1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler diskutiert über GEZ

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. August 2004.

  1. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.672
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Der Journalist Christoph Lemmer hat vor einigen Monaten das Thema "Öffentlich-Rechtliche" sehr schön auf den Punkt gebracht:

    http://www.radioszene.de/bitterlemmer_12_03.htm

    Das im Beitrag erwähnte gebührenfinanzierte und offenbar der Grundversorgung dienliche ARD-Online-Horoskop scheint es übrigens inzwischen nicht mehr zu geben ...
     
  2. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ


    Das beste Beispiel sind doch die Auslandsreporter. ARD und ZDF haben jeder eine eigener Manschschaft in den Ländern. Siehe jetzt auch Beslan. Ich frage mich warum?
    Kann man nicht eine Gesellschaft gründen die wie Filmstudios die Sender mit Material aus dem Ausland beliefert. Die also im Auftrag von ARD und ZDF Aufträge im Ausland ausführen.
    Wozu muss jeder Sender in den grossen Mertopolen eine eigenes Studio haben?
    Es gäbe noch viele Sachen die man auslagern und genauso gut und billiger an Fremdfirmen vergeben könnte.
    Wozu muss jede ARD Anstalt einen Indentanten und eine riesen Wasserkopf haben?


    bye Opa :winken:
     
  3. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Aber die Seite Boulevard ARD.de bringt genau so einen Müll wie es die Privaten bringen.
    Wenn ich mir das Vorabendprogramm von Ard anschaue sehe ich da gegenüber den Privaten auch keinen grossen Unterschied.zb.Brisant und Explosiv.
    Das geht doch um 16h los mit Fliege und endet um 2oh.
    Und in den Vormittagsstunden kommt ein auch das grosse Grauen
    Julia, Dr.Sommerfeld und natürlich Brisant darf auch nicht fehlen
    Beim ZDF sieht es nicht viel besser aus.

    bye Opa

    :winken:
     
  4. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.672
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Genau das wollte ich ja zum Ausdruck bringen. Jede Menge mieser Trash, mit dem die Öffis ihre eigene Existenz in Frage stellen. Boulevard-News im Internet, billige Soaps und jede Menge Unterbrechungswerbung im Vorabendprogramm. Schäbig.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Diese Sprache ("Mitbewerber") ist schon putzig. Aber ganz seriös geantwortet: Wie hoch ist der Anteil in der Tagesschau über die "Mitbewerber" eigentlich??? Und was sind "unliebsame Themen"?

    Das sollte man schon konkret belegen, nicht nur behaupten.
    Alle Aspekte - das dürfte bei den wenigstens Themen gar nicht möglich sein.

    Du hast behauptet, ARD und ZDF hätten nie einen Auftrag zur "Vollversogrung" gehabt. Das ist schlicht und einfach falsch, wie ich bereits erläutert habe.
    Das ist ebenfalls schlicht und einfach falsch. Auch Unterhaltung ist Bestandteil der Grundversorgung. Wenn ich nicht irre, gibt es dazu sogar einer Gerichtsentscheidung.
    Tja, wenn es Dir schnuppe ist, solltest Du dennoch keine falschen Behauptungen aufstellen.
    Soll die Diskussion wieder von vorn anfangen? Hochwertigen Journalismus gibt es nicht auf DVD. Gerade in diesen Zeiten, wo die Kommerzsender sehr schön zeigen, wo zuerst gespart wird, wenn es eng wird, ist doch ganz klar, daß es ör Sender bedarf.

    Das habe ich an keiner Stelle geschrieben. Im übrigen spreche ich den Kommerzsender nicht einmal ihr Existenzrecht ab. Ich schrieb sogar, daß durch ihr Dasein auch Bewegung in die ör Sender gekommen ist.
    Gut, jetzt sprechen wir wieder von ör Journalismus. Der ist in der Tat besser als der der Kommerzsender (Ausnahmen gibt es auch hier, keine Frage). Aber hier können sich die ör Sender eben mehr investigativen Journalismus leisten, können aufwendigere Dokumentationen machen. Nehmen wir den Dreiteiler über die Familie Mann. Nie und nimmer wäre das auf einen Kommerzsender gelaufen.
    Sollte das das Ziel sein?
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Das ist schon klar, ich bezog mich jedoch auf die Tatsache, das solche Veranstaltungen im Free TV festgeschrieben sind. Ob es dadurch zum Kulurgut wird wagte ich bloß zu bezeifeln.

    whitman
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Deutschland ist auch ein 80-Millionen-Land und als solches schwer mit z.B. Holland oder Österreich zu vergleichen.

    Diese Aussage ist missverständlich. Die Gebühren werden nicht turnusmäßig erhöht. Die KEF gibt in der Tat Empfehlungen ab. Die Entscheidung über die Höhe der Gebühren treffen aber nicht die ör Anstalten, sondern die Politik, sprich alle Landesparlamente.

    Auch das ist missverständlich (oder bewusst falsch?): Einige Kanäle wurden auf Wunsch der Politik gegründet. Andere waren Wunsch ör Anstalten, aber auch diese Wünsche mussten von der Politik genehmigt werden.

    Jetzt kommen die ideologischen Begriffe und die Unwahrheiten. Sicherlich stellen sich die ör Medien einem Wettbewerb - oder wozu werden die Einschaltquoten ermittelt???
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Es hat nicht jeder Sender in jeder Metropole einen Korrespondenten. Das ZDF hat vor wenigen Jahren übrigens sein Korrespondentennetz überarbeitet und einige Studios zusammen gelegt - aus Kostengründen.
    Journalismus ist aber etwas, was man nicht auslagern kann, auch wenn sich sicherlich einige Chines fänden, die die Arbeit übernehmen würden.
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Warum kann man das nicht?Wie machen es dann die grossen Nachrichtenagenturen??

    bye Opa
    :winken:
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ


    Das ist ein ziemlich billiger Text, eine schlechte Polemik.
    Natürlich kann ich mir eine Sendung herausnehmen und dann sagen, dieses gehöre nicht zum Programmauftrag. Aber das ist Unsinn. Sicherlich ist das Vorabendprogramm der ARD (und eigentlich auch des ZDF) nicht unbedingt elitär. Aber da alle Gebühren zahlen, haben auch alle Anspruch, sich in den Programminhalten wieder zu finden.

    Zur gleichen Zeit aber findet man auch bei den ör Sendern Anspruchsvolles: Kulturzeit und nano auf 3sat z.B.; "Leonardo (eine Wissenschaftssendung)auf WDR 5; das MerkMal (eine historische Sendung) auf DeutschlandRadio; "Kultur aktuell" im Deutschlandfunk. Aber all das darf man natürlich nicht zur Kenntnis nehmen, wenn man billige Polemik verfassen will.