1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler diskutiert über GEZ

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. August 2004.

  1. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Was sich zwangsweise ergibt, nachdem der mdr für die südlichen Jungländer gegründet wurde statt bsp. Bayern-Sachsen, Thüringen-Hessen, Anhalt-Berlin.
    Ferner, was willst Du mir damit sagen? Hat das negative Auswirkungen -denn das mdr-Sendegebiet entspricht ja ebenfalls der südlichen DDR? Falls ja, stellt das jetzt den mdr in seiner jetzigen Form in Frage?

    Ich erwähnte den hr ja schon...
    Zumal eine Länderfusion Hessens und Thüringens ja schon offen diskutiert wird und ihre Landesbanken eh schon fusioniert sind.
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Das ist auch das einzige wo die ÖRs massiv sparen könnten. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt tatsächlich nicht und langfristig bringt es auch nichts. Sollen sich die Privaten drum prügeln.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Willst du jetzt Bayern mit Sachsen fusionieren? Die Bundesländer sind schon gut so. Berlin-Brandenburg wird zwar diskutiert aber du glaubst doch nicht das wir da eine Fusion erleben werden.

    Man soll es nicht glauben die Mitteldeutschen Länder (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) arbeiten in vielen Bereichen zusammen, d.h. noch lange nicht das man fusionieren will. Das ist so eine Sache mit den fusionieren in der Wirtschaft geht's oft schief und was Länder angeht, da wirds noch komplizierter.
     
  4. hothi83

    hothi83 Silber Member

    Registriert seit:
    6. April 2004
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Sicherlich ist der Sport ein Gebiet wo die ÖRs Sparpotential hätten. Aber Sportarten wie z.B. Boxen haben auch durchaus Ihren Vorteil bei den ÖRs. So wird z.B. ein Boxkampf nicht in jeder Ringpause (alle 3 min :eek: ) von Werbung unterbrochen (bei den Maske-Kämpfen fand ich das immer ober ätzend!!!); gerade was von den Trainer in der Pause "gesagt" wird find ich immer sehr interessant; oder gar mit Call In-Shows "versüßt", wie letzten Samstag bei DSF, als man doch ohne Skrupel bis zu einer halben Stunde Call In in die Boxübertragung packte, um angeblich die Pausen zwischen den Kämpfen zu füllen!!!
     
  5. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Die Frage ist sind Profisportveranstaltungen es tatsächlich wert? Ich behaupte nein, das sind einmalige Ereignisse ohne echten Mehrwert. Überlasst es den Privaten.

    Die ÖRs sollen das tun was die Privaten nicht machen, d.h. hochwertige Informationen und Magazin, anspruchsvolle (dürfen u. sollen auch massentaugliche) Filme und Serien produzieren. Hier müssten die öffentlich-rechtlichen Anstalten aber enger zusammenarbeiten und nicht jede ihr eignes Süppchen kochen. (das ist jetzt nicht nur auf Deutschland bezogen).
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Warum denkt man nicht ernsthaft an Einsparungen bei den Betriebskosten.
    Beispielsweise könnte man die analoge Abstrahlung der Dritten per Satellit einstellen, und somit die Digitalisierung vorantreiben.
    Somit entfiehlen auch die Einspeisungskosten der nicht ansässigen Programme ins Kabel.
    Digtal wären weiterhin alle Dritten verfügbar, Kabel sowie Satellit.
    Jeder kann dann die gewünschten Sender aus den anderen Bundesländern erreichen.
    Die freiwerdenden Kapazitäten im Kabel (es wird ja immer gebarmt), sollten teilweise für bessere Datenraten und auch zur besseren Nutzung (digital) für Radioangebote herangezogen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2004
  7. FleeMouse

    FleeMouse Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Der gute Grund kann ja jetzt nur sein, daß man sein Hauptprogramm genauso banalisieren und boulevardisieren kann wie Privatsender, denn genau das läuft jetzt ja auf dieser Zeitschiene???

    Das ÖR-Vollprogramme bestehen aber in den Hauptzeiten immer mehr aus diesen Bestandteilen (siehe auch jetzt wieder die Veränderung des 20:15-Do-Platzes).

    Und genau die Strategie, daß jetzt die Dritten und anderen ÖR-Programme ausgebaut werden müßten, um das Informationsniveau, das man in den Hauptprogrammen abbaute, zu halten, lassen sich viele nicht mehr unterjubeln.
     
  8. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Schade, aber das ist kein Argument. Für neue Strukturen muss man die alte in Frage stellen.

    Klar, um dreimal die gleichen dummen Sprüche der immer siegenden Politiker zu sehen. Und ob das eine Institut anfangs 0,2% mehr oder weniger ermittelt, ist höchstens für Statistiker interessant. Aber gut - von mir aus!

    Wirklich nicht? Es laufen von Ausnahmen abgesehen die gleichen Spielfilme (manchmal sogar zeitgleich), die Lindenstraße wird überall wiederholt usw.

    Die wirklich guten Kulturradios sollten bei mir garantiert nicht als Negativbeispiel gelten - im Gegenteil: im sonstigen Einheitsbrei gibt es hier eine beachtliche Qualität. Aber ich behaupte, dass die (oftmals ohnehin ausgetauschten) Hörspiele, Konzerte, Features... unter einem Dach durchaus untergebracht werden könnten und dadurch die Qualität im Wettbewerb - welche finden dort Platz? - erhöht würde.
    Am mdr Figaro empfindest du aber hoffentlich nur den Namen als Witz - oder? ;)

    Warum könnten nicht die 8 Monatsschleifen im Theaterkanal und die Wochenschleife bei 1festival zusammenfinden? Nicht alles, was in beiden Kanälen läuft, ist so gut, dass ein Weglassen auffiele, oder? Schon richtig, wenn man sich mit den Programmen beschäftigt, ist eine zumindest ansatzweise thematische Konzeption (besonders beim Theaterkanal) erkennbar. Aber die könnte man auch gemeinsam finden. Und 1extra und der Infokanal würden sich m.E. prima ergänzen.

    Was das mit dem Rest der Welt zu tun hat, verstehe, wer will. Gut, dann muss man eben auf das eine oder andere Sportereignis oder einige Filme oder Serien verzichten - würde kaum auffallen. Ob die Gagen für Christiansen und Co. berechtigt sind, könnte auch hinterfragt werden. Außerdem würde durch die vorgeschlagenen Strukturänderungen weitere Mittel frei.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Es war leider notwenidig, mich gegen eine dümmliche Unterstellung von Pilot zur Wehr zu setzen. Dieses Recht werde ich mir auch weiterhin vorbehalten.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Ich würfele überhaupt nichts durcheinander. Rundfunk ist in diesem Lande nun einmal Ländersache.

    Och, da muss ich Dich jetzt aber enttäuschen...