1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kolumne: Warum sich UHD trotz aller Zweifel durchsetzen wird

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2016.

  1. cook2211

    cook2211 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Nö. Dazu gehören drei Dinge:

    -Technik

    -Produktion von Inhalten

    -Konsum von Inhalten

    Nachzulesen in einem meiner Vorposts.
    Und in Technik und Produktion hat sich HD längst durchgesetzt. Der HD-Konsum aller Medien auf allen Geräten und Empfangswegen lässt sich aber leider nicht klar erfassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2016
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Wenn HD keinen Aufpreis mehr kosten würde, dann würden allerdings schon mehr Leute HD schauen.
     
  3. cook2211

    cook2211 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ja, das kann gut sein. Ich frage mich vor allem, warum die Privaten grundsätzlich zusätzlich kosten. Das dürfte eigentlich nicht sein.
     
    Patrick S gefällt das.
  4. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ich sehe das anders. Meiner Meinung nach darf es ruhig 50€/Monat oder gar mehr kosten. :D
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    Naja, das ist wie z.B. mit dem ABS beim Auto oder Motorrad: Am Anfang schwere Technik mit Defiziten zum Aufpreis und irgendwann ist das Produkt ausgereift und durchdringt den Markt als Standard ohne Aufpreis.
    Von daher wird sich UHD wie ABS bei den Endgeräten für Konsumenten zwangsläufig im Zuge von Ersatzinvestitionen durchsetzen. Dazu muss man kein Fachmann sein und bedarf es auch keiner weiteren Analysen. Die Gretchenfrage lautet doch wie die Contentanbieter da mitziehen und was der fragwürdige Spass bei TVs in Muggelgröße zusätzlich kosten wird. Sky verlangt ja heute noch für HD Aufpreis, was ja vollkommen lächerlich ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2016
  6. cook2211

    cook2211 Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2010
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Gut, eigentlich müsste RTL sogar den Zuschauer dafür bezahlen, dass man sich deren Schund anschaut...:D

    Egal ob Free- oder Pay-TV: Beim Fernsehen wird es noch laaaange dauern, bis ein umfangreiches UHD Angebot verfügbar sein wird.
    Die treibende Kraft ist eher das Internet. So bauen Amazon und Netflix ihre UHD Angebote schon jetzt kräftig aus - und produzieren eigene Serien auch in UHD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2016