1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

knallharter Test zu DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Watz, 28. Mai 2005.

  1. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    Anzeige
    AW: knallharter Test zu DVB-T

    Naja, 16 richtige Antworten. Also der Test ist unabhängig von paar Fehlern schon clever gemacht. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
    DVB-T wird von den Landesrundfunkanstalten koordiniert und soll eine Grundversorgung sicherstellen. Demnach erhalte ich per Definition alle wichtigen Programme. Stimmt doch auch. Wenn ich gegenüber analogem Kabel 20 der 32 Programme, 2 ins Kabel nicht eingespeiste Programme über DVB-T empfange und mir nur ein Nachrichtensender fehlt und ich von Klingelton"Musiksendern" und Shopping-Sender verschont werde, ist das weit mehr als eine Grundversorgung mit 3-5 öffentlichen und 2 privaten Sendern, wie ich es von früher kenne.

    AC3 funktioniert selbstverständlich und mp3 wird nicht verwendet. Hab ich richtig beantwortet, wurd falsch gewertet.

    Vergleich bei schwachem Signal: Einen der letzten analogen Sender bekam ich im farbigen Schnee, einen zweiten nur in schwarzweiss, während die Digitalprogramme bis auf paar Blockerrors in guter Qualität ankommen.

    Von den Fragen 4 und 14 habe ich keine Ahnung.
    Bei Frage 7 habe ich irgendetwas von 130km/h gehört. Wobei das auch auf die real benutzten Parameter bezogen sein könnte, während man in der Theorie auch auf hohe Bewegungsgeschwindigkeit optimieren kann.
     
  2. Christophorus

    Christophorus Junior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: knallharter Test zu DVB-T

    "Digital Video Brodcasting Teristrial."

    Also das find ich schon happig... Wenn man denn nun schon unbedingt "denglisch" :mad: schreibt dann doch bitte richtig! :wüt:
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: knallharter Test zu DVB-T

    Wieso hast Du denn nicht auch "Bro(a)dcasting" markiert ..?

    Wie andere schon geschrieben haben, unsinniger Test, da es oftmals um Meinungen bzw. Annahmen, und weniger um Wissen geht.
     
  4. Schugy

    Schugy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    385
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Toshiba 838G 32"
    AW: knallharter Test zu DVB-T

    Nun macht den Test nicht schlechter als er ist. 2/3 der Fragen lassen sich richtig beantworten und sind nicht Auslegungssache. Bei 2 - 3 weiteren Fragen hilft Orientierung an realen deutschen Verhältnissen und ein Vergleich zur analogen Terrestrik. Kommt nicht auf die Idee, das mit euren Satellitenerfahrungen zu vermischen. Auch was z.B. die Grundversorgung angeht. Wenn ich 2-3 öffentlich rechtliche und privatwirtschaftliche Meinungsmacher habe, sollte das für die Meinungsbildung reichen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.555
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: knallharter Test zu DVB-T

    Naja wenn man solchen Test schon verfasst sollte man sich auch genauer informieren.
    Solche falsch Aussagen das AC3 bei DVB-T nicht geht dürfen nun mal nicht sein. (und da gibts keine Entschuldigung mit Auslegungssache!)

    Gruß Gorcon
     
  6. Watz

    Watz Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    1.786
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DVB-S2 / DVB-T
    AW: knallharter Test zu DVB-T

    Hallo Jungs,

    freut mich ja sehr, dass Ihr so viel Anteil an dem Test genommen habt. Das die Meinungen da zum Teil ein wenig auseinander gehen war mir klar. Ist ja schließlich auch der erste Test den ich jemals geschrieben habe und der soll lediglich ein wenig zur Unterhaltung beitragen. Nichts desto trotz habe ich die Wahl der Antworten nicht leicht gemacht (finde ich).
    Das einigen der gegebenen Antworten irreführend sind war durchaus beabsichtigt und sollte lediglich meinen kritischen Standpunk zu dieser Technik darstellen. Das AC3 z.B. geht ist klar und ist nur deshab verneint, weil die Frage eine Verneinung sucht und somit das die richtige Antwort ist. War natürlich extra-fies, weil fast alle anderen Fragen direkt gestellt worden sind.
    NunJa und die leidige Qualitätsdebatte ist nun eimal ein niemals versiegender Quell an Forumsbeiträgen... Hatte das bewust sehr provokativ gestaltet.
    Zum Trost wolllte ich noch mal kurz anfügen, dass es mir selbst auch nicht gelungen ist den Test beim ersten mal vollständig richtig zu beantworten.
    Ich freue mich immer über Leute die es wirklich besser wissen als ich (gibt's sicher genug).
    ...wollte halt nur mal ein wenig zur Unterhaltung beitragen, mit einem Thema das mich in den letzen Monaten besonders bewegt hat. Mir mögen Bitte die Leute verzeihen welche sich ein wenig auf die Schippe genommen gefühlt haben ;-).

    'n schönen Gruß aus dem Bergischen Land

    Watz

    P.S. Ggf. stellt ja einer noch einen Test zu DVB-S, VDR oder MPEG zur Verfügung.