1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Koaxkabel anschliessen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von virus50, 28. September 2007.

  1. virus50

    virus50 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Koaxkabel anschliessen

    die buchse sitzt auch ziemlich locker im reciever,aber daran kann ich ja nichts machen oder?
     
  2. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koaxkabel anschliessen

    Möglicherweise schon... eventuell wieder festpressen oder verlöten...
    oder einfach mal die Kontaktfahnen vorsichtig etwas zusammenbiegen, dass der Stecker wieder ordentlich festsitzt...
     
  3. anovi

    anovi Gold Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    1.410
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    (siehe Signatur)
    AW: Koaxkabel anschliessen

    Hier sind auch Anleitungen für normale Antennenstecker zu finden:
    http://www.kathrein.de/de/sat/kataloge/download/99810230.pdf
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. September 2007
  4. virus50

    virus50 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Koaxkabel anschliessen

    hallo,
    also es klappt immer noch nicht.Habe mal ein Foto gemacht vom geöffnetem Stecker.Sobals ich das metallgehäuse um den Stecker mache und ihn dann zuscharaube habe ich diese Bildstörungen.Ohne dieses Metallgehäuse ist es wunderbar.Also wenn die Abschirmung das Metallgehäuse berührt geht nicht mehr viel.Wo liegt das Problem.

    Hier das Foto

    [​IMG]
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koaxkabel anschliessen

    Hast du denn nicht die Möglichkeit ein fertig konfektioniertes Kabel zu testen und zu prüfen, ob das Problem dann auch auftritt? Dann könnte man mit hoher Wahscheinlichkeit überprüfen, ob es sich tatsächlich um ein Erdungs-/Masseproblem handelt.

    Bei den von dir gezeigten Steckern ist immer wieder die Gefahr da, dass die Abschirmung (egal ob Geflecht oder Blech) beim Zusammenschrauben auf die Schraube des Innenleiters gerät und damit einen Kurzschluss verursacht.

    Wenn du nur dein selber konfektioniertes Kabel benutzt, solltest du es im fertigen Zustand zuerst auf Hochohmigkeit des Innenleiters gegenüber der Abschirmung überprüfen.
     
  6. virus50

    virus50 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Koaxkabel anschliessen

    wie prüfe ich das denn?Oder kann ich die Abschirmung einfach wegschneiden?

    gruss virus
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koaxkabel anschliessen

    Nein, es wurde doch bereits mehrfach gesagt, dass sowohl Innenleiter, als auch die Abschirmung korrekt angeschlossen sein müssen. "Einfach wegschneiden" geht nicht!

    Wieso kaufst du dir nicht einfach ein fertig konfektionertes Anschlusskabel?
     
  8. virus50

    virus50 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Koaxkabel anschliessen

    weil das das Fernsehkabel ist was aus dem keller kommt.Habe noch eine andere Leitung auf der anderen Seite liegen die aber 35 Jahre alt ist.Da ist der Empfang schlecht.Müsste dann von da aus sowiso ein 20 Meter langes Kabel legen.Also müsste ich es wieder selber bauen.

    Ist mein Stecker den überhaupt richtig angeschlossen?

    gruss
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Koaxkabel anschliessen

    Es geht doch hier darum, erstmal die Ursache zu klären, oder?
     
  10. virus50

    virus50 Junior Member

    Registriert seit:
    28. September 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Koaxkabel anschliessen

    ja.da ich aber nicht weiss ob der Stecker überhaupt richtig angeschlossen ist komme ich noch nicht weiter.Wie gesagt ohne das Metallgehäuse zu montieren habe ich keine Probleme nur die Schutzleiter machen dann Probleme wenn sie mit dem Metal zusammenkommen.Würde ja gerne wissen ob das richtig ist das diese zusammenkommen oder nicht.

    gruss und danke