1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KODI - XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Arkadia 2008, 31. März 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.299
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Habs nochmal probiert, lässt sich nicht installieren da das "script.module.fuzzywuzzy" sich nicht installieren lässt. Das funktioniert wohl nicht mit Android und nicht mit libreelec.
     
  2. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.769
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    Osmosis ist genial, nur findet es bei mir bei South Park keine Inhalte über Paramount+. Ich nutze Omsosis Mod auf meinem Fire TV.
     
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daran kann es nicht liegen, script.module.fuzzywuzzy ist optional und wird auch bei mir unter Windows und Android als nicht verfügbar angezeigt.

    Welche Fehler werden dir im Debug Log angezeigt?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.299
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das kommt aber als Fehlermeldung beim Start von Kodi.
     
  5. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Installiere, wenn noch nicht geschehen, den Kodi Logfile Uploader (Programm Add-on, Kodi Add-on Repository) und aktiviere vorübergehend unter System die Debugprotokolierung.

    Dann starte Kodi neu und versuche Osmosis zu installieren, danach öffnest du den Kodi Logfile Uploader, "Hochladen" wählen und die URL posten.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.299
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  7. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast vergessen, Kodi Debugging zu aktivieren.

    Gibt es für LibreElec keine aktuellere Kodi Version?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.299
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, aber die darf ich nicht nutzen! Denn dann habe ich keinen Ton mehr über den Hifiberry.
    Die Einstellungen sind bei Kodi so verschachtelt, da sucht man sich einen Wolf!
    hastebin
     
  9. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.980
    Zustimmungen:
    1.226
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich benötige einen Debug Log, der mir zeigt, was passiert, wenn du Osmosis aus dem Repo installierst.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.299
    Zustimmungen:
    32.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Fehlermeldungen kommen doch danach. Und dann rödelt das Ding ohne aufzuhören. Die Errors sieht man doch. Da ist Python nicht auf dem richtigen Stand.
    Es scheint auch nicht möglich zu sein den Einlesevorgang abzubrechen.