1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

komische Antennen in Spanien

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von GoaSkin, 2. Oktober 2006.

  1. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: komische Antennen in Spanien

    >In Leipzig sendet man mit QAM64
    Ja aber mit grösserem Fehlerschutz (wegen portablem Empfang), deshalb weniger Programme pro Mux
     
  2. bengelbenny

    bengelbenny Guest

    AW: komische Antennen in Spanien

    Wie gut sind diese spanischen Antennen im Vergleich mit einer gro0en UHF-Yagi, wie sie hier gewöhnlich zu kaufen sind?
     
  3. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: komische Antennen in Spanien

    Eine 43 element Antenne eines guten Herstellers (Astro oder Kathrein) kommt ungef. gleich deren in Spanien.
    Es ist genauso wie damals als das Farbfernsehn begonnen hat....
    sie müssen schon eine Farbfernsehantenne zum guten Empfang kaufen...
    O.k. bei horizontaler Polarität bringt die Antennen aus Spanien etwas mehr Leistung, die aber nur messtechnisch nachweisbar ist - und dieser ist so gering, das sich der mehraufwand nicht lohnt.
    Selbst bei den kommerziellen Antennen ist man von diesem Design wieder abgekommen und nutzt die normale herkömmliche Bauweise.
    Diese Konstruktion aus Spanien, war mal vor ca. 12Jahren aktuell, bei der Fa. Fuba als kommerzielles angebot.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2006
  4. PeterA

    PeterA Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  5. jni

    jni Silber Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2004
    Beiträge:
    890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: komische Antennen in Spanien

    Trotzdem ist die Datenrate ca. 20 MBit/s statt 14 MBit/s bei den QAM16-Transpondern, was immerhin 40% mehr ist.
     
  6. TV Doktor

    TV Doktor Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: komische Antennen in Spanien

    das ist so wie ich es vermutet habe... da wird schnell in den neuen Prospekten vor der Beschreibung das >Digital< davor gesetzt, wie damals bei Einführung des Farbfernsehns....
    Aber mal was ganz anderes, - hat von euch schon einmal eine rein Digital Tv Antenne gesehen ?
    ...ich noch nicht, der Antenne ist es egal ob sie Analog oder Digitale Signale oder gar wie früher Farbfernsehn empfängt. Massgebend ist nur ihre Qualität, sprich ihr Gewinn im oberen UHF Band ( 15dB sollten es schon sein )und ihre Halbwertsbreite (V-R Verhältnis), sonst eigentlich nichts weiter und natürlich bis K69 funzen, das ganze an 75Ohm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2006