1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2011.

  1. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie







    das ganze ist wieder ein typischer schwachsinn der scientology-beeinflussten eu-sekte! und sekten stehen nunmal u.a. für großen schwachsinn, der nicht zu ende gedacht wird! genau das kann man hier auch erkennen:

    was machen denn die eu-trottel in brüssel, wenn die pay-tv-anbieter ihre verbreitung über satellit verändern, z.bsp. durch stark eingeschränkte ausleuchtzonen (was ja technisch heute problemlos möglich ist), oder ganz über sat einstellen und nur noch über kabel und dvb-t senden??? was sagt der beknackte eu-vertrag denn dann??? :D:LOL:

    was macht denn die pub-besitzerin in england, wenn beispielsweise nova griechenland, den sie ja jetzt anstatt british sky empfängt, auf einen satelliten wechselt, der nur noch nach südosteuropa abstrahlt?? dann kann die pub-besitzerin sich ihre nova-abokarte in ihre momo stecken, weil dann noch nicht mal eine 4 meter satantenne ausreichen wird, um das nova-signal in england dann noch zu empfangen.

    man, sind diese scientology-geschädigten eu-typen blöde!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2011
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    @ testerer, zum Einen wechselt sicher nicht gleich jeder Pay TV Anbieter den Satellit, dazu gibt es Verträge. Spotbeams sind nicht so schnell machbar, dazu bedarf es technischer Veränderungen hinsichtlich der Antennen am Satelliten, gilt also eher für kommende Satelliten. Auch glaube ich nicht, dass ein Pay TV Anbieter freiwillig auf Sat Kunden verzichtet (speziell Sky D nicht, da einige viele Angebote nur über Sat vollständig realisiert sind), dies käme ja einem Einnahmeverzicht gleich.

    Darüber hinaus sehe ich dies Urteil als ersten Schritt, den überzogenen Forderungen der Rechteinhabern entgegen zu treten. Europa hin oder her, aber wenn man es hier in der Urteilsbegründung angeben kann, um so besser. Zum Glück auch nicht anfechtbar, so im Sinne Revision. :D
     
  3. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    ich glaube nur nicht, dass es "überzogenen" forderungen entgegen stehen wird... vielmehr werden kleinere länder wie griechenland keine billig-verträge mehr bekommen... bei einigen programmen wird dies dazu führen, dass diese in griechenland vielleicht gar nicht mehr angeboten werden

    das urteil des EuGH wird also IMO dazu führen, dass es für einen erheblichen teil der konsumenten in europa teurer werden wird, während kunden in england, frankreich, deutschland und italien in der praxis preismäßig dadurch nichts mehr haben werden.

    weiters bedeutet das urteil IMO auch nicht, dass ausländische pay-tv anbieter ihre pakete europa anbieten müssen... vielmehr dürfen sie das bzw dürfen rechteinhaber nicht mehr verhindern, wenn sich jemand auf "illegalem" weg (iSv gegen die AGB verstoßend, nicht im sinne von durch cracks und hacks) zugang zu den angeboten verschafft - DAS ist ein wesentlicher unterschied
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    Ich gehe mit deinem Gesagten ja durchaus mit, zumal ich mit überzogenen Forderungen auch u.a. hinsichtlich der Reichweite meinte. Was hier in D, vielleicht auch woanders dann gemacht wird hinsichtlich technischer Restriktionen, steht auf einen anderen Blatt, meine ich aber auch mit.
    Das es unbedingt kostengünstiger wird, vermag ich nicht mal zu sagen, zumal man dies bezüglichst unterschiedliche "Deutungen" hier und da im Netz (nicht nur im Forum hier) lesen kann. Wobei eigentlich dein zitiertes
    "RZ 108: jedoch sind höchstmögliche einnahmen nicht garantiert, nur recht auf angemessene vergütung"
    sehr interessant ist und auch unterschiedlich ausgelegt werden kann.... Denn was ist angemessene Vergütung?
    Das was du bezüglichst kleiner Pay-TV Anbieter meintest könnte durchaus so sein, da große eine bessere Ausgangsposition haben
     
  5. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    wobei der EuGH lediglich sagt, dass die erzielung höchstmöglicher einnahmen nicht die verle tzung vonunionsrecht rechtfertigt. die höhe der einnahmen ist freilich vertragssache zwischen den parteien
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    Die Austrahlung über den öffentliche Äther müsste doch eigentlich auch schon eine Aufführung sein. Also dann der Zustimmung bedürfen ...

    Ein Film ist immer geschützt, da dieser ein Werk ist und auf einer Fiction in der Regel beruht.
    Interessant bleibt die Frage wie es bei einer Dokumentation aussieht, die sich nur auf Orginalmaterial stützt.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    In der Pressemitteilung des EuGH liest sich das so:
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    Ja ja ist schon richtig. Nur wenn z.B. ein Bieter nicht zum Zuge kommt beim Rechterwerb, könnte er in dieser Passage seinen "Aufhänger" sehen. Und wenn ich mir mal überlege, wegen was alles sich gerichtlich gestritten wird, da wo es halt ums Geld geht......
     
  9. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie




    da tut sich doch was. der atlantic bird 4, der jetzt auf 7,2° west ist, ist eigentlich hotbird 9 oder 10. der neue atlantic bird 7, der dann auf 7,2 ° west positioniert wird, ersetzt den atl. bird 4 bzw. hotbird. der hotbird kommt dann auf 13 ° ost, genau da, wo auch nova griechenland sendet.

    und was für extreme ausleuchtzonen mit diesem atl. bird 4 bzw. hotbird möglich sind, darüber können sicher die dx-er aus dem dx-tv forum ein liedchen singen. soweit ich weiß, ist der so gut wie nicht in deutschland empfangbar. und wenn dieser hotbird nun auf 13° ost gewandert ist, dann ist sicher auch ein beam speziell für griechenland möglich.

    und dann möchte ich sehen, was die trottel in brüssel dann sagen! weil, nicht nur um den sport geht es, sondern, hollywood lässt sich sein filmrechtemarkt in europa sicher nicht durch diesen eu-schwachsinn durcheinander bringen. hollywood wird sagen: entweder du (pay tv anbieter) stellst sicher, dass dein signal nur noch auf dein land begrenzt ist oder du bekommst von uns keine filmrechte mehr. und pay tv ohne hollywood filme ist wie ein auto ohne motor. also werden sich die pay tv anbieter hollywood beugen oder sie gehen ohne hollywood-filme pleite.
     
  10. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    und GENAU das geht nicht mehr, weil genau DAS war gegenstand des verfahrens - premier league hatte die griechen verpflichtet, dafür zu sorgen, dass nur griechen das programm empfangen können