1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Oktober 2011.

  1. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie





    und du meinst, das juckt die milliarden-schweren hollywood-bosse in irgendeiner weise?
     
  2. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    ja, das wird die interessieren... weil nach dem heutigen urteil werden solche vertraglichen verpflichtungen wertlos sein

    wenn ich mir nämlich in UK mit falschem und falscher UK adresse ein abo von sky UK hole, kann das keiner mehr verhindern... auch nicht der hollywood boss

    und nachdem das UK gesetz, das den import von ausländischen smart-cards verbitet, für rechtswidrig erklärt wurde, wird es bald in UK keinen schutz mehr geben, dass sich UK bürger in anderen ländern pay-tv abos holen
     
  3. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.743
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    Das ist doch Unsinn. Was soll Sky denn jetzt bitte passieren? Seid ihr wirklich der Meinung es rennen jetzt Millionen von Kunden los und bestellen sich ein Griechisches Pay Tv Abo? Zu mal der Griechische Anbieter die Bundesliga Rechte mir den Urteil so gut wie verloren hat! Die FussballClubs werden dann halt Europäische Rechte ausschreiben und gut ist das. Ich sehe in dem Urteil ehrlich gesagt mehr Chancen als Risiko für Murdoch. Murdoch möchte persönlich schon lange gerne auf Europäischer Ebene einkaufen und hat hiermit doch die Steilvorlage erhalten. Im Gegenteil, für dich als Endverbraucher kann es nur schlechter werden. Wenn die News Corp jetzt also die Europa Rechte an die Bundesliga, BSKYB die Rechte an der Premiere League und Sky Italia die Rechte an der Serie A kauft, dann können die Anbieter wie Canal+ und co nur sehen das Sie an Sublizenzen kommen von Murdoch. Und diese werden ganz sicher nur an Murdochs Konditionen vergeben am Ende und bringen noch mal zusätzlich Geld in die Kassen von Sky. Das Europäische Sky kann nur der Gewinner am Ende sein. Sky Deutschland kann dann halt Spiele aus der Premiere League und Serie A zeigen, und BSKYB und Sky Italia kann im Umkehrschluss auf Spiele der Bundesliga zurückgreifen. Ich denke für Murdoch und Sky wird es eher billiger als teurer im Sportbereich auf langer sicht mit dem Urteil! Und wer soll die Europäischen Rechte der jeweils Nationalen Ligen wenn nicht der Nationale Pay Tv Anbieter? Außer Eurosport sehe ich da nicht wirklich jemanden der daran Interesse haben könnte.

    Und ansonsten verdienen die Vereine immer noch genug an der Auslandsvermarktung. Das Urteil betrifft halt nur die EU und nicht Länder wie Afghanistan, Japan, USA usw. Die Europäischen Rechte bringen vielleicht 20 Millionen weniger, aber das können die Vereine locker verschmerzen am Ende.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    Ach die hatten seinerzeit auch Mikisoft das Fürchten gelehrt und entsprechend bewogen sich zu verhalten, was dies betrifft sehe ich es nicht so dramatisch.
    Deine Ausführungen zu Spot-Beams, ich las da fast nur Eutelsat. Und Astra 23,5; 19,2; Hispasat? Der neue 28er von Astra ist mir jetzt nicht ganz klar, was da hinsichtlich Spot Beam möglich ist/wäre.
     
  5. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie




    du hast, glaube, nicht ganz verstanden, was ich sagen wollte. trotz dieses komischen urteils kann doch hollywood weiterhin sagen, dass das sendegebiet nur auf das betreffenden land beschränkt sein soll, wo der pay tv anbieter ansässig ist. ansonsten gibt hollywood dem jeweiligen pay tv anbieter eben keine filme mehr. und dann?
     
  6. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie




    ich hatte mich nur auf dieses nova griechenland konzentriert. bei den anderen satelliten sind aber diese beams genauso möglich, da bin ich ziemlich sicher.
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    Das mit den Spotbeams ist jetzt ein heikles Thema, weil diese Abschottung bedeuten und somit einen EU-weiten Binnenmarkt verhindern. Wenn nicht Spotbeams nach diesem Urteil illegal deswegen sind. Ich sehe das auch so, daß die ausländischen Pay-TV-Anbieter sich nicht unbedingt hier vermarkten bzw bewerben, aber einen Abo-Wunsch dann auch nicht verweigern, bzw verweigern können. Interessant wird die nächste Zeit sein, wie das in der Praxis umgesetzt wird.
    Und ja, die im kommenden Jahr startenden Astra Satelliten für 28,2°Ost werden Spotbeams haben. Aber nicht für TV sondern für den Ausbau des Internetservices Astra2Connect. Hier machen Spotbeams und Frequency-Reusage durchaus Sinn, weil so für die User mehr Bandbreiten zur Verfügung stehen. 10 und 20 MBit/s sollen dann möglich werden...
     
  8. testerer

    testerer Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2011
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie





    das ist ja auch ein großer schwachsinn der eu-sekte! nicht mal die usa und kanada, die dieselbe sprache sprechen und sogar dieselbe telefonlandesvorwahl haben, haben einen gemeinsamen binnenmarkt! nicht mal diese beiden länder! selbst die haben beide unterschiedliche währungen - was auch seine guten gründe hat!

    aber die scientology-geschädigten in brüssel halten sich für so oberschlau, dass die denken, sowas aufziehen zu können, was es nirgends sonst auf der welt gibt! alles klar! :D:D:D:D:D
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    Ähm und nun rate mal was die USA ist... Richtig, ein ähnliches gebilde wie die EU... Verschiedene Unabhängige Staaten schließen sich zu einem großen an und übernehmen ein und denselben Binnenmarkt...

    Außerdem nehmen die USA durchaus den kanadischen Dollar und umgekehrt...
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: [Kommentar] Pay-TV-Urteil: Kein Grund für blinde Euphorie

    Na, versuch mal in Chicago mit kanadischen Dollar zu bezahlen...LOL