1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. September 2013.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    Wir schon.

    Die beiden Buchsen sind keinen halben Meter auseinander.

    1. TAE Dose mit (möglichem) VDSL
    2. Kabel Dose von UM mit (wenn man will) Inet Speed satt.

    Wir haben keines von beidem, da nur DSL 16000 angemietet was Dicke für hier ein bischen Posten und ein bischen eMail ausreicht.

    HD gucken wir vom Sat. Gelle.

    Ich denke aber das die Grundaussage doch stimmt.

    Fernsehen was über Kabel geliefert wird, wird zukünftig immer mehr jene IP Protokolle nutzen statt Frequenz Protokolle was ja z.B. DVB-C darstellt :: Was ja mit der Überschrift mitunter gemeint ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. September 2013
  2. peppy0402

    peppy0402 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    Richtig. Zielgruppe. Mein Vater würde mit einer Dreambox z.b. nicht klar kommen. Es gibt eben so einige die diese End to End Lösung bevorzugen. Es muss funktionieren und einfach zu bedienen sein. Und das sind die Receiver der Telekom. Klar haben auch diese noch potenzial nach oben...

    Die Sache mit den Ristriktionen ist ein anderes Feld. Das hat u.a. auch was mit den Sendern zu tun, die Vertraglich die Telekom zwingen, mit Kopierschutz usw. zu senden und das die Aufnahmen nicht ausserhalb des Gerätes weiter verwendet werden dürfen. Seit dem die RTL HD Gruppe aufgeschaltet wurde, gibt es erstmalig auch bei der Telekom Gängelungen.... Wer die Sender will - der kann sie buchen, wer nicht lässt es.

    @Ultor
    So deutlich ist der Unterschied schon lange nicht mehr....
     
  3. AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    technisch vernagelte und abgeschottete Systeme wie IPTV sollten und dürften keine Zukunft haben, solange die sich von der freien Technik abschotten
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    ...und Extra-Kohle!
    Wenn HD irgendwann mal zum Standard werden soll, kann es doch nicht sein, dass selbst die reinen HD-Ableger der normalen Free-TV-Sender Geld kosten!

    In Österreich geht das übrigens.
    Und nebenbei kostet dort IPTV der Telekom gerade mal 6,90 Euro im Monat und enthält über 100 Sender!
    Auch die Unsitte, für ausländische Sender extra Geld zu nehmen, gibt es dort nicht. Alles ist in den 6,90 Euro enthalten: englisch, italienisch, türkisch, kroatisch, chinesisch...
    Da können sich die deutschen Anbieter mal ein Beispiel nehmen.
     
  5. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    Der ganze HD Kram macht doch nicht viel spass meist ist alles Verschlüsselt und oft mit massiven einschränkungen :( dann noch der bescheidene Media Receiver von der Telekom da hat man überhaupt keine wahl einfach schrecklich,
    dann doch lieber normales Fernsehen in Standard Auflösung !

    :winken:

    frankkl
     
  6. peppy0402

    peppy0402 Silber Member

    Registriert seit:
    28. März 2006
    Beiträge:
    695
    Zustimmungen:
    129
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    Genau. Und Apple ist auch Schrott :eek:
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    Unsere lieben Freunde in der Schweiz, in Österreich, in den Niederlanden oder Belgien haben das Glück, nicht von dem völlig unsinnigen und überregulierten Medienrecht blockiert zu werden, das sich unsere 16 deutschen Landesregierungen extra für Dich und Mich ausgedacht haben.

    Hier kann eine Verbreitungsplattform nicht einfach einspeisen, sondern benötigt komplizierte Haftungsfreistellungserklärungen von den Sendern, Genehmigungen und muss auch noch diverse Verwertungsgesellschaften bedienen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    Davon hab ich gar nicht gesprochen.
    Es ging einfach nur darum, dass man in Österreich das IPTV-Angebot der Telekom Austria auch dann buchen kann, wenn man keinen DSL-Anschluss bei der Telekom hat.
    Seltsam, dass sowas im Ausland geht, aber nicht in Deutschland...
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    Die Telekom konnte auch bei mir erfolgreich sein.
    Dazu müßte es aber die Möglichkeit geben das man es ohne einen Telekom DSL Anschluß nutzen kann, denn der Tele.kom DSL Anschluß ist hier selbst für SD zu langsam.

    Ein Zwang zu Telekom Geräten darf natürlich auch nicht bestehen.
    Interessant wäre die Einspeisung einfach ins eigene LAN, ohne Nutzungseinschränkungen wie es bei den ö.r. Sendern für Tele.kom Kunden möglich ist.
     
  10. Ayaka

    Ayaka Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    402
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kommentar: IPTV - die HD-Plattform der Zukunft?

    die Telekom ist aber auch dran dieses Problem zu lösen seit ein zwei Jahren wird massiv VDSL ausgebaut. Ich wohne hier auf dem Dorf genauer gesagt der kleinsten Gemeinde im Kreis wir haben ungefähr 2500 Einwohner und hier ist VDSL ausgebaut und natürlich auch IPTV verfügbar.