1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Löst Videokonsum à la Youtube das Fernsehen ab?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2020.

  1. backspace

    backspace Silber Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2011
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    419
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Seit dem ich letztens einen ganze Halbzeit vom Bayernspiel verpasst habe,bin ich wieder zum "richtigen" Fernsehen über Sat zurück.Wenn ich das Bild von Sky über Sat mit Dazn vergleiche wird mir echt übel.....Das ganze Streaming bei mir nur noch auf dem Tablet oder dem 24 Zoll Küchenfernseher.
     
    Force und Klaus K. gefällt das.
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.794
    Zustimmungen:
    17.411
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bertelsmann kauft weitere Aktien der RTL Group - DWDL.de
     
  3. Lheo

    Lheo Neuling

    Registriert seit:
    8. März 2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    13
    Ich seh schon seit Jahren kein normales Fernsehen mehr, Ausnahme sind Länderspiele /Sport ..
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Das man lineares Fernsehen auch über´s Internet sehen kann, ist schon klar. Was du betreibst mit diesem Satz, dürfte damit auch klar sein.
     
    Patrick S gefällt das.
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Mein Konsum an linearem TV hat in den vergangenen 10-15 Jahren permanent abgenommen und Öffis schaue ich nur noch in Form von Arte, ZDF Neo und ZDF Info. Warum sollte ich mir diesbezüglich was vorlügen bzw. was hätte ich davon? Das sind einfach Tatsachen.
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Über dieses Thema kann ich nur noch lachen. Hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, und die Streaming Lobby schreibt sich das schön was ihr in den Kramm passt. BTW Reden wir von VoD oder linearem TV?!
    Ich arbeite schon SEHR lange in der TV Branche. Ich kann mich an einen Vortrag auf den Medientagen 2003 oder 2004 erinnern, wo ein "Experte" sagte, dass das lineare TV spätestens 2010 tot sei... Völliger Schwachsinn, im Nachgang, wie die gesamte Diskussion zeigt, wir haben 2020 und das lineare Tv existiert immer noch! Es gibt zwei belegbare Fakten die immer wieder durch VoD und Streamiglobby ignoriert werden. Ja, es ist eine Frage des Alters wie Inhalte konsumiert werden, Studenten und Schüler sind einfach mehr im Internet unterwegs, weil sie Zeit haben und motiviert nach Antworten suchen. Aber interessanteweise ist es so, sobald die Schüler/Studenten/Hipster die nur im Internet sind/waren, die Arbeitswelt/Familienwelt betreten, plötzlich das lineare TV wieder an Stellenwert zunimmt, der Faktor Zeit und Bequemlichkeit entscheidet dann, ich will mich einfach berisseln lassen. ETH Zürich hat dazu Untersuchungen gemacht. Das liest man nirgendwo, ist aber die Wahrheit und auch der Grund warum das lineare TV sehr wohl noch einen grossen Stellenwrt hat.

    Das zweite Thema, wo sich alle Streamingfestischisten in die eigene Tasche lügen. Man sieht an SKY, ZDF und DAZN, nicht mal Amazon Cloudfront, Linelight, Cloudflare you name it, sind in der Lage Massenereignisse in Deutschland zu streamen. Champ.League, EM, WM... wenn die Masse anfängt die Live Ereignisse zu streamen, klappt das in der Regel nicht problemlos. DAZN schaltet das höchste Profil einfach ab, damit zumindest SD gestreamt wird, SKY macht das gleiche.... Und wir reden hier nicht von Firmen die nicht wissen was sie tun. Ok, dann schaut sich der Kunde im HD Zeitalte das Spiel in SD an, nicht schlimm... ;) Amazon hat das beste CDN weltweit, und trotzdem bekommen sie Massen Liveevents nicht problemlos gestreamt.

    Was ist die Erkenntnis? Klassische Broadcast übertragungswege sind stabil und Masseneventstauglich, das Streaming heute noch nicht.
    Das lineare TV ist lebendiger denn je, es kommt auf die Inhalte an. Hier müssen die Sender sich mehr an die neuen Generationen anpassen, aber lineares TV ist die Lösung für gestresste Arbeiter und Familienmitglieder, und für Massen Liveevents, Sport, Shows...

    VoD mit Netflix und Prime sind heute zusätzlich zum lienaren TV nicht mehr wegzudenken, aber VoD und streamen passt wie faust auf´s Auge. Latenzen und dezentrales Streaming geht durch alle Netze ohne Probleme oder den Kunde zu vergraulen.

    P:S: und nein, ich arbeite nicht einem Satellitenanbieter oder ähnlich. Ich bin einfach nur in der Lage, technisch und politisch, die Lage mit der Erfahrung der letzten Jahre korrekt einzuordnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2020
    DXer, Patrick S, zelppp3 und 5 anderen gefällt das.
  7. black rider

    black rider Silber Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    198
    Punkte für Erfolge:
    53
  8. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Was bedeutet denn lineares TV ? Nichts anderes, als das man Sendungen 1:1 schaut, egal ob es per Stream ist oder über die klassische Verbreitungsart.
    Von daher habe ich erhebliche Zweifel, das du wirklich vom Fach bist, denn das sollte einer Fachkraft geläufig sein.
     
    azureus gefällt das.
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Solange Streamingdienste trotz vorhandener Anbindung über VDSL 100Mbit überwiegend zu Primetimezeiten in die Knie gehen, sollte man das lineare Fersehen nicht so schlecht reden.
    z.B.: passiert es, dass abends beim Start eines Filmes eine erbärmliche Bildqualität sichtbar ist und nur langsam sich verbessert. Es kommt auch vor, dass nach Erreichen von 1080p wieder rückläufige Auflösungen ankommen.
    UHD wird fast nie erreicht.
    Diese Beobachtungen stammen von Netflix.
    Bei Amazon Prime Video ist es ähnlich.
    Der SmartTV ist über LAN mit dem Router verbunden.
    Und wenn ich mir vorstelle, dass in nächter Zeit die Nutzerzahlen steigen, dann wachsen auch die Probleme der beschriebenen Art.
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dassdie Streamingdienste in der Primetime in die Knie gehen, wird so schnell nicht zu lösen sein. Für Live-TV heisst das, keine zuverlässige Übertragung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2020