1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler wirft Studio Universal raus

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von amsp, 9. Juli 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    ... und nun komme ich und sage: OV müsste auf allen Kanälen-Standard sein. Auch wenn ältere Ware gesendet wird. Leider beschränkt sich OV nur auf Spielfilme und auch hier ist man nicht konsequent.
     
  2. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    ... wenn Du Deine Fremdsprachenkenntnisse pflegst ist da gut, aber die Masse will´s wohl eher "bequem". Aber auch hier scheint es an der Transponder kapazität zu fehlen! Mir fällt auf das bei den Filmen mit Tonoptionen das Bild geringfügig schlechter ist... Wem macht man es recht?

    Ich mach Dir einen Gegenvorschlag: Prem2, oder Nostalgie können weg. schon ist Platz! Aber dann kommen andere und Beschweren sich.
    Gruß Eike
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das Problem: Ich darf es ja legal gar nicht. Ich kann eben nicht sagen Sky od. Canal+ sind für mich massgeschneidert (auch dort gibt es Dinge die mir negativ auffallen) und eben diese abonnieren. Natürlich kann ich das über Zwischenhändler tun, macht die Sache aber eben nicht legal.

    Der Punkt ist doch der die Rechte für die OV liegen auch in Deutschland bei irgendwem und sie vergammeln. Der geneigte Zuschauer wird gerade zu dazu getrieben sich irgendwo anders um zusehen und dann kommen die gleichen Leute, die das Zeugs vergammeln lassen und jammern. wüt
     
  4. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn man die 21 Audio Kanäle abschaltet hat man dann doch genug Kapazität für alle Kanäle mit dem Zweikanalton oder irre ich mich da weil es gar nicht möglich ist.


    good bye

    ibico
     
  5. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Bei den Audiokanälen meckern dann wieder andere, theoretisch hättest du allerdings recht.
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    äähhmm Moooment, nehmt mir bitte nicht den Glasklaren Musiksound-ohne Moderatoren aus meiner Stereoanlage!
    Gruß Eike winken

    <small>[ 13. Juli 2003, 11:29: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  7. Thomas Schillo

    Thomas Schillo Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2001
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nenne einen Sender der Gewinn macht? Ein Blick auf den Werbesektor dürfte auch klar machen das FTA-total auf Dauer nicht funktioniert.
     
  9. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ibico:
    20 Millionen Abonnenten - du bist ein Phantast.
    Sicherlich würde ich diese "böswilligen" dritten Programme einschalten, denn für mich sind diese Programme einfach top.
    Ich brauche die deutschen Privaten nicht, schaue außer den ÖRAs nur die MTVs/VH-1 - Versionen.
    In Deutschland wird sich Pay-TV wohl kaum in der Masse durchsetzen - das große Free-TV-Angebot wird bleiben, auch wenn es dir nicht in den Kram passt.
    Wenn du mit deinem "Pay-TV Premiere" zufrieden bist, nimm zur Kenntnis dass das Gro der Zuschauer keine positive Meinung hat - ansonsten würde der Verein schon längst schwarze Zahlen schreiben!!!
     
  10. fantaaahstik

    fantaaahstik Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2001
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Man wird es wohl es wohl nie jedem Abonnenten recht machen können. Grundsätzlich finde ich es aber katastrophal, dass eines der wenigen halbwegs sinnvollen Plus-Programme gestrichen wird. Ich denke mal, dass Studio Universal einer breitere Masse anspricht als 4 Premiere Erotik-Sender, Beate Uhse-TV, Classica, Goldstar TV, ... für mich persönlich absolut schwachsinnige Billigsender, die im freien TV-Markt keine Überlebenschance hätten (naja, bis auf BU-TV - obwohls keiner guckt). Jetzt warte ich nur noch ab wie Sci-Fi vermarktet wird. So wie ich Premiere kennengelernt habe, wird Premiere es entweder wie bei SU belassen - das heißt der Sender kann eben nicht einzeln gebucht werden, sondern ist nur im kompletten Paket enthalten (!) oder aber er ist wie Heimatkanal und Goldstar auf einmal eine komplette Extraleistung für die wieder neu bezahlt werden muss, denn offensichtlich scheint Sci-Fi ja sehr begehrt zu sein und für alles was offensichtlich eine hohe Nachfrage hat, wird nach marktwirtschaftlichen Gesetzen kräftig extrakassiert! Nun ja, lassen wir uns überraschen, aber zum Wohl des Kunden ist in den letzten Jahren bei Premiere doch überhaupt nichts mehr passiert!