1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KODI - XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von Arkadia 2008, 31. März 2012.

  1. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Mit der aktuellen Version 0.1.8 werden in den Kategorien A-Z und Free TV Shows keine Inhalte angezeigt, der Rest scheint zu funktionieren.

    Würde ich Grauzonen Add-ons für TV Serien nutzen (was nicht der Fall ist), wäre dieses Add-on auch nicht unbedingt meine erste Wahl, da gibt es weitaus bessere Alternativen.

    Nur über Grauzonen Add-ons.

    Bei vielen US Portalen muss man sich leider mittlerweile für ganze Folgen mit den Zugangsdaten des Kabelnetzanbieters einloggen, da dieses mit dem USTV VoD Add-on nicht möglich ist, lassen sich bei den betroffenen Portalen, so auch bei USA Network, ganze Folgen nicht mehr abspielen oder es werden nur noch Clips gelistet.
     
  2. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio


    Welche wären das, rein informativ gefragt?
     
  3. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.896
    Zustimmungen:
    1.118
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio


    Finde ich im ersten Moment ziemlich unübersichtlich, trotzdem vielen Dank. :)
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Hallo zusammen,

    wollte nur mal einen kurzen Bericht abgeben:

    Ich hab als Kodi Device jetzt einen Raspberry Pi2 am Laufen. Und was soll ich sagen - das Ding läuft perfekt. Live TV über TVHeadend (läuft über eine DVB-S2 Karte in meinem NAS auf Linux Basis) läuft einwandfrei. Auch Kinder- und Frauen-tauglich. Damit ersetzt das Teil auch meinen Linux-Receiver und es wird wieder Platz in der TV Bank frei. Der RPi2 ist so klein und kann hinter bzw. unter dem Fernseher verschwinden.
    Meine HD+ Karte läuft weiter - ebenfalls im NAS auf oscam und TV Headend greift darauf zu.

    Ein großes Plus für den RPi2 ist aber sein Umgang mit 3D Material. Er kann nicht nur gewöhnliche SBS bzw. TAB 3D MKVs abspielen, sondern er kann unter Verwendung der neusten OpenELEC Version auch mit MVC MKVs sowie mit 3D BluRay ISOs umgehen. Damit spielt das Teil verlustfreies 3D ab - in echtem 1080p/24. Also eine schöne Möglichkeit seine 3D BluRays ins digitale Archiv zu integrieren.

    Für mich ist das die perfekte Ergänzung zum Android TV Betriebssystem, auf dem ich die gesamte App-Vielfalt nutzen kann: Netflix (in 4K), Amazon Prime (in 4K), Hulu, HBO NOW, CBS All Access, ARD Mediathek, ZDF Mediathek, 7TV, arte, VEVO, Zattoo uvm.

    Der interne Tuner des Fernsehers wird nur für die UHD Testsender genutzt.

    Und noch ein netter Nebeneffekt:
    Mit TVHeadend kann ich die UHD Sender sogar aufnehmen. Zwar spielt der RPi2 diese nicht ab - aber das TV Backend nimmt die Sender ganz normal auf. Mit der internen Video-App des 4K Fernsehers kann ich die aufgenommenen Files per DLNA dann problemlos abspielen in perfektem UHD / HEVC. Im Moment ist das noch kein großes Thema - sind ja nur Demo-Clips - aber in Zukunft, bis mal ein Raspberry Pi 3 kommt, der auch HEVC-fähig wird, ist das ein brauchbarer Workaround.

    Dachte das könnte ein paar Kodi-Freaks hier interessieren.

    Greets
    Zodac
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2015
  6. DDD

    DDD Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Topfiled 5000 Plus
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Die ARD, ZDF, Arte kann man ja auch auf dem RPI2 per Kodi Addon abspielen, falls noch nicht bekannt
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Ja klar - 7TV und ein paar andere Sachen auch. Aber die Sachen für die eine native Android TV App vorhanden ist, lassen sich besser dort abspielen. Lediglich für die RTL Sender werde ich Kodi nutzen. Aber ich hab gelesen dass das NOW TV Addon wohl gerade nicht funktionieren soll. stimmt das?
     
  8. DDD

    DDD Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Topfiled 5000 Plus
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio

    Das Patched funktioniert noch
     
  10. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: XBMC Media Center - IP-TV und -Radio


    Das ist aber sehr kompliziert und nicht für den Otto-Normalnutzer geeignet.