1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von SchwarzerLord, 14. April 2005.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.244
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    Dass DFL und Premiere versuchen werden, die Free-TV-Zusammenfassung der Bundesliga nach hinten zu verschieben, dürfte klar sein. Das Problem ist aber, dass jeder spätere Zeitpunkt einen massiven Zuschauerverlust verursachen würde. Wir reden immerhin von zzt. 5,5 bis 7 Mio. Zuschauern bei der ARD-Sportschau. All diese Zuschauer sehen gezwungenermaßen die Trikot- und Bandenwerbung in den Stadien, und wenn diese Zuschauerzahl plötzlich auf die Hälfte oder auf ein Drittel sinkt, werden die Vereine böse Probleme mit ihren Sponsoren bekommen. Was dann passieren kann, sieht man zzt. in Österreich, wo T-Mobile der Hauptsponsor und Namensgeber der Bundesliga ist:

    Quelle: http://www.kleine.at/sport/fussball/artikel/_684890/index.jsp

    Die Frage ist also, ob Premiere tatsächlich so viel mehr zahlen kann und will, dass die Verluste der Vereine an anderer Stelle wieder ausgeglichen werden.

    Die ARD kann die Bundesligarechte natürlich nur dann halten, wenn sie vor 20 Uhr senden darf, denn nur vor 20 Uhr kann sie Werbung zeigen. Denkbar wäre also z.B. ein Kompromiss mit einer verkürzten Bundesliga-Sportschau ab 18:45 oder 19:00.

    Sendetermine nach 20 Uhr wären wohl weder für RTL noch für SAT.1 besonders attraktiv, wie man vor ein paar Jahren am 20:15-Uhr-Fiasko von "ran" gesehen hat. Bliebe also als weitere Möglichkeit tatsächlich ein Premiere-Fensterprogramm bei einem kleineren Sender mit hoher Reichweite, z.B. DSF oder Tele 5. Ideal wären eigentlich Sender wie Super RTL oder Kabel 1, weil sie auf allen Empfangsplattformen vertreten sind (Kabel/Sat/DVB-T), sodass niemand darüber meckern könnte, dass er die Bundesliga-Zusammenfassung nicht mehr empfangen kann.
     
  2. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    Aber auf einem kleineren Sender wie Tele 5 oder DSF ein Top-Produkt wie die 1. Bundesliga in Erstaustrahlung wäre auch ein mittelgroßes Fiasko. Bestes Beispiel ist doch Champions League bei tm3 gewesen. Die Quoten waren zwar für tm3 hervorragend, im Vergleich zu RTL sind aber generell die CL-Quoten auf die Hälfte gesunken! So hält man auch keine Zuschauer!

    Man muss sich auch an die "Sehgewohnheiten" der Zuschauer halten, d.h. ein Top-Produkt wie die 1. Bundesliga gehört auch auf einen der Top-Sender, und da bleibt wohl gegenwärtig nur die ARD übrig.

    Zur Sportschau-Quote: An den 6-7 Mio. sieht man eben, dass Fußball noch hauptsächlich im Free-TV gespielt wird und nicht im Pay-TV!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2005
  3. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    An der Sportschau Quote sieht man eher zwei Dinge - dass es auf der ARD generell höhere Quoten gibt, egal welche Sendung (siehe auch Harald Schmidt), und dass die Zuschauer eher die Werbung bei "ran" gestört hat.
     
  4. Grassi2000

    Grassi2000 Gold Member

    Registriert seit:
    15. November 2001
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    Das hat man oft das bei der ARD dann Sendungen mehr Quote haben. Gibts aber auch bei den Privaten. So hatte CSI Miami am Dienstag bei RTL höhere Quoten als vorher bei VOX.
     
  5. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    Soviel zum Thema Sehgewohnheiten...:LOL:
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    Aber jetzt leben wir in Zeiten wo die Leute für Big Brother 15,- extra löhnen und es voller Stolz in ihre Sig schreiben!
    Als ob rtl2 und tele5 für BB nicht reichen.
    Ich meine gelesen zu haben das PPV für den Sender billiger ist weil der Anbieter an den Einnahmen beteiligt ist?
     
  7. Grassi2000

    Grassi2000 Gold Member

    Registriert seit:
    15. November 2001
    Beiträge:
    1.723
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    Ich würde die BuLi nicht mit BB vergleichen. Die Prozentzahl der Abos die hauptsächlich wegen BuLi laufen ist sicher ned gering. Und ich glaube ned das sich so viele finden dass es sich lohnen würde. BuLi war damals 300DM. Da wären es jetzt wohl 200 - 300 Euro pro Saison mindestens. So viele die das zahlen wird es doch wohl ned geben. Ich glaube fest daran dass sich an der BuLi im PayTV in den nächsten Jahren nichts ändert. Man vergrault sich nicht die Kunden die man mühevoll ans PayTV herangeführt hat. Abgesehen mal davon könnte man das Sportpäckchen ohne Buli dichtmachen. Wer zahlt denn den Preis wenn dann nur noch F1 als Highlight da ist.
     
  8. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    Trotzdem, PPV hat sich auch in Deutschland weitaus stärker etabliert, als zu Zeiten des Saisontickets. Das sieht man schon an den Umsatzzahlen von PREMIERE im PPV Bereich, die konstant stark steigen.

    Auch z.B. im Wrestling haben es die Fans inzwischen akzeptiert, für (sogar zensierte) PPVs zu zahlen.
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    Naja, Ansichtssache, aber wenn die Leute schon für solch minderwertige Sendungen die zur genüge im FreeTv laufen extra bezahlen könnte Kofler auf Ideen kommen.
    Ich auch nicht!
    Obwohl ich es gerne auf Premiere sehen würde.
    Aber 20,- nur für F1?
    Ich weiß, die Philips Mitarbeiter. :rolleyes:
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler: "Erwägen Einstieg in den Free-TV-Markt ..."

    die sind glaube ich nicht mehr so stark zensiert. schwarz/weiss kommt mal, aber sonst solls wohl nicht mehr so schlimm sein. allerdings finde ich den preis von 15 euro zu hoch. klar, in den USA kostet ein WWE-PPV in etwa das doppelte, aber trotzdem ist es zuviel. würden die WWE-PPVs 3 euro kosten wie die filme, dann würd ich sie mir auch bestellen, aber nicht für 15.