1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler diskutiert über GEZ

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. August 2004.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Den Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe eine mögliche Motivation für daily soaps im Ersten genannt, die in der Debatte bisher keinerlei Rolle gespielt hat. Inwiefern sich durch diese Argumentation die ARD dem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag entzieht, bleibt wohl eher Dein Geheimnis.

    Zum anderen ist auch die Darstellung des Programmabaufs falsch. Zum einen meinst Du sicher nicht die ARD als Ganzes, sondern das Erste.
    Zum anderen hast Du da Sendungen wie die "Tagesschau um drei", Tagesschau um fünf oder "Abenteur Wildnis" einfach mal ausgeblendet.
    Zum anderen nimmst Du eine unzulässige Verengung des Programmauftrages vor - die der Gesetzgeber so nicht will!


    Das ist falsch. Kommerzsender werden den Programmfluss kaum durch 15minütige Nachrichtensendungen unterbrechen - das Erste aber tut genau das!


    Dennoch gilt für die Höhe der Werbeeinnahmen die Quote. Außerdem möchte ich Werbewirtschaft ein entsprechendes Programmumfeld.

    Diese Darstellung hat mit der Realität wenig zu tun!

    Was willst Du mir damit sagen?

    Nunja, wenn ich richtig gegoogelt habe, ist "Streit um Drei" nur wenige Monate vor "Salesch" in '99 gestartet.
    [/QUOTE]


    Somit eher. Übrigens baute das ZDF auf eigene Erfahrungen auf, nämlich den Klassiker "Ehen vor Gericht" - den gab es schon, als es SAT.1 noch nicht gab.


    Das war meines Wissens bei "Streit um 3" auch der Fall. Hier kam immer wieder ein Experte zu Wort - im Gegensatz zu Salesch und Co.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Sag uns wie's geht!
    Das alle die Europa Rechte kaufen geht nicht, selbst wenn sie wie wir auf O-Ton verzichten um etwas zu sparen geht es nicht und in den Ländern die nur O-Ton mit Untertitel senden geht nicht einmal das.
    Na gut, sie könnten alles streichen und nur Eigenproduktionen Senden, tolles Programm, eine Welt voller Spiegel TV, oder die kleinen Länder währen sicher sehr stolz auf Europa wen in ihren Sendern nur noch billig Talkshows laufen.
    Ich weis, die erhöhen die Gebühren auf 6Milliarden um nicht von den Reichen wie ARD/ZDF unter gebuttert zu werden?
    Bin mal gespannt wie viel der Niederländische TV Haushalt im Monat so hinblättern muss nur dafür das der Niederländische Urlauber nach Spanien fahren kann um Fern zu sehen.
    Oder die EU macht die EU zum einheitlichen Sendegebiet.
    Dann hätten wir mehrere Möglichkeiten.
    Die Lizenzgeber senken die Preise damit nicht nur die großen überleben, was unwahrscheinlich ist.
    Die Lizenzpreise fallen weil sie in weiten teilen der EU nur einmal zu verkaufen sind weil dort O-Ton normal ist.
    Beides werden die Lizensgeber nicht zulassen also wandert alles ins PayTv und ist dann wieder verschlüsselt.
    Ergebnis= ein Europa voller Trash FreeTVs von denen sich nur ein paar Reiche Sender leisten können einigermaßen was gutes zu senden.
    Vielleicht ist Monte dann, in ein paar Jahren, zufrieden genug Deutsche Kultur hinaus in die Welt getragen zu haben wenn die Fetten ARD/ZDF alle Andern platt gemacht haben?

    Ich bin Pessimist, überzeugt mich vom Gegenteil aber nicht nur immer Wunschdenken vortragen!
    Darf ich dich an die Zeiten erinnern als das mit dem Satelliten Empfang anfing und wir bei jedem nicht selbst produzierten Film, Doku u.s.w. eine Tafel präsentiert bekamen mit der Aufschrift: Diese Sendung kann aus Lizenzgründen nicht über Satellit ausgestrahlt werden.
    Es sind Mehrkosten, wie hoch wissen nur die die es bezahlen aber selbst jetzt sieht man das frei senden Mehrkosten bei Einschränkungen bedeuten.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Längst überfällig

    Dir ist schon bekannt das der Anteil an wirklich unabhängigen Anbietern fast gegen 0 geht. Schau dir die Verwicklungen an, wem was gehört etc.

    Auch hier gilt: PayTV muss Europaweit vertrieben werden können, diese Aufteilung nach Ländern ist einfach nur noch lächerlich.
     
  4. TripleM

    TripleM Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Seh ich genauso, zumindest auf EU-Ebene. Wenn die EU meint, zusammenzugehören, ist es längst überfällig dies auch im Medienbereich zu verwirklichen, ansonsten wirkt sie nicht glaubwürdig.
     
  5. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Lizenzen nach Abonnentenanzahl verkaufen und dafür PayTV europaweit zugänglich machen.
     
  6. TripleM

    TripleM Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Worauf wartet Brüssel da noch?
     
  7. Atletico

    Atletico Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2001
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Rate mal, wer in den Aufsichtsräten der ganzen Networks sitzt... Solange
    P-I-ssnelken wie Herr Kofler die Politiker um den Finger wickeln, wird sich nichts ändern. Das 'vereinte Europa' hört genau dort auf, wo es den großen Konzernen schaden könnte. Aber der merkbefreite, täglich von diversen Schönrednern umlagerte Bürger, glaubt natürlich an die Vorteile des angeblich 'vereinten Europa'. In Wahrheit werden wir nur noch mehr abgezockt.
     
  8. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Danke Athletico. Genau so ist das. Schranken weg, dort wo es Geld spart (z.B. eine Währung in Europa), aber wenn es ums Geld geht (z.B. Filmlizenzen), dann ist ganz schnell Schluss. Das ist sowas von lächerlich und der dumme Durchschnittsdeutsche-Bildleser glaubt den ganzen Unsinn noch.

    Gruß

    n0NAMe
     
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
  10. TripleM

    TripleM Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Vor allem müssen wir wollen. Wenn die Leute von Sky oder Digital+ merken, was für ein riesiges Nachfragepotential in anderen Ländern wie Deutschland steckt, werden die vielleicht druck auf die EU ausüben können. Und Kofler hätte mal richtige Konkurrenz!