1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von j-e-n-s, 5. Mai 2011.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    AW: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

    Nö, es gibt keine News bezüglich der Free TV HD Sender.
     
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

    Dass die Privaten HD-Sender im Kabel fehlen, ist ja kein UM-spezifisches Problem. Die haben scheinbar kein anderes Interesse, als über HD+ vermarktet zu werden und sind nicht daran interessiert, auch Kabelkunden zu erreichen.

    Und da kann man sich fragen, ob sich der Aufwand zur Produktion von HD-Sendern überhaupt lohnt, wenn man sie nur SAT-Usern zugänglich machen möchte, denen man noch eher erklären muss, dass sie ihren Analog-SAT-Receiver bald nicht mehr verwenden können, als dass sie sich freiwillig ein Neugerät und eine HD+ Karte zulegen.

    Mein Tipp an alle Rechte-Inhaber: Die sollten ihre Rechte für HD- und SD-Übertragungen individuell vermarkten. Dann hätten nämlich Sender wie Sport1 bessere Chancen, den Zuschlag zu erhalten, als RTL oder SAT1, wenn es um HD-Rechte geht, denn mit den paar HD+ Konsumenten ist kein Geschäft zu machen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.872
    Zustimmungen:
    44.157
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

    Wie kommst Du da drauf?

    In den meisten kleinen Kabelnetzen wie WTC, RFT, MDCC, KMS, S&K Halle sowie bei Primacom und Telecolumbus sind die Sender RTL HD, VOX HD, Sat.1 HD, Kabel 1 HD, ProSieben HD via Kabelkiosk eingespeist. Bei MDCC und TeleColumbus zusätzlich derzeit Sport 1 HD. Es fehlen derzeit noch RTL 2 HD und sixx HD.
    Die Privaten bekommen von den Kabelnetzen für die Einspeisung ihrer Programme Geld. Und selbstverständlich möchte man nicht nur via Sat zum Zuschauer. Man würde ja auf gut 50% der Zuschauer verzichten.
    Die Restriktionen werden auch im Kabel strikt umgesetzt.

    Ich gehe im übrigen davon aus das bei den NE3 Anbietern KDG und UM auch die Privaten in HD kommen werden. Man braucht da nur länger um zu verhandeln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2011
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.941
    Zustimmungen:
    3.364
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

    @GoaSkin

    ... richtig, das Fehlen der Privaten in HD ist kein UM-spezifisches Problem. Allerdings haben die Privaten sehr wohl ein Interesse daran, ihre Programme auch im Kabel weiterzuverbreiten. Allerdings wollen die Sender ihre Geschäftsinteressen gewahrt wissen und für die Programme Geld bekommen.
    Für viele kleine Kabelnetzbetreiber bedarf es keiner Verhandlungen mit den Privaten, das diese die Programme via KabelKiosk zuführen können.
    Netcologne könnte das auch, aber aus geschäftspolitischen Gründen speist Netcologne diese Sender nicht ein.

    Bei den 3 großen Kabelnetzbetreiber Kabel BW, Kabel Deutschland und Unitymedia ist deren Geschäfstmodell nicht "kompatibel" mit den Geschäftsinteressen der beiden großen kommerziellen Sendergruppen. Also muß hier erstmal langwierig verhandelt werden ...
     
  5. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

    Eigentlich wollen doch die großen Kabelprovider Geld von den Sendern damit diese die privaten HD Programme einspeisen.
    Und über die Höhe würde man sich nicht einig werden.
    Zumindest soll das der Stand bei Kabel Deutschland Anfang des Jahres gewesen sein.
     
  6. Chillipepper

    Chillipepper Gold Member

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    1.210
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

    Im Netz von Kabel Deutschland hatten wir zwei "eins A" in reinsten "1080i" HD Testkarten (und das seit Monaten, ne wat ne Verschwendung!)

    Diese sind seit gestern verschlüsselt, desweiteren gibt es verschiedene Anzeigen in der online Bestellung bei Receivern (nur diesen Receiver ist für die Privaten HD Sender nutzbar usw.).
    Da scheint sich was zu tun :winken:
    Na ja warten wir ab, ob und wann die Sender bei UM und KDG erscheinen.
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.231
    Zustimmungen:
    9.604
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

    Dachte sollen zum 10.5 kommen :D
     
  8. BurnStar

    BurnStar Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Dezember 2005
    Beiträge:
    4.753
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.


    Die KD Testcards sind wie eh und je mit ner D09 Karte mit KD Home HD Abo offen.
     
  9. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber GoaSkin,

    Pro 7 sendet ganz überwiegend US-Kost. [​IMG]

    Du weisst aber schon, dass in den USA die ortsüblichen HDTV- Sender das terrestrische Antennenfernsehen benutzen?

    Die Sachen, die Pro 7 in Hollywood kauft, sind alle in HDTV produziert, weil das im Ursprungsland nunmal marktüblich ist.

    Wir haben hier also ein typisch deutsches Problem.

    Mischobo wird mir sicher zustimmen, dass ca. 100 km nordwestlich von Bonn die Kabelnetze seines Lieblings-Konzerns (Liberty Global) sämtliche ortsüblichen Privatsender in bestem HDTV an den (Kabel-) Kunden bringen.

    Die übliche Hollywood-Serienkost gibt es 100 km nordwestlich in HDTV im Kabel.

    Das ist also ein regionales Problem, das wir hier im UM-Sendegebiet haben. Ich behaupte nicht, dass "unsere" Liberty-Global-Tochter an der Misere allein schuldig wäre. Weder RTL noch Sat-1 haben Pläne kund getan, hier in Hagen HDTV terrestrisch über die Antenne auszustrahlen.

    Mein Lieblingssender ...

    [​IMG].


    ... nutzt im Zielgebiet (also nicht hier) durchaus terrestrische Antennen-Frequenzen für kostenloses und unverschlüsseltes HDTV.

    ... und die dortigen Privat-Sender ziehen nach: HDTV kostenlos und unverschlüsselt für jedermann.

    Die haben in ihrem Zielgebiet allerdings auch 33.5 Megabit pro Sekunde auf einem 8-MHz UHF-Kanal, während wir in Deutschland unsere UHF-Frequenzen völlig ineffektiv mit lächerlichen 14 Mbit/sec. verbrennen

    [​IMG]

    [​IMG]

    Das sollte man bei dieser ganzen HDTV-Debatte nicht unerwähnt lassen.

    HDTV ist übrigens ein schönes Fernsehen.

    [​IMG]
     
  10. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: Kommen die Privaten in HD bei UM? Gerüchte und Prognosen.

    Klar ist das ein typisch deutsches Problem. Die Tatsache, dass es die Sender von P7S1 und RTL nicht im Kabel gibt - bei UM genauso wenig wie bei KDG, KBW zeigt aber, dass dies an den Sendern liegt. Die wollen derzeit einfach nicht ins Kabel. Und da scheint eben RTL Nederland eine andere Politik zu betreiben als RTL Deutschland. Die Sender kündigten übrigens mit dem Start der HD+ Plattform auch an, dass die Sender vorerst nicht ins Kabel kommen. Es ist unwahrscheinlich, dass sich da sämtliche Kabelanbieter gegen sperren und die Sender mit Sicherheit sagen können, dass man sich bis auf Weiteres mit niemandem einigen kann.