1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Knackser im Ton

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Guybrush, 28. Januar 2002.

  1. DerBrummBaer

    DerBrummBaer Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Eine Ergänzung, bin huete Abend zu einem Bekannten der seine PCs mit solchen DVB Karten (bin da nicht so bewandert) ausgestattet hat. Der eine PC ist am Kabel, der andere am SAT und nun das herbste = ich hatte meine Abokarte mitgebracht udn er hat das in so einen Adapter gesteckt und in den PC für Kabel gesteckt, nach kurzer Zeit war die Karte akzeptiert und er stelle alles ein und siehe da, nach ca. 1 Stunde Dauerbetrieb da serste vertraute "Knack" und dann regelmäßig "Knack" "Knack". Und nach einem umschalten ca. 15 Minuten Ruhe und dann wieder "Knack". SAT konnten wir nicht testen, da ich nur eine KabelAbokarte mit hatte. (premiere möge mir diese Zweckentfremdung nachsehen auch die anderen hier). Uns ist aber auch aufgefallen das das selbe "Knacksen" seit heute Nachmittag z.B. auch auf normalen Kabelradio (z.B. JamFM) zu vernehmen ist, dort sogar ziemlich heftig.
    Ich bin bei der Telekom [​IMG] .
    So nun weiß ich auch nicht mehr weiter und verfluche diese Technik [​IMG] .

    MfG DerBrummBaer
     
  2. Maetti

    Maetti Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2001
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hmm, vielleicht liegts einfach daran, dass die ganzen Satelliten und Transponder im Weltall überlastet sind.
     
  3. DerBrummBaer

    DerBrummBaer Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hmmm, was ich schon überlegt habe, vielleicht nicht überlastet, sondern das z.B. die Einflüße der Sonnenwinde etc. pp. Störrungen verursachen und dann noch Atmosphärische Störrungen mit hinzukommen (beim Downlink). Somit wäre es erklärbar. Im moment ist ja für Funker und (U)KW Jäger eh ein "Sonnenjahr" [​IMG] selten konnte man so weit lauschen und empfangen. Wird sich aber gegen Ende des Jahres wieder legen, da dann die Sonnenstürme(flecken) weniger sind und sich alles wieder etwas beruhigt. Dann tippe ich auch mal, daß die Knackser bei vielen weniger und bei einigen ganz weg sind. BTW : Diese "Einflüße" begannen Mitte 2000 und hatten Mitte 2001 ihren ersten Höhepunkt. Aber Astronomen/Planetenphysiker können da bestimmt mehr zu beitragen...

    MfG DerBrummBaer
     
  4. milo

    milo Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2002
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digital PS Receiver (Premiere) von Technisat - leider nur noch für Free TV geeignet

    Sky Pace mit externer Festplatte
    Sky Humax mit externer Festplatte
    sorry, aber finde ich zu weit hergeholt und wenn sowas die technik beeinflußt, dann gute nacht....... ein mitarbeiter der premiere hotline hat mir gestern geraten, meine d-box (den f-stecker) in alufolie einzuwickeln. bringt aber nichts........ [​IMG]
     
  5. DerBrummBaer

    DerBrummBaer Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Tja milo, dann hast Du wohl nicht in der Schule aufgepaßt und keine aktuellen Infos der Computerbranche verfolgt, ist nicht böse gemeint [​IMG] .

    Es ist wirklich so, daß Magnetstrahlungen technische Geräte beeinflußen können und auch machen. Du mußt es einfach so sehen, ein SAT Signal ist nichts anderes als eine Energieform, die mitteles eines Senders auf den Spiegel eines Umlauf SAT gestrahlt wird, nun muß schon beim Uplink die Ionen Strahlung in der Atmosphäre berücksichtigt werden, damit das Signal noch genug "Restpower" hat, damit es um 90-95% hat. Das Signal wird nun umgesetzt/verteilt und wieder zur Erde geschickt, hier wird es wieder Verlust geben, durch die erneute Atomsphäre. Zwischenzeitlich wird das Signal nochmals verstärkt udn vorgefiltert, weil ja im Weltraum eine erhöhte Röngtenstrahlung und Störreinstrahlungen sind, es gibt bis heute keine Materialien die diese Strahlungen komplett abfangen. Auf der Erde kommt das Signal zwar mit 90% an, aber eben verstärkt und auch die "Fehler" sind mit verstärkt worden. Und jetzt äußert sich das in solchen Knacksern.

    Und frage mal bei NASA.edu an, die werden dir bestätigen, daß durch Sonneneruptionen (Sonnenflecke) sogar Rechner auf der Erde gestörrt werden können.

    MfG DerBrummBaer
     
  6. Digi2

    Digi2 Junior Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nochmal, bei mir knackt die d-box schon seit Mitte 2000. Empfangsprobleme schließe ich nahezu aus, wieso ist es dann für 20 min nach dem Umschalten in Ordnung? Es wird wohl an der software liegen. erinnern wir und an die ersten Versionen, die konnten die Mediavisions Radioprogramme garnicht oder nur mit massiven Aussetzeren (mehr Stille, als Programm) empfangen. AB V1.4 ging es dann plötzlich.

    Ich würde es gerne mal mit einem anderen Receiver probieren, dann wüßten wir es genauer.
     
  7. DerBrummBaer

    DerBrummBaer Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Zählt eine DVB Karte im PC als andere Receiver? Dann gucke mal was ich schon geschrieben habe.
    Es knackst auch dort. Aber heute knackst es nicht mehr und diese Knackser im normalen Kabel "JamFM" sind auch wieder weg.

    MfG DerBrummBaer
     
  8. milo

    milo Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2002
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digital PS Receiver (Premiere) von Technisat - leider nur noch für Free TV geeignet

    Sky Pace mit externer Festplatte
    Sky Humax mit externer Festplatte
    ich habe eine humax von einem freund bei mir dran gehabt. die knackt nicht, aber fragt mich nicht was da für ne software drauf ist.

    wir sollten uns alle mal bei betaresearch beschweren!!!!!!!!!!!!!! da liegt scheinbar das übel!!!!
     
  9. milo

    milo Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2002
    Beiträge:
    414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Digital PS Receiver (Premiere) von Technisat - leider nur noch für Free TV geeignet

    Sky Pace mit externer Festplatte
    Sky Humax mit externer Festplatte
    noch ne frage. haben alle mit dem knacken auch schnurlose dect telefone in ihrer wohnung?? oder hat der nachbar eins, das durch die wand strahlen könnte????
     
  10. DerBrummBaer

    DerBrummBaer Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2002
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    @milo : Ja in meiner Wohnung ist zwar ein DECT Telefon, wie auch beim Nachbar, ABER diese "Strahlen" störren nur in unmittelbarer Nähe von SAT Anlagen. Da sind Handys schon eher der Verursacher, aber muß sich in direkten Kontakt befinden. Zudem würden diese Störrstrahlen keine Knackser sondern Schwellenartige Störrmuster verursachen. Und das Bild würde ebenfalls "ne Macke" haben.

    Genug Messprotokolle angefertig und Messungen hoch x durchgeführt.

    BTW : Gestern den ganzen Tag und bis jetzt, nicht ein Knackser und Kabel auch keine Knackser.
    Aber in drei Tagen ist wieder eine Sonnenerruption, dann etwa 18h später bekommen wir den "Abwind" ab, sollten dann wieder Knackser/Störrungen vermehrt auftreten, ist es doch mit der Einfluß der Natur [​IMG] .

    MfG DerBrummBaer