1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler zu HDTV !

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Digitalfan, 20. Juli 2005.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kofler zu HDTV !

    Wenn mir bei DVB in Punkto Bildquallität etwas negativ auffällt dann sich es die Farbabstufungen bei Farbverläufen. Das finde ich extram störend egal ob in SDTV oder in HDTV.

    Ein Höhere Auflösung bedeutet nicht zwangsläufig ein Super Bild. Auch in toller Auflösung sehen Farbabstufungen und Artefakte nicht besser aus :)

    cu
    usul
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Kofler zu HDTV !

    Na ich würde doch erstmal die Seite aufrufen, mir ein paar Trailer anschauen und dann zu schreiben anfangen
    Es handelt sich dabei um WMV HD DVD’s die man – leider nur in den USA – jederzeit käuflich erwerben kann und so in den Genuss von HDTV zu kommen. Die DVD’s können zur Zeit nur über den PC abgespielt werden, dürfte aber kein Problem sein, da ja all die neuen HD-TV-fähigen LCD’s Plasmas und Co. relativ leicht an einen PC anschließbar sind.
    Nur wie kann ich denn sonst noch den Unterschied zwischen einer hochwertigen DVD und einer HD-DVD testen, wenn nicht vor einem hochauflösenden Computer-Monitor? Und da sieht man halt sehr deutlich Schärfe- und Detailunterschiede.
    Zu 70% sehe ich bereits das Fernsehbild über meinen PC, die restlichen 30% genieße ich es über eine hochwertige Beameranlage. Ich bin also schon in der Realität angekommen.
    80% der Plasma - Schirme haben ja noch die grottenschlechte NTSC Auflösung. Kein Wunder, dass da die Bildqualität auf der Strecke bleibt. Und wer weiterhin in seinen 500 Euro Fernseher schaut, der wird auch kein Geld für HD-TV ausgeben.
    Leider habe ich noch keine preiswerte Wahrsagerkugel bekommen, die mir die Zukunft voraussagt. Realistisch dürfte aber die baldige Einführung von HD-DVD’s kommen und die sind dann Qualitätsmäßig schon auf optimalem Niveau. Wie die Sendeanstalten damit umgehen ist eine ganz andere Frage.
    Der Vorteil am digitalen Verfahren ist, dass die Sendeanstalten die Horizontalauflösung verringern können ohne einen merklichen Qualitätsunterschied zu bekommen. Da Transponder Geld kosten ist es schon von Vorteil hier einen Spielraum zu haben, der mir die Übertragungskosten reduzieren kann. Ich möchte wetten, dass kaum ein normaler Fernsehzuschauer den Qualtitätsunterschied einer 704 x 576 und einer 720 x 576 erkennen wird. Dazu muss man natürlich wissen, das das original Pal Bild aus 768 x 576 Linien besteht.

    Und wie bei allem kommt es auf das Ausgangsmaterial an. Schlechte Qualität wird auch nicht besser wenn ich sie hochauflösend ausstrahle. Bestens zu sehen bei „Search for Kennedy's“
    Jede neue Technologie ist am Anfang teuer. Denke nur was man beim Start für einen simplen DVD-Player ausgeben konnte. Das kosten heute nicht mal mehr High-End Boliden die wirklich das letzte aus einer DVD herauskitzeln.

    Die Schweinerei ist, das den Leuten heute für viel Geld minderwertiges NTSC-Gerät verkauft wird, mit dem Versprechen für die Fernsehzukunft gerüstet zu sein.
    Das stimmt schon, wäre aber trotzdem froh, wenigstens in der Qualität meinen Beamer zu speisen.
     
  3. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: Kofler zu HDTV !

    Schade ist jetzt, dass hier das Halbwissen nur so um sich schlägt.

    720p (Progressiv mit Vollbildern) ist keine Mickervariante sondern 720p ist richtiges HDTV und das sieht definitiv auch im normalen Wohnzimmer absolut genial aus! Es ist ja z.B im Verhältnis zu PAL nicht nur der Zeilenunterschied sondern eben auch die Tatsache, dass hier Vollbilder und nicht Halbbilder geboten werden!

    1080i hat mehr Zeilen als 720p aber nur Halbbilder, so dass viele Experten sogar 720p (mit Vollbildern) 1080i vorziehen, was auch nicht unlogisch ist, da bei 1080i nur immer 540 Zeilen gleichzeitig gezeigt werden.

    1080p (mit Vollbildern) ist ein theoretisches Format, dass auf dem Papier am besten ist, das es aber praktisch noch nicht gibt und auch bei uns derzeit nicht zur Diskussion steht.

    Wer mehr wissen möchte

    http://www.hifi-regler.de/hdtv/hdtv.php?SID=7c89e9d8d7e4ade562f3f48a5d211928#720p_1080i

    Wer also einen HDTV-Plasma-/LCD etc. hat, der 720p kann, ist bereits hervorragend ausgerüstet, da braucht man den nicht existierenden 1080ern gar nicht nachzuweinen.

    Dass Kofler diesen Unterschied nicht kennt, bzw. dieses Thema jetzt als eine Ausrede benutzt, geschenkt, ich freue mich jedenfalls auf HDTV und wenn`s noch ein paar Wochen oder Monate länger dauert, ist mir das wurscht Hauptsache es kommt ...
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler zu HDTV !

    (1) Plasmas haben zum Großteil nur 480 Zeilen (66%)

    (2) Die MPEG-4 Encoder werden das große Problem sein. Viele halten nämlich die Bitrate nicht ein bzw. verwaschen das Bild ungewöhnlich stark unter Zeitdruck. Die Bildqualität ist dann ziemlich daneben. Die Kinder-HeimPC-Encoder divx, xvid usw. haben das Problem auch, nur interessiert das ingesamt niemanden. Im Streaming-Bereich aber schon: Maximal 14 Mbps heißt maximal 14 Mbps, nicht mal 20 Mbps und ups, der Stream paßt nicht mehr mit den anderen 2 beiden drauf. 2-pass Encoding ist bei Live-Übertragungen (Sport) auch nicht drin.

    Und wenn der Encoder sich "verrechnet" hat korrigiert der nach und "wäscht" den Stream auf die Bitrate runter. Sieht fuchtbar aus. Erinnert etwas an die starke Verblockung bei DVB-T durch's nachträgliche Transcoden des DVB-S Signals.
     
  5. Ralf2001

    Ralf2001 Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2003
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung PS50C7790, Sanyo Z2000, Clarke Tech HD5000
    AW: Kofler zu HDTV !

    Die aktuellen Plasmas haben schon über 720 Zeilen und sind damit HDTV-tauglich (offiziell HDTV-Ready).

    Das was in den Märkten für unter 2000€ verramscht wird, sind natürlich Auslaufmodelle mit geringerer Auflösung.

    Mpeg 4 (das vom Receiver decodiert werden muss) ist nun für dieses Thema etwas relativ neues und da stecken natürlich die Kinderkrankheiten drin und das ist natürlich auch derzeit das Hauptproblem für PREMIERE.
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler zu HDTV !

    Wenn man so liest, dann stimmt es einen Traurig, was hier nicht alles an halbwahrheiten verbreitet wird.

    Dies fängt schon beim Eröffnungsposting an:
    Die Münchener Medientage sind imho im Oktober, also ist die Meldung gute 9 Monate alt.

    MPEG-4 AVC wird schon gesendet, Boxen sollen rechtzeitig kommen, Display mit nativen 1080 sind noch immer rar.

    Die Boxen sollen ja beides unterstüzen. Premiere selbst will beides nutzen (kommt wohl aufs Quellmaterial an).
    Was der Kunde letztendlich anschliesst (720p oder 1080i nativ) kann Premeire sowieso nicht im Vorfeld wissen, und bei HD ready ist ein skalieren möglich. Wo liegt also das Problem?

    whitman
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kofler zu HDTV !

    Du stehst ja auch stellvertretend für alle Zuschauer.

    :eek:

    Da es keinen Unterschied gibt, dürfte das auch schwer fallen. :rolleyes:

    :eek:
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler zu HDTV !

    Kompetenz pur. "Suchen Sie alle Fehler..."
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kofler zu HDTV !

    Für Filme ist 1080i bei der Übertragung aber genauso gut wie 1080p (wenn man es richtig macht), da es nur 24 unterschiedliche Bilder pro Sekunde gibt, so daß aus den Halbbildern problemlos Vollbilder gemacht werden können.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler zu HDTV !

    1080i braucht aber deutlich mehr Bitrate, als 1080p. Deswegen ist es für die Übertragung keineswegs genauso gut.