1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2007.

  1. Alfie1

    Alfie1 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    1.418
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Damit man Live auf Sendung gehen kann, wenn im Bremer Norden ein Sack Reis um fällt.............das gehört zur "Grundversorgung":winken:
     
  2. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Der SWF war allerdings eine 2 Länder Anstalt, die RP und BW bedient hat, ein Anachronismus aus der Besatzungszeit. Und die Fusion in B und BB ist im Zusammenhang mit der gescheiterten Fusion der beiden Länder zu sehen.
    Man kann es drehen und wenden, wie man will. Wir haben ein föderales System mit zig Landesparlamenten, den zugehörigen Regierungen und Verwaltungen, Landesbanken usw. Da kann man auch sparen, wenn der Rotstift zum Maßstab aller Dinge wird.
    In Frankreich und GB sind die öffentlich rechtlichen Medien zentralisiert. Das könnte man natürlich auch bei uns einführem, aber es wäre ein Systemwechsel. Und warum dann nicht gleich die europäischen öffentlich rechtlichen Anstalten zusammenschliessen und mehrere zentrale, europäische Programme ausstrahlen? Das spart noch mehr Geld. Und am besten auch gleich die nationalen Regierungen durch eine zentrale europäische Regierung ersetzen. Dann haben wir richtig viel eingespart und die Steuern sinken.
    Die Äusserungen der Lobbyisten wie Kofler & Co sind wie eine alte Platte. Natürlich müssen sie gegen das ör System wettern, ist es doch der Bremsschuh für die weitere Expansion der kommerziellen Medien. Kofler hat sicherlich noch ein zweites Motiv.
    Die Frage ist allein, welches System man will: ein duales oder ein rein kommerzielles?
    Und wenn sich ein Premiere Abonnent über eine Gebührenerhöhung von 16.15€ (2002) auf 17.03€ (2005) in drei Jahren beschwert, dann sollte er mal nachschauen, wie stark das P-Abonnement im gleichen Zeitraum gestiegen ist.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. August 2007
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Das kann aber auch nicht die Ausrede sein. Wo liegt denn in der Gegenwart noch die Rechtfertigung für das "alte" System?

    Früher ergab es Sinn, zwei Konkurrenten zu haben, weil dies die einzige Konkurrenz für die Programme war. Und es ergab Sinn regional getrennte Dritte zu haben, weil diese auch nur regional empfangbar waren.

    Heute gibt es vielerei Konkurrenz und jeder empfängt mindestens 3-4 Dritte. Die alten Begründungen erweisen sich mittlerweile als haltlos, sind sogar hinderlich für moderne Angebote. Das erkennt man auch, wenn mal wieder der Jugendwahn kritisiert wird. Oder wenn EinsFestival zu EinsJung umgebaut wird. Das digitale Fernsehen ermöglicht Streamverknüpfungen und ein breites Angebot.
    Die Frage muss sein, was das Angebot beeinhalten soll und wie man dies inhaltlich und wirtschaftlich verantwortungsvoll umsetzt. Ein Festhalten, "weil es schon immer so war" ist eine schlechte Ausrede und unterstreicht eine Unfähigkeit.
     
  4. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Ich nenne das Regionalprogramm. Warum auch nicht? Im Grunde wird in der Hinsicht sogar viel zu wenig getan.
     
  5. Galaxy_I

    Galaxy_I Silber Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2005
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Ja, Du hast recht. Nichtsdestotrotz gibt es weitere länderübergreifende Anstalten (NDR, MDR); d.h. die politische Gliederung entspricht nicht 1:1 der medialen Gliederung. Auf dem Weg könnte durchaus noch ein Stück weitergegangen werden, ohne die Unabhängigkeit und Bürgernähe des Rundfunksystems zu gefährden.

    Mir geht es in keiner Form darum, das System als solches in Frage zu stellen. Ich denke nur, dass man bei etwas mehr Effizienz Kofler und Konsorten noch glaubwürdiger entgegen treten könnte.

    Eventuell würde auch die Umstellung der Finanzierung von GEZ auf Steuer (auch das ist ja aktuell in Diskussion) helfen, zumindest wäre der GEZ-Apparat damit überflüssig.
     
  6. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Da könnte ich auch fragen: welchen Sinn macht MDR Thüringen, MDR Sachsen-Anhalt, MDR Sachsen, MDR Fernsehen. Gleiches bei NDR und SWR.
    Die unterscheiden sich nur durch die Regionalprogramme. Wenn ich aus dem Angebot der ÖR alles streiche an Sendern, die abends das Gleiche senden, ist das Angebot garnicht mehr so üppig :D Da es mich nicht interessiert, was regional in Thüringen passiert oder in HH, lösche ich die Sender in meiner Liste. In den betreffenden Regionen sind sie aber als Regionalprogramm wichtig.
     
  7. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    @frankie (ich war wieder zu langsam)

    Das ist nun aber schwarz-weiß Malerei. Nur weil wir ein förderales System haben heißt es ja nicht, dass man sinnlos Geld "verballern" muß.

    Ein Besonderheit von Behörden, großen Firmen und auch Vereinen ist doch die Budgetplanung. Das schlimmste was einen als Abteilung passieren kann ist doch, am Jahresende aufgrund von etwaigen Sondereinflüssen Geld übrig zu haben, da man sofort Gefahr läuft, dass künftig das Budget gekürzt wird. Viel Streß erspart man sich dadurch, das Geld vor Jahresschluß irgendwie zu verballern und dann mehr Geld zu fordern, um zumindestens den Besitzstand zu waren. Und gerade bei der ARD kommt meines Erachtens einiges an Ausgaben zusammen, die einfach unnötig sind.
     
  8. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Es geht eben nicht, den Bürgern das Programm zu bieten, das sie sehen wollen. Zur Bildung muß man die Leue schon ein bisschen "zwingen" ;)
    Das tun die ÖR und das ist gut so. Fehlt noch, daß einer auf die Idee käme, die ÖR zu privatisieren und allen Fernsehsendern einen steuerfinanzierten Betrag zukommen zu lassen, von dem sie dann plus Werbeeinnahmen ihre Leistung finanzieren. Höhö. Dann werden wir in wenigen Jahren ein steuerfinanziertes Zwangs-Werbefernsehen haben. :D
     
  9. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Aber natürlich hat unser ör System Fehler, das bestreite ich gar nicht. Dennoch basiert es auf dem Bundesstaat und es ist Ländersache, wie das Rundfunksystem im einzelnen Bundesland ausgestaltet ist. Der NDR war früher einmal total zentralistisch, es gab sogar mal ein gemeinsames Hörfunkprogramm mit dem WDR (bis 1978 oder so??). Dann war es die CDU in Niedersachsen, die den NDR zerschlagen wollte, dazu ist es nicht gekommen, aber die Regionalisierung mit dem Ausbau des Standortes speziell in Hannover war die Folge.
    Letzlich ist nicht der ör Rundfunk für die Struktur verantwortlich, sondern die Landesregierung. Also muss man gegen unser föderales System argumentieren. Verschwindet es, verschwinden auch die Landesrundfunkanstalten.
    Das ZDF war ursprünglich als Kommerzkanal geplant, da ssogenannte Adenauer Fernsehen, und es war die Klage der Bundesländer beim BVG, die der Geburtshelfer des ZDF war.
    Aber in unserem aktuellen System gibt es Fehler. Die Werbung zB. Da werden im Rundfunkbereich, quasi kommerzielle Programme installiert, die dann auch noch Gewinne abwerfen, um damit anspruchsvollere Programme zu subventionieren.
    Wenn das im Radio geht, könnte man sowas natürlich auch im TV Bereich machen. Diese vor 20 Uhr Mo-SA 20 Min Werbe-Regel ist völlig überholt und sollte endlich überprüft werden.
    Die ganze Absurdität zeigte sich bei der letzten WM. Weil öffentlich rechtlich am SO nicht geworben werden darf, hat man die Sonntagsspiele flux an RTL verkauft. Das war wirklich ein deutliches Zeichen.
     
  10. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Kofler: ARD und ZDF hebeln Markt aus

    Beim NDR oder MDR handelt es sich aber "nur" um Landesfunkhäusern für die entsprechenden Bundesländer. Wieso nun aber gerade die kleinsten Bundesländer Saarland und Bremen jeweils eine komplette Rundfunkanstalt mit allen was dazugehört brauchen, verstehe ich nicht. Gerade Radio-Bremen, das eine kleine Insel im NDR-Land bildet ist nun wirklich über. Da würde ein Landesfunkhaus vollkommen ausreichen.