1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler diskutiert über GEZ

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. August 2004.

  1. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Es ist wunderbar wie schön man Argumente findet das man verschlüsseln müsste, an den anderen Weg denkt im Grunde keiner. Kleinkarriert ist sowas, Rückwärtsgewand.
     
  2. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Hättets du den Satz davor miteinbezogen, dann wäre dir nicht entgangen das ich davon sprach, dass die Ausfälle dann eintreten wenn ein Schnitt gemacht wird und einfach von heute auf morgen verschlüsselt wird. Denn es hat nun mal nicht jeder einen Receiver mit Modul und wird dann sicherlich auch keine Gebühren mehr bezahlen wollen.
     
  3. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Es haben natürlich auch alle einen Receiver mit CI Schacht oder Premiere Modul, so dass die ÖRs eigentlich schon gestern hätten verschlüsseln können....
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Also das die Mehrheit der Receiver Premiere Receiver sind ist wohl unbestritten.

    Versteh mich doch nicht immer falsch!
    Im Prinzip bin ich doch deine Meinung, nur glaube ich nicht dran das sich ganz Europa nach uns richtet und wenn alle FTA senden würden, würden bei der nächsten Fußball WM keiner was zahlen wollen oder alle zusammen so viel wie jetzt einer weil Rechte die eh jeder FTA sendet sind nun mal nichts Wert.
    So kann man zwar auch sparen, aber stell dir die langen Gesichter bei den Rechte Inhabern vor.
    Dann produzieren die noch mehr Mist weil ohne Moos nix los.

    :(
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ


    Nein Leser. Oder glaubst Du, Kommas wurden nur für Deutsch-Lehrer erfunden?
    Aber ein vorhersehbarer Reflex: Ein Hinweis auf Zumutungen in Sachen Rechtschreibung und Grammatik - und schon kommt einer daher, der sich nicht der Sache annimmt, sondern etwas von Schule oder Deutschlehrer murmelt.

    Unsinn. Nimm einfach Urlauber. Es gibt keinen Grund anzunehmen, daß die keine Gebühren zahlen.

    Zur Genüge? Das sind immerr sehr gewagte Aussagen!

    Was soll daran eine Erklärung sein?
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Das trifft genau den Punkt. Eine Verschlüsselung wäre ganz nebenbei auch nur eine Subvention derjenigen, die die entsprechenden Geräte anbieten. Dafür dürfen dann alle gern ein paar hundert Euro ausgeben. Merkwürdig, daß sich die selben Leute über eine Gebührenerhöhung von rund einen Euro aufregen.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Also wenn man schon länger verschlüsselt hätte, gäbe es kaum FTA-Recs., was wiederum heißt, dass die CIs schon billger wären. Und ein paar 100€ kosten die nun auch nicht. Man sieht es doch an den Nachbarn. Die sind auch nicht dran gestorben.

    Was sollen dann eigentlich die machen, die ARD und Co. noch terrestrisch empfangen? Die Umstellung erfolgt (wenn es in der jeweiligen Region soweit ist) auch von heute auf morgen.

    Und wenn man die Erhöhungen der letzten Jahre mitrechnet, ist es schon wesentlich mehr als ein €uro. - Nur mal so ganz nebenbei.
    Doch. Nun ist der aber halt der teurere. Das sich in der EU eine einheitliche Regelung finden lässt, dass ist WUNSCHDENKEN. Und du kannst auch 100 Jahre und länger hoffen, es wird sich nichts bewegen. Seit ARD auf ASTRA sendet, wird es außerhalb der Grenze verschenkt. Und gedankt hat es noch keiner.

    Außerdem sind Vorteile wie 2-Kanalton (endlich auch mal digital) nicht zu verachten. Aber zahlt man nur und hofft, dass sich vielleicht eines Tages (so in 100 Jahren) eure EU-Träume erfüllen und legt am besten gleich noch 20 € drauf damit man sich dann 60, 80 und mehr Programme leisten kann.

    Diese Erhöhung ist die letzte, die ich mittrage. Kommt nocht eine, kommt meine Abmeldung. Dann werd' ich halt auch "Schwarzseher".
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2004
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Das ist es eben, es werden Ausreden gesucht warum etwas nicht geht - man muss endlich lernen zu schauen wie geht etwas trotzdem. Das ist genauso dümmlich wie das neoliberale Geschwätz, es gibt keine andere Lösung - sicherlich gibt es welche und vieles ist schon gedacht, nur auseinandersetzen möchte man sich damit nicht, könnte ja unangenehm werden, etwas bestehendes in Frage zu stellen.

    Die nächste Gehaltserhöhung lehnst du auch ab? ;)
     
  9. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Mit dieser Argumentation entzöge sich das ARD-Programm der Zeitschiene von 14 (da scheint ja jetzt eine tägliche Arztserie namens "In aller Freundschaft" zu laufen) bis 20Uhr komplett aus einem ÖR-Programmauftrag. In den 90igern gab es noch den Witz für ein erfolgreiches Privatfunkprogrammschema:
    Arztserie 1
    Krimiserie1
    Soup1
    Boulevard
    Soup2
    Arzt2
    Krimi2
    Die ARD hat das inzwischen nahezu perfekt adaptiert und ihren umfassenden Programmauftrag dann wohl aufgegeben!

    Die Argumentation des Werbeumfelds sticht nicht, da gerade bei der ARD die Deckungsbeiträge aus der Werbung marginal sind (irgendwo bei 3%).

    Und ich bleibe dabei: Wenn die ÖR in ihren Hauptprogrammen 2/3 der Hauptzeiten mit Banal und Boulevard betreiben wollen, mithin sich also genauso der alleinigen Quotenhurerei hingeben, kann die Konsequenz nur die privatwirtschaftliche Ausgliederung sein.

    Aber hallo, dafür braucht es keine Intendanz sondern eine Geschäftsleitung!

    Nunja, wenn ich richtig gegoogelt habe, ist "Streit um Drei" nur wenige Monate vor "Salesch" in '99 gestartet.
    Vielmehr sollte man sich aber fragen, warum das ZDF seine nicht unerfolgreichen Sendungen "Wie würden Sie entscheiden?" oder "Verkehrsgericht" aufgab? Während "Streit um Drei" eben auch nur eine Show war, wurden in den "Vorgängersendungen" zumeist Grundsatzentscheidungen auch laienverständlich aufbereitet. So würde ich mir dann doch eher einen ÖR-Informationsauftrag vorstellen.

    Die BBC kannst Du für Verschlüsselung nur wirklich nicht als Kronzeugen heranziehen:
    Der Vertrag mit BSkyB wurde von der BBC ja deshalb nicht verlängert, um 250Mio. Euro (diese Summe schwirrt mir jedenfalls noch im Kopf rum, ggf. korrigieren) über 5 Jahre einzusparen. Wenn man bedenkt, daß diese Summe für 6-7Mio. Sky- und ein paar hunderttausend Freeview-Haushalte aufgewendet werden mußte, könnte man ja mal hochrechnen, was dies für dann knapp 20Mio. grundverschlüsselte Direkt-SAT-Haushalte in D ausmacht... (zugegeben die Sky-Plattform dürfte wie immer die teuerste überhaupt sein)

    Die "Gebietsbeschränkung" durch Astra2D ist ja wohl eher lachhaft, wenn 3/4 von Frankreich, Benelux und halb Deutschland (jeweils bezogen auf die Einwohnerzahl des Empfangsgebiets) das Programm mit 80er -überwiegend gar mit 60ern- empfangen können -mögen BBC und Astra dahingehend noch so sehr anderes behaupten.
    Der BBC wurden enorme Probleme mit den Rechteinhabern -sprich Nachforderungen bzw. gänzliche Versagungen- vorhergesagt, zumal die BBC-Ausstrahlungen wegen der englischen Sprache noch kritischer sind (da in den Benelux-Staaten ja zahlreiche Programme unsynchonisiert mit Untertiteln in der jeweiligen Landessprache laufen). Passiert ist nichts!

    Genau dies wage ich erheblich zu bezweifeln! Es ist schnell gesagt, daß die dt. Sender immer die "Europarechte" kaufen müßten, richtiger wäre wohl eher die Bezeichnung "deutschsprachige Ausstrahlungsrechte". Ob da die 10% mitguckende Östreicher und Schweizer den obigen Kostenaufwand rechtfertigen?
    Gerade bei Sportrechten bleibt regelmäßig unerwähnt: D ist eben auch ein zentraler Markt für Sportsponsoren. Wenn Rechteinhaber wegen der europaweiten Empfangsmöglichkeit einer deutschsprachigen Ausstrahlung keine Rechte an dt. Sender vergeben, findet die Veranstaltung in D eben auch nicht statt und die Sponsoren werden ihre Beiträge entsprechend kürzen (siehe UEFA-CL: die ggü. den alten RTL-Verträgen von SAT1 gekauften Rechte wurden letztlich doch deutlich billiger, da die UEFA sich der Gefahr ausgesetzt sah, daß sie ihre mit den Sponsoren vereinbarten Garantiereichweiten nicht einhalten).
    Genauso wie ein Harry Potter eben weiterhin auf der BBC läuft, da sich der Filmverleiher die Werbewirkung für den im Kino anlaufenden dritten Teil nicht nehmen lassen wollte.

    Ich würde mal sagen, der ÖR-Funk hat wirklich wichtigere Probleme als die Grundverschlüsselung (zumal ich -wie dargestellt- den Einspareffekt für gering halte -und 30Mio. "Teilnehmer" à 2 Billigdecoder zu je 50Euro ~ 3Mrd. Euro dann wirklich eine erhebliche Belastung fr Gebührenzahler sind).
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Was hat das denn mit der GEZ zu tun??? Nur weil ich evtl. etwas mehr verdiene, muss ich es nicht der GEZ in den After stecken und etwas finanzieren, was es so eigentlich nur einmal gibt.
    Man wird sich dabei schon etwas gedacht haben. Denn nicht jeder Satnutzer ist ein Satfreak.

    Es sind aber Europarechte, da man den Sender ja in ganz Europa glotzen kann. Da ist die Sprache egal. Oder was meinst du, warum die nicht noch 2K-Ton digital (oder ASTRA analog) ausstrahlen? Genau, weils dann noch teurer wird.

    Deshalb gibts das z.B. nur terrestrisch und in Mono (anderes gehts analog ja nicht).

    Bestes Beispiel dafür ist der ORF. Die machen auch deutschsprachiges Programm. Gibt natürlich noch die Niederlande, die Franzosen usw. Die sieht man auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2004