1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler diskutiert über GEZ

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. August 2004.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Es hat sehr viel damit zu tun. Dann nämlich wenn gesagt wird, die BBC könne das viel billiger machen. Dem steht nun einmal die föderale Struktur der ARD entgegen.
    Das ist eine ziemlich unsinnge Aussage. Entweder Du hast konkrete Belege für Deine Anschuldigungen oder ich erlaube mir diesen Schwachsinn als Schwachsinn zu bezeichnen.

    Wenn es so viele Beispiele gibt, warum wählst Du dann so wenige und vor allem so schlechte aus? Das Beispiel Wahlen ist nun einmal KEIN Beispiel für doppelte Übertragung!
    Dafür darfst Du die Schuld nicht bei mir suchen.
    Die Wahlen selbst sind keine Veranstaltung, wo ein festes Programm gibt. Die Wahlen finden geheim statt. Berichterstattung über die Wahlen gehören ins ör Programm. Darüber muss man gar nicht diskutieren.

    Wie man den aktuellen Diskussionen entnehmen kann, ist noch gar nichts in trockenen Tüchern.
     
  2. Wilfried56

    Wilfried56 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    2.127
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Ob sie darauf wirklich keinen Einfluss haben, weiß ich nicht. Dass gerade eine Fusion der Dritten möglich ist, beweisen rbb, mdr und ndr. Warum das im SW nicht gehen soll, ist mir schleierhaft.

    Obwohl ich auch gerne die ÖR's nutze, ist es mir nicht egal, wieviel ich dafür bezahlen muss. Es kann mir keiner erzählen, dass weitere Einsparungen bei gleichzeitiger Qualitätserhöhung nicht machbar sind.

    Sparpotential u.a. (vielfach schon aufgezählt):
    • Vermeiden von Doppel-Berichterstattungen (Wahlen, Auslandskorrespondenten...)
    • echtes Alternativprogramm (Spielfilm gegen Unterhaltung z.B.), dafür aber zeitversetztes 2DF-Muxx :D
    • geringere Anzahl an dritten TV- und Radioprogrammen (Regionalfenster bieten doch eine gute Lösung)
    • Gemeinschaftsproduktionen ...
    Unverzichtbar sind für mich Sender wie arte, Phoenix, 3sat.

    Wünschenswert wäre der inhaltliche Ausbau der digitalen Angebote (s.o.), wobei ich mir einen Mix aus 2df-info und 1extra vorstellen könnte bzw.aus 1festival und dem 2df-Theaterkanal - auch aus Spargründen. Spartentage (Theater, Unterhaltung, Film, Konzert...) könnten vielseitige Interessenten bedienen...

    Der Fundus ist doch riesig.

    Ich weiß, dass vor allem aus politischen Gründen (Parteienproporz) Strukturänderungen schwierig sind. Aber das fast ausschließliche Drehen an der Gebührenschraube kann nicht der richtige Weg sein.
     
  3. MasterSchief

    MasterSchief Silber Member

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    UPC MediaBox HD DVR
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    So sehe ich das auch.

    Jedoch finde ich persönlich das seit einiger Zeit das Premiere Angebot besser und besser wird, man also am besten Weg ist diese Balance zwischen Abo-Preis und Programm-Qualität herzustellen.

    mfg
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Premiere ist nichts anderes als privates Fernsehen - oder deutlicher ausgesprochen: Kommerzfernsehen. Premiere hat ebenso das Ziel, Geld verdienen wie SAT.1 und RTL. Nur eben auf eine andere Weise.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ


    Dem ist aber so.
    Beim MDR wurde gar nichts fusioniert, der existiert seit Anfang an als Dreiländeranstallt. Die Fusion des letztes Jahres war die - von der Politik gewollte - Fussion von SFB und ORB zum RBB.

    Eierlegende Wollmilchsau???



    • Welcher Sender darf denn über Wahlen berichten? Das ist ein unsinniger Vorschlag. Selbstverständlich wird sich weder ARD noch ZDF verbieten lassen, über Wahlen zu berichten.
      Ich möchte das auch nicht missen, zumal die Prognosen und Hochrechnungen ja auch unterschiedlich sind.


      Ausbau und gleichzeitig Einsparung? Das erscheint mir dann doch ziemlich undurchdacht und widersprüchlich.
      Es wird nicht fast ausschließlich an der Gebührenschraube gedreht.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Ich finde auch gerade die Wahlen sind ein schlechtes Beispiel. Gerade das ZDF macht einen anderen, besseren Job in dieser Hinsicht. Ist aber auch Ureigenste Aufgabe der jeweiligen Länderanstalt.
     
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Ich zahle ebenfalls GEZ und weiß was ich dafür bekommen. Nicht nur Sendungen wie "Quarks und Co", auch Tracks, Karambolage, usw.

    Das Pro7, wie einige andere Sender, subjektiv immer schlechter werden ist nichts neues. Viele meinen der Börsengang sei das Problem gewesen, ob das stimmt keine Ahnung.

    Klar hat die KEF eine Empfehlung abgegeben, dafür wurde Sie gegründet. Die ÖR schreiben eine "Bedarfsmeldung" und diese wird aus finanzeller Sicht überprüft.
    Das man sich nicht an die Empfehlung halten muss, sagt schon das Wort Empfehlung. In dieser sind auch Ausnahmen formuliert. In wieweit das mit dem Beschluss der Länder vereinbar ist weiß ich allerdings nicht.
    Aber die wichtigere Frage lautet doch wohin sich die ÖR in Deutschland entwickeln sollten, und da hat die KEF nichts zu sagen.

    whitman
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Na also, dann reicht doch die Berichterstattung im ZDF, und die unfähigere ARD kann weiterhin Lindenstraße & Co. zeigen. ;)
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Hier wurde gar nicht fusioniert. Der RBB ist aus dem ORB und SFB hervorgegangen, was meinst du wie lange man darum gestritten hat.

    Das ist in selten Fällen möglich, meistens aber nicht. Ich persönlich habe zwar meine Vorstellungen für Veränderungen bei den ÖRs, nur werde ich die jetzt nicht ausbreiten.

    Warum? Wir haben 2 öffentlich-rechtliche Sender also sollen und müssen sie bei den Wahlen auch doppelt berichten, ist auch gut so - so kommen ggf. unterschiedliche Sichtweisen auf den Schirm.

    Das Erste, ZDF und die Dritten sollten sich deutlicher Unterscheiden, keine Frage.
    Denkbar wäre das das
    Das Erste sich auf allgemeine Information & Unterhaltung spezializiert
    das ZDF mehr für die junge Generation sendet
    und die Dritten regionales bringen (dafür sind sie da)

    Ich sehe hier keine Möglichkeit zur Kürzung, einzig den MDR könnte man mit dem RBB zusammenlegen. Der MDR ist imho das schlechteste Dritte, das sehen allerdings längst nicht alle so.

    Da sind wir uns einig.

    Die digitalen Angebote sollten sie gemeinsam betreiben. Ich sehe keinen Grund für diese Trennung.


    Seh ich nicht so. Die Sender haben ihr Profil und könnten durchaus attraktiv sein, wenn sie gemeinsam betrieben würden. Sparen geht da nicht viel, gesendet wird hauptsächlich Archivware.


    Nach x-Jahren kommt eine geringe Erhöhung, nicht der Aufregung wert.
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Natürlich ist diese Wahrnehmung immer subjektiv, ich kann aber objektiv beurteilen ob ein Format einen gewissen Qualitätsanspruch entspricht.

    Wie gesagt ich finde man sollte sich an die halten, wie es z.Z. abläuft ist einfach nur peinlich.