1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler diskutiert über GEZ

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von leoK, 31. August 2004.

  1. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kofler diskutiert über GEZ


    Sehr geistreicher Beitrag zum Thema :mad:

    bye Opa :winken:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Informationen, so kann man das natürlich auch sehen - letztendlich sind alles Informationen, auch das, was von den Mainzelmännchen eingerahmt wird.

    Übrigens paßt zum Thema ganz gut, daß die ARD ihre Politmagazine von 20.15 Uhr auf 21.45 Uhr verschiebt, weil die Einschaltquote niedriger ist als bei den anderen "qualitativ hochwertigen" Sendungen. Wahrscheinlich in der Hoffnung, daß dann noch weniger Leute diese Magazine schauen und man sie dann endlich ganz durch noch mehr Volksmusik ersetzen kann. :eek: :rolleyes: ;)
     
  3. bscon

    bscon Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2003
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Weil das der Grund sein wird, dass ab imho 2007 alle internet-tauglichen PCs GEZ-pflichtig sind.

    [ironie] Man koennte auch die Bereithaltung eines Telefons oder Telefonanschlusses unter GEZ-Pflicht stellen, weil da die Moeglichkeit besteht, bei ARD oder ZDF anzurufen und dort die oeffentlich-rechtliche Warteschlange zu hoeren. [/ironie]

    Schoene Gruesse...


    Bjoern
     
  4. Kris1978

    Kris1978 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Ich frag mal andersrum, wenn bei den privaten alles auf Bildzeitungsniveau produziert wird.

    Auf welchen Niveau sind denn Sendungen wie Verbotene Liebe, Herzblatt, Aktenzeichen XY, Marinenhof, Wetten Dass etc. anzusiedeln. Wenn man hier den Rotstift ansetzt (ich meine nicht alles komplett streichen) ist eine Gebührenerhöhung in diesem Ausmaß sicher nicht nötig.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Kofler hat sich etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt. Was bekommen wir derzeit bei Premiere für 25.-€?

    Real 3 Sender. Premiere1/2 mit Neuerscheinungen(3-5,Start zähle ich nicht) und Premiere 6,7.
    So, was will mir Kofler mit seiner Anti-ÖR-Hetze nun sagen? Das er mehr fürs Geld bietet? Was bekommen wir für ca. 17.-€? ARD, ZDF mit hochwertigen Nachrichten nebst eigenen Korrospondentennetzen, Dokus, Magazine, Kultur, Fernsehfilmen, Spielfilmen. Obendrauf gibts arte, 3sat (für mich die wertvollsten Sender derzeit), KIKA ohne Werbesondermüll, PHÖNIX. Im ZDF-Digitalangebot gibts durchaus brauchbare Sender die mit wenigen Mitteln zu betreiben sind ZDF-Doku z.B. Auf irgendein Drittes Programm mag ich auch nicht verzichten. Einzig SWR RP, BW und den SR könnte man Zusammenlegen. Mir ist der ÖR jeden Cent wert. Sparen ja, aber nicht auf Kosten der Qualität. Und ja, über Unterhaltung kann man sich streiten ist aber auch Aufgabe des ÖR. Immerhin, für mich nicht so verständlich, ist "Wetten dass..." eine der meistgesehensten Sendungen im dt. TV.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Vom Pay-TV war überhaupt nicht die Rede. Es ging doch um ÖR und Privat. Was Premiere für die 25 € bietet (die man ja wiederum freiwillig zahlt) ist eine andere Geschichte.
    Auch hier kann man wieder selber entscheiden, ob man sie zahlt oder nicht. Vorraussetzung ist, dass man in Lohn und Brot steht, denn Arbeitslosen wird sie immer abgezogen.
    Bring' die nicht noch auf solche Gedanken. Wer weiß, wer hier alles mitliest :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2004
  7. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Was hat jetzt der Vergleich zwischen ÖR und Pay-TV hier verloren? Es wurde bisher nur zwischen den privaten und den ÖR verglichen. Wenn du schon den ÖR mit Premiere vergleichst, dann darf man nicht vergessen, das Premeire freiwillig ist. Auch gibt es wesentlich weniger Abonennten gibt (38 vs. 3 Millionen). Somit ist natürlich auch wesentlich weniger Geld da.
    Herr Kofler hat ja auch recht erfolgreich z.B. Pro 7 geführt. Aus diesem Grund kann er sicherlich mitreden, wenn es um das privat Fernsehen geht.

    Das sind doch schon eher die Punkte die Überlegt werden müßen. Wie soll die Zukunft des ÖRs aussehen, schließlich hat das aktuelle System Probleme, wie die Diskussion um die neuen Gebühren zeigt.

    whitman
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Ist Premiere nicht "Privat"? Ansonsten die privaten FTA-Programme sind eine Beleidigung für jeden Zuschauer (mit Hirn).
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Solche Vergleiche kann man gleich vergessen, es geht einfach nicht. Ich schaue fast kein PrivatFTA. Warum auch? Das Programm spricht mich einfach nicht an. Für die ÖRs zahle ich gerne. "Quarks & Co." , "Mit offenen Karten" usw. bei den Privaten undenkbar.

    Die Zeit ist vorbei und mit Koflers ProSieben ist heute auch kein Blumentopf mehr zu gewinnen.

    Nein, die Diskussion um die neuen Gebühren wurde nur von "interessierter" Seite aufgebauscht. Die KEF hat ihre Empfehlung abgegeben und ihr sollte man folgen.

    Was den SWR angeht, der ist verpflichtet 2 Programme mit hohem Regionalanteil auszustrahlen und das ist gut so. Im übrigen war es so von der Politik gewollt , die ÖRs können hier gar nichts tun. Darüber ob man einige Landesrundfunkanstalten zusammenlegen kann, kann man streiten das ist aber einzig und allein eine politische Entscheidung auf die , die ÖRs selbst keinen Einfluss haben.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kofler diskutiert über GEZ

    Du hast wörtlich geschrieben:

    Und diese Aussage entspricht nicht der Wahrheit.

    Die ARD hat ihren Bedarf angemeldet, genauso wie das ZDF. Und anschließend hat die KEF diese Bedarfanmeldung überprüft und gekürzt. EIn völlig normaler Vorgang, dafür gibt es ja die KEF.


    Ich pflichte eben eher jemanden bei, der einen Bedarf mit Sachverstand ermittelt, als jemandem, der eine Phantasiezahl in die Welt setzt oder einfach behauptet, es sei halt zuviel.
    Ich habe nicht behauptet, daß die GEZ das exakte Abbild einer Steuer ist. Die GEZ ist nämlich die Gebühreneinzugszentrale. Ich habe nicht einmal behauptet, daß die Gebühren eine Steuer sind. Das sind sie aus gutem Grund nicht, um nämlich den Politikern keinen willkürlichen Eingriff zu gestatten und durch Gebührenerhöhungen vielleicht gute Berichterstattung zu fordern.

    Ansonsten kann man die Gebühren aber sehr wohl mit Steuern vergleichen.