1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

knc one TV-Station DVB-C Plus

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von Neptun84, 13. Mai 2006.

  1. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    Weitere Wunsch Unicam-Modul bei kabelBW einsetzen und nutzen zu können

    Wunsch ist erfüllt

    Unicam mit knc one TV-Station DVB-C Plus funktioniert im KabelBW Land

    Endlich ist nach 2 Jahren Pause wieder die Nutzung der Fernsehkarte endlich wieder möglich

    Das TV-Bild läuft besser mit der Radeon 5850 im Verbund auf dem Pc besser als das Bild meiner Setop Box PR-HD1000C oder PR-HD-FOX-C mit einem 47" Monitor !!!


     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2010
  2. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    weitere Geräte mit Unicam bei KabelBW getestet
    Smart MX81 und MX84
    Hirschmann C-HD-802
     
  3. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    Habe den PC nun mit dem Unicam bei KabelBW seit meheren Monaten in Betrieb

    Bild friert alle 3 min kurz ein - ist nur ein Bildruckler aber sichtbar

    Aufnahme von HD-TV ohne AC3 Ton möglich

    Live schauen mit AC3 und HDTV bessere Bildqualität als Humax 1000C bzw Fox HD Receiver
     
  4. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    Die Radeon-HD-5000-Serie wird gerne als die Multimedia-Lösung für HTPCs schlechthin angepriesen - und das sicherlich nicht ohne Grund. Denn schon die Features wie Hardwarebeschleunigung aller gängigen HD-Video-Codecs, Bitstreaming von HD-Audio mit bis zu acht Kanälen, und einer Reihe von Bildqualitäts-Features (Vektor-adaptives Interlacing, HQV-Score von 100 Punkten) wissen zu beeindrucken. Hinzu gesellt sich eine niedrige Leistungsaufnahme, welche geräuscharme - bei den kleineren Modellen wie der HD 5550 auch passive - Kühllösungen ermöglicht.

    [​IMG]
    Allerdings beziehen sich die Betrachtungen in aller Regel auf die Wiedergabe von Blu-ray-Scheiben, sprich absolut korrektem und fehlerfreiem Quellmaterial. Eine Voraussetzung, die für den Empfang von HDTV jedoch in keinster Weise angenommen werden kann. Die Übertragung per Satellit (DVB-S, DVB-S2), Funk (DVB-T) oder auch Kabel (DVB-C) unterliegt zahlreichen Störeinflüssen (z. B. Wetter bei Satellitübertragung), weshalb das Signal fehlerbehaftet beim Empfänger ankommt.

    Bei der Wiedergabe dieses fehlerbehaftet Video-Materals gilt es nun für den Decoder die Fehler im Signal zu erkennen und möglichst gut vor dem Nutzer zu verschleiern (Error Concealment, zu deutschFehlerverdeckung). Und exakt dieser Punkt bereitet sämtlichen aktuellen ATI-Radeon-Modellen im Zusammenspiel mit dem Windows Media Center deutliche Probleme. Der integrierte Unified Video Decoder (UVD) produziert teils massive Bildartefakte, die besonders bei schnellen Bildwechseln vermehrt auftreten. Die nachfolgenden Screenshots zeigen beispielhaft die Problematik im Zusammenspiel mit dem derzeit aktuellsten Catalyst Treiber 10.6.

    Abschließend sei noch einmal darauf hingewiesen, dass die aufgezeigte Problematik lediglich den HDTV-Betrieb betrifft. Bei der Wiedergabe von Blu-ray-Material geben sich auch die AMD-Modelle keine Blöße.

    Update 28.06.2010:

    Die obigen Ausführungen beziehen sich auf das "Windows Media Center" und den von Windows mitgelieferten "Microsoft DTV-DVD Video Decoder". Während das Windows Media Center fest mit diesen voreingestellten Decoder arbeitet, bieten andere TV-Applikationen häufig die Möglichkeit den verwendeten Decoder selbst zu wählen. Für weitere Tests haben wir aus diesem Grund den im deutschen Raum beliebten DVBViewer in Kombination mit dem PowerDVD-Codec von Cyberlink getestet. Trotz aktivierter Hardwarebeschleunigung konnten wir in dieser Konstellation keine Bildfehler ausmachen.

    Voraussetzung für die Nutzung des Decoders in anderen TV-Programmen ist die Installation von PowerDVD, allerdings genügt hierfür bereits die kostenlose Demo-Version der Software. Unproblematisch sind hierbei die Versionen 7 und 8 von PowerDVD, der H.264-Decoder der neueren Versionen 9 und 10 verbietet standardmäßig die Nutzung von anderen Programmen. Über die Windows-Registry ist es zwar grundsätzlich ebenfalls möglich andere Decoder für das Windows Media Center zu erzwingen, allerdings ist dies in diesem Fall nicht zu empfehlen, da Microsoft allem Anschein nach einige Funktionen fest an den eigenen Decoder koppelt. In unseren Tests konnten HDTV-Sender in dieser Konstellation überhaupt nicht empfangen werden

    Antwort:
    von Windows mitgelieferten "Microsoft DTV-DVD Video Decoder" kann bei HDTV durch Win7 codecs (ffdshow x264) von shark entsprechend ebenfalls behoben werden
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2010
  5. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    für alle KNCONE Tv-Karten gibt es eine neue Software

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] GlobeTV 2011
    TV-Software Suite für alle digitalen TV-Karten.

    Hat jemand die 30-Tage Demo-Version schon getestet?

    MFG
     
  6. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    Habe die Testversion mehr als 7Wochen nun im Einsatz ohne Probleme. Man kann damit mehr als nur 1 TV-Karte durch Anwahl der entsprechenden Karten auswählen und ist auch für DVB-C/S/T geeignet. Bin nun überrascht das der vierwöchig Testbetrieb bis jetzt nicht beendet wurde.
     
  7. Waldheinz

    Waldheinz Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Ferguson Ariva 202E
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    Hmm, bei mir war nach 4 Wochen schluss. Find eh eigeartig und schade das wiedr mal nur Neukunden in den genuss der Software kommen. Allerdings benutz ich doch lieber das Media Center für Aufnahmen, das läuft dann nur ganz dezent im Hintergrung, gucken tu ich so gut wie nie damit am PC. Hatte es auch schon mal geschafft ein verschlüsseltes Signal damit zu entlocken unterm Media center, aber weiß allerdings nicht mehr wie. Wenns aber sein muß hab ich noch die GlobeTv2010 mit drauf oder auch den DVBViewer. Habe eine DVB-S Station ohne Plus und kann auch sagen das sei unter Linux hervorragend ihren Dienst tut, auch Pay-TV. :winken:
     
  8. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    Verwende nur die Originalsoftware von Globe Digital vom Jahr 2010 seitdem ich die Karte im Jahr 2004 oder 2005 gekauft habe. Somit ist auch die Verwendung der aktuellen 2011 anscheinend auch für Bestandskunden machbar.
     
  9. Waldheinz

    Waldheinz Senior Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Ferguson Ariva 202E
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    Machbar is glaube nicht das Problem, es wird nur einfach nicht angeboten für Bestandskunden, warum auch immer. Aber schon möglich das es noch kommt, wer weiß. :winken:
     
  10. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: knc one TV-Station DVB-C Plus

    Bis jetzt ist die Software 2011 auch für Bestandkunden nutzbar. Habe vorher die 2010 Version von der Homepage installiert und zusätzlich später die 2011. Beide Versionen laufen bisher nebeneinander.