1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2013.

  1. red_tiger82

    red_tiger82 Platin Member

    Registriert seit:
    7. September 2010
    Beiträge:
    2.442
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    In den 90ern Jahren hatten -meiner Meinung nach- ARD und ZDF mehr zusammengearbeitet. Heute sehen sie sich teilweise als Konkurrenten. Und das ist auch das Problem, was sie haben.

    Mit dem Jugendsender - oder einen Sender für junggebliebene Erwachsene kann es nur etwas werden, wenn sie für diesen Sender junge Leute (bis 30) suchen, die "ihre Vorstellungen und Ideen vom Jugendsender verwirklichen" ...
     
  2. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Also letzten Freitag liefen auf ZDF_neo und Eins Festival echte gute Filme !
    Die Dokus und Reportage auf Neo und Kultur sind einfach spitze, bin auch keine 50 !

    Die Spartensender ergeben Sinn denn wer wirklich Fernsehen geniessen will kommt um die ÖR Sender nicht drum rum.
    Wenn ich das Programm der Privaten sehen wird mir echt schlecht :
    Wer Heiratet den Millionär
    Familien in Brennpunkt
    Köln oder Berlin
    usw.......

    Alles nur reiner Müll, der auch noch voll Werbung ist.


    EDIT:
    Aber klar macht es für die Private Lobby Industrie keinen Sinn, da es gute und vor allem Qualitative gute Sendungen sind und wer sowas erst mal gewöhnt ist wird wohl kaum noch auf RTL Sender schalten !
    Deswegen versucht RTL mit allen mitteln diese Sender zu schliessen und sie lassen sich auch was kosten.

    Ohne die ÖR Spartensender und Sky würde ich wohl so gut wie kein TV mehr schauen, da ich mir diese Werbefilme nicht mehr anschauen will und kann.
    Man bekommt ein bisschen TV mit viel Werbung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2013
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Das die öffentlich-rechtlichen Sender kein Programm für jünger Zuschauer machen ist wirklich seh bedauerlich.

    Was aber ebenso dramatisch ist, ist das bei den öffentlich-rechtlichen Sendern weder die Hauptsender noch die Spartensender ein wirkliches Profil haben. Es ist leider so das sich ARD und ZDF sowohl bei den Hauptsendern als auch bei den Spartensendern eher kopieren als ergänzen.

    ARD <> ZDF
    Phoenix <> tagesschau24 <> ZDFinfo
    arte <> Eins Festival <> ZDFkultur
    ... machen nämlich allesamt irgendwie dasselbe.

    Dabei bräuchten die öffentlich-rechtlichen Sender ein klares Profil, z.B. wie folgt:

    1. Programm: Vollprogramm mit Schwerpunkt auf Reportagen, Polittalk und ÖR-Eigenproduktionen;
    2. Programm: Vollprogramm mit Schwerpunkt auf Boulevardmagazinen, Unterhaltung und US-Produktionen;
    3. Programm(e): Vollprogramme mit regionalem Schwerpunkt
    4. Programm: Nachrichtensender (Spartensender)
    5. Programm: Kinderkanal (Voll- bzw. Schwerpunktprogramm)
    6. Programm: Jungendkanal (Voll- bzw. Schwerpunktprogramm)
    7. Programm: Sportkanal (Spartensender)
     
  4. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Das dürfte durchaus auch einer der Gründe sein, warum Sky derzeit solche Steigerungen der Abozahlen zu verzeichnen hat. Ich seh das ähnlich, schaue nur noch im Notfall Privates Werbefernsehen.
     
  5. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Ist doch ganz einfach! Eine Mail an den Admin. und schon ist Dein Konto gelöscht...
    :eek: *********** :eek:.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Das sehe ich anders. Ganz unten angefangen mit KiKa. :)

    Nun muss und sollte sich der ÖR mit seinem Niveau nicht künstlich nach unten anpassen, wie grenzdebile Erwachsene mit ihrer Babysprache, wenn sie auf Kleinkinder treffen.
     
  7. modus333

    modus333 Guest

    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Von allen Spartensendern der ÖR finde ich persönlich ZDF Info mit seinen Dokus am interessantesten. Das ist eine absolute Alternative zu den Reality Trashs von History.
    ZDF Neo ist ebenfalls gut gemacht und würde, wenn bei Sky, sicherlich positiver aufgenommen.
    Bei ZDF Kultur kommt leider nichts gescheites rüber, wenn nicht gerade ein Musikfestival übertragen wird. Dabei könnten gerade diese viele Jüngere ansprechen.
    Tagesschau 24 ist gut gemacht, während ich Eins Plus etwas ratlos bin, da es soweit ich das sehe, eher ein Best of Dritte ist. Chance vertan. Eins Festival macht seinem Namen auch keine besondere Ehre, da mir dieser sender eher wie ein unsortierter Tante Emma Laden vorkommt. Etliche Perlen aber auch viele Sachen, die bei "Festival" nichts zu suchen haben.
     
  8. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Ich will es kurz machen. Ich bin froh, dass es heutzutage noch öffentlich-rechtliches Fernsehen gibt, denn sonst gäbe es vermutlich nur noch diese durchgequirlten Krawall- und Vera.rschungssender a la RTL und Konsorten.
     
  9. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Das glaube ich nicht, Tim. Ich zahle keinen Cent an den ÖR und das mit Stolz.
     
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kommentar: Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens

    Ich schau die neuen Digitalsender sehr gern, vor allem info und neo vom ZDF.
    Allerdings erkenne ich nicht so die richtige Linie, man sollte stärker auf Sparten setzen, sprich Sportkanal (der auch mal andere Sportarten, Sportdokus etc. bringt). Dann ein Kanal für Verbraucherinfos, Ratgeber etc., ein nächster für Dokus und politische Magazine. Auch andere Themen wie Kinder, Kultur und eben Filme, die nicht ins Hauptprogramm passen, wären in einen eigenem Kanak gut aufgehoben. KiKa könnte man ja bis 20 Uhr senden und danach eben den Filmkanal für die Erwachsenen.

    Übrigens im September kommen die beiden "neuen" Jesse Stone Filme in Erstausstrahlung auf ZDFneo und nicht im ZDF. Hätte ich beide beinahe übersehen.