reduziert, da man einfach HD breitflächig an den Mann bringen wollte.

    Was hat man früher gemacht, wenn man unbedingt ein Computerspiel haben wollte: richtig, gespart.

    Teuer wurde es eigentlich nur, wenn man ein HDD-Recorderreciver haben wollte, die bekam man nicht unter 250€

    Was das Angebot betrifft, so gab es durchaus damals schon einige ÖRs in HD. Das Erste HD und ZDF HD gingen schon zwei Jahre vor der Analogabschaltung (2012) in den Regelbetrieb (2010). WDR investierte bereits 2004 in HDTV-Produktionsstätten für seine Formate. SWR HD, BR HD, KIKA HD und NDR HD gingen parallel zu Analogabschaltung auf Sendung. Seit 2006 gab es den privaten FreeTV-Sender AnixeHD (richtig FreeTV und nicht HD+). Das umstrittene HD+ gibt es seit 2009. Von Versuchsstadium konnte 2012 schon lange nicht mehr die Rede sein, selbst wenn man bei deiner Aussage beide Augen zudrücken würde. Mit der Analogabschaltung hat man schon breitflächig HD-Programme an den Mann gebracht.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vollkommen logisch, wer will unterwegs auch mit solchen Kloppern rumlaufen.?!
    Falsch, die Sender wollen doch gar nicht auf UHD umsteigen, wenn sie das wollten würden sie auch SD abschalten.
    Wer glaubt das er in den nächsten 5 Jahren deutlich mehr UHD Sender über Sat/Kabel sehen kann glaubt auch an den Weihnachtsmann.
     
  4. kontraGEZ

    kontraGEZ Junior Member

    Registriert seit:
    16. April 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja die Öffentlich Rechtlichen können, entgegen der KEF machen was Sie wollen. Geld sinnlos ausgeben. Der technische Fortschritt, z.B. Full-HD wird nicht gebracht. Jetzt versucht man die 720P mit einer HDR Lösung zu verbessern. Aber in Deutschland kann jeder das Fahrrad 5 mal erfinden. Sind ja Gebühren. Bananenrepublik Deutschland. 16 Kleinstaaten mit Wasserköpfen, eigenen Bildungssystemen u.s.w.Die Sender sind freundlich zu den Parteien und die Politiker lassen die Sender wursteln. Der Bürger wird nicht gefragt. Fragwürdige Statistiken sind immer da um den Technischen Fortschritt zu verhindern. Ich habe mit vielen TV-Kunden Kontakt ich kenne keinem der nur SD Empfang hat.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. BenjHeid2006

    BenjHeid2006 Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2015
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    38
    Und wenn die Bundesregierung Geld für die Digitalisierung der Schulen bereitstellt, mäckern Scheintote verknöcherte und digital völlig inkompetente Länderministerpräsidenten rum und sehen ihre Autonomie und Autorität in Gefahr. (Glaube der eine war wirklich schon Scheintot)
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.465
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit wann ist die Verlinkung mit Hinweis auf den "Gegenkommentar" auf der DF Seite?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich mich recht erinnere, gab es früher sogar Pro7 unverschlüsselt in HD.
    Früher gab es da auch interessante Filme, jetzt könnte ich gar nicht sagen, wann ich zuletzt etwas auf Pro7 geschaut habe.
     
    b-zare gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Aus Sicht der ARD würde ich zumindest erste Schritte zur SD-Abschaltung machen:

    1) Dritte Programme: Nur noch eine Regionalversion, Abschaltung von "SR Fernsehen SD" und "Radio Bremen TV SD" [teilweise Transponderwechsel]

    2) Digitale Zusatzprogramme (sollten Umstieg auf Digital attraktiver machen) plus ARD-Alpha: Abschaltung von "One SD", "Tagesschau 24 SD" und "ARD Alpha SD"
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz einfach aus dem Grund, sie merken keinen Unterschied, ich im übrigen auch nicht. Außerdem was ist 'gut'? jeder empfindet es bei Kopfhörern anders
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ob das so Nachhaltig ist, wenn der PC die ganze Zeit läuft? So ein PC Netzteil verbraucht doch mehr im Standby bzw. während der Wiedergabe als ein Fernseher. Zusätzlich ist ja der Monitor auch noch ein Verbraucher. In Summe könnte das mehr sein, als ein recht aktueller Fernseher mit sagen wir mal etwa 32".
    Der Beitrag war doch recht deutlich ironisch ;)
    usw usw. Der technische Fortschritt sollte nicht aufgehalten werden, nur weil DU an der veralteten Technik festhälst. AM nutze ich genauso, weil DAB oder sonstiges dies mir auch nicht ersetzten kann, hier geht es aber nicht um AM oder Radio sondern generell um TV -> ÖR und die SD Abschaltung, die zwingend notwendig ist. Es geht hier um Gelder, die verpulvert werden für diese veraltete Technik. Wenn sie beibehalten werden soll, bitte. Dann möchte ich aber auch ein Wörtchen mitreden und nicht mehr für die ÖR bezahlen (TV), sondern nur für mein genutztes Radio (DLF etc.). Alles Wunschdenken. Da wird nicht darauf eingegangen, dass viele diesen aufgeblähten Apparat nicht mehr bezahlen wollen bzw. dies nicht mehr so hinnehmen wollen. Dann soll SD bestehen bleiben und die Gebühr erhöht werden? ...
     
    Koelli gefällt das.