1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler diskutiert über GEZ

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. August 2004.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Zumindest war es ein Versuch des ZDF, innovativ zu sein und etwas anderes zu machen, als andere.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ


    Ein ziemlich langer Satz - ohne ein einziges Komma. Eine Zumutung.

    Übrigens geht es da wohl weniger um einer Minderheit von Spanieren und Franzosen, die deutsches Fernsehen wollen. Ich vermute eher, es geht um Deutsche, die auch jenseits deutscher Grenzen deutsches Fernsehen erleben wollen.

    Aber auch den Gedanken, deutsche Kultur ein wenig in die Welt hinaus zu tragen, finde ich nicht schlimm. Immerhin sind wir Exportweltmeister - warum sollte es da jetzt solche Abgrenzungen geben.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    D.h. aber nicht das man das auch tun muss und d.h. auch nicht das man sich mit der Situation zufrieden geben sollte. Europa soll eins werden, warum nicht in Medien durchlässig sein - wobei Medien wohl gegenüber anderen Problem ein recht einfaches sein dürfte.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    So ist es.

    Warum soll es überhaupt Abgrenzungen geben? Die Politiker reden doch so gerne von einem einigen Europa (oder ein wunderbares Todschlag Argument Globalisierung) - so langsam sollte man doch ernst machen mit dem einigen Europa. Abgrenzung macht im Großen und Ganzen zumindest was den "europäischen"-Dunstkreis angeht keinen Sinn mehr.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Also:

    Es wäre schön und gut, wenn man TV aus den Nachbarländern (und auch aus den etwas weiter entfernten Nationen) ohne Einschränkungen sehen könnte. Das macht aber nun mal die RECHTE teurer.

    Und den Rechteinhabern wird es bestimmt egal sein, ob es nun einig Europa oder nicht heißt. Und durch die Verschlüsselung oder (wie bei der BBC) Einschränkung auf ein bestimmtes Gebiet spart man halt.

    Und wenn das eben auch ein Weg ist hierzulande zu sparen, sollte man den eben gehen. Eine einheitliche Regelung für ganz Europa (also Rechte billiger z.B.) wird es bestimmt so schnell nicht geben.
     
  6. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Nationalismus und da redet man sich auch noch mit den Rechteinhabern raus, die sich an entsprechende Regelungen schlicht halten müssten. Statt zu fordern das unsere ÖRs verschlüsseln sollen (was ganz bestimmt umsonst ist, weil die Rechteinhaber natürlich die Systeme gratis für Verfügung stellen) , sollte man endlich das Gegenteil fordern und den IST-Zustand nicht schön reden.
     
  7. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Ganz ehrlich: Ich finde die Diskussion ziemlich müßig. Sind wir doch mal ehrlich, es wird nie zu einer Grundverschlüsselung kommen. Zwar gehöre ich auch zu der Fraktion "am besten alles jetzt gleich dicht machen", denn das die Kosten geringer wären ist wohl logisch, wobei wir uns auch einig sein sollten das es sich um keine großen Millionenbeträge handeln würde. Aber jeder eingesparte Cent hat auf jeden Fall Vorteile. Zumal ich es nicht einsehe das Deutschland sich als Gönner gibt und sein Programm kostenlos in ganz Europa ausstrahlt. Denn dadurch werden andere Länder noch lange nicht selbiges machen, sondern dankend weiter verschlüsseln und zusätzlich unseres schauen. Egoismus herrscht nun mal überall vor und wir können noch so sehr von einem vereinten Europa sprechen. Solange sich da nicht grundlegend etwas auf politischer Ebene ändert werden auch in Zukunft nationale Interessen vor Europa stehen.

    Aber wie bitte schön ist denn eine Grundverschlüsselung durchzusetzen. Ein Großteil der Zuschauer hat nicht mal eine Möglichkeit zuhause das Programm wieder zu entschlüsseln, da ja jahreland das Problem ignoriert wurde und genügend Empfangsgeräte selbst heute noch ohne zumindest einen CI Schacht auf den Markt kommen - und das obwohl ja zumindest die pay-tv Option vorhanden ist. Eine Möglichkeit wäre natürlich einfach eines Tages alles dicht zu machen, aber man kann niemanden zwingen sich dann extra ein neues Gerät zu kaufen. GEZ Gebühren Ausfälle wären vorprogrammiert, ganz zu Schweigen von den Kosten einer Verschlüsselung die auf die Sender zukommen würden und wer würde es bezahlen...?

    Und mal ganz hypothetisch gedacht bezweifle ich das die GEZ eine Grundverschlüsselung wollte. Durch die Ausgabe von Smartcards gegen Gebühr würde das Problem der Schwarzseher mit einem Mal wegfallen* und der ganze GEZ Apparat könnte um ein erhebliches Maß verkleinert werden und das wollen wir doch in Deutschland nicht wo jeder der halbwegs etwas zu sagen hat zu allererst an seinen Posten und danach erst ans Allgemeinwohl denkt.

    Ergo bleibt die Grundverschlüsselung Wunschdenken.

    *ich gehe mal von einer sicheren Verschlüsselung aus
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    BITTE LESEN! Ich habe nicht behauptet, dass die Verschlüsselung umsonst, gratis, nullu, nixu, nada oder sonstwas wäre, sondern dass sie evtl. billiger wäre als die RECHTE. Und gesetzlich regeln lässt sich deren Höhe bestimmt nicht.

    Es wäre, wie gesagt schön, wenn man alles sehen könnte. Aber so ist das nunmal nicht und wird es auch morgen, übermorgen, in ein paar Monaten oder Jahren nicht sein. Bis dahin ist der Weg also noch weit. Und das ich um Fernsehsender kämpfen soll...
     
  9. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Jetzt will GEZ auch für jeden Rechner kassieren!!!
    Arbeitgeber wandern dann komplett aus.

    Das ist eine Unverschämtheit :mad:

    So was kann man nicht rechtfertigen.....:wüt:

    Die Firma, wo ich arbeite, beschäftigt mehr als 1000 Mitarbeiter und jeder hat einen Computer mit Internetzugang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2004
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Deutschlehrer ?
    Lehrer wollen doch immer was nicht geht und weil wir so viele Lehrer in der Regierung haben geht in Deutschland nichts mehr.
    Auch eine Minderheit und weil sie keine GEZ bezahlen, müssen sie eben erleben was in ihrer neuen Heimat geboten wird oder sich mit Deutsche Welle TV zufrieden geben.
    Das macht ja Deutsche Welle TV zur genüge.
    Das mit dem Exportweltmeister hat Stoiber mal gut erklärt, ¾ der Porsches gehen ins Ausland aber 70% der Teile aus dem ein Porsche beseht kommt aus tschechien.
    Es sind nicht nur Millionen, es geht auch darum nicht mehr lesen zu müssen: Zweikanalton nicht über Satellit.
    Wie es der ORF macht, einfach an Premiere hängen.
    Wieso?
    Das ändert doch nichts am Gesetz wonach jeder der einen intakten Empfänger hat zahlen muss.
    Wunschdenken ist es von meiner Seite nicht aber in Zeiten wo alle sparen müssen können wir es uns eben nicht mehr leisten Millionen aufzubringen damit die Schumis im Ausland ARD/ZDF sehen können und wir für Zeikanalton zusätzlich noch eine Antenne für analog auf's Dach schrauben.
    Ich freu mich schon auf die nächste Großveranstaltung wo die digital Empfänger wieder ein Ersatzprogamm zu sehen bekommen.
    :eek: