1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Knacken von PayTV-Decodern ab sofort Strafbar

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Sac, 22. März 2002.

  1. Rainer Helmstreit

    Rainer Helmstreit Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute
    LEX KIRCH
    Also selten so einen "dummen" Gesetzestext gelesen! Also bei euch in der BRD dürfrn jetzt keine Prozessoren Chipkartenlese-Schreibgeräte, PC-TVkarten, ja schon gár keine PC`s oder Software verkauft werden! Damit kann man nähmlich immer einen Code knacken oder einen PTV Sender entschlüsseln. Die Politiker sollten nicht an der technischen Realität vorbeigehen! Übrigens ist jetzt das Internet bei euch in der Bundesrepublik auch ab sofort verboten da man damit den Zugang zu illegalen Codes besitzt!
    Selten so gelacht, bei euch sind die Politiker fast so dumm wie bei uns in Österreich (da sind sie noch dümmer)!!!
    Jetzt kann die Polizei alle Bankomaten und Sozialvers.Karttenleser und die Eingangskontrolpcs im Bundestag beschlagnahmen. Übrigens ist der Verfassungsschutz nicht ausgenommen...bin neugierig wann die alle PC`s und Abhörgeräte abgeben müssen!!!
    Also jetzt stoppe ich mein Nachdenken sonst lache ich mich tot...als PC-Fachhändler und Techniker hätte ich bei euch in Deutschland "Berufsverbot".
    Dieses Gesetz ist EU-widrig!!!!!!!!!
    Es gibt ja noch UK.,NL.,SK.,AUT.,LI.,.... nur D steht bald im Technologieeck

    mfg
    Helmi
     
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Rainer Helmstreit]..... nur D steht bald im Technologieeck</strong><hr></blockquote>

    Da sind wir schon längst... [​IMG]
     
  3. Sci-Fi

    Sci-Fi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2001
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Es ist schon recht erstaunlich, wie das gestern in Kraft getretene Gesetz, überall in den verschiedensten Foren diskutiert, mehrheitlich auf das Schärfste verlacht und ausgebuht wird. Die Ausflüchte und Argumentationen die dagegen gefunden werden, verraten sehr deutlich worum es den meisten eigentlich wirklich geht. Wenn alle so ehrlich und aufrichtig gegenüber Premiere sind, sollte man doch eigentlich vermuten, daß alle geschlossen dahinter stehen. Da sieht es doch tatsächlich so aus, daß es für sehr viele "ehrliche" Abonnenten jetzt auf einem Male sehr ungemütlich zu werden scheint. Nun ja, es ist wieder Mal das alte Lied, wenn einem ein Gesetz zum Vorteile gereicht, wird ja auch nicht hinterfragt ob dies eventuell auch zum Nachteile eines Anderen gereichen kann. Heuchler und Scheindemokraten !!!!!


    Sci-Fi ( Der JEDER einschneidenden Maßnahme, zur Eindämmung diese Zweiges der Computerkriminalität, nur voll zustimmen kann )

    [ 24. M&auml;rz 2002: Beitrag editiert von: Sci-Fi ]</p>
     
  4. Hulkman1000

    Hulkman1000 Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2001
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr>Original erstellt von Sci-Fi]Es ist schon recht erstaunlich, wie das gestern in Kraft getretene Gesetz, überall in den verschiedensten Foren diskutiert, mehrheitlich auf das Schärfste verlacht und ausgebuht wird. Die Ausflüchte und Argumentationen die dagegen gefunden werden, verraten sehr deutlich worum es den meisten eigentlich wirklich geht. Wenn alle so ehrlich und aufrichtig gegenüber Premiere sind, sollte man doch eigentlich vermuten, daß alle geschlossen dahinter stehen. Da sieht es doch tatsächlich so aus, daß es für sehr viele "ehrliche" Abonnenten jetzt auf einem Male sehr ungemütlich zu werden scheint. Nun ja, es ist wieder Mal das alte Lied, wenn einem ein Gesetz zum Vorteile gereicht, wird ja auch nicht hinterfragt ob dies eventuell auch zum Nachteile eines Anderen gereichen kann. Heuchler und Scheindemokraten !!!!!</strong><hr></blockquote>

    Kannst du wirklich nicht erkennen, dass dieses Gesetz schlecht durchdacht ist, oder bist du blind?
    Die armen Schweine sind höchstens deutsche Firmen, die durch dieses Gesetz eine menge Umsatz verlieren.
    Ganz besonders betroffen sind hier wohl deutsche Kleinbetriebe. Dieser werden wohl über eine Unternehmensauflassung nachdenken. Je nachdem, wieviel sie vorher von diesem Zeug verkaufen konnten.

    Auch die Funkscanner sind nicht gerade beliebt.
    In Österreich heisst es per Gesetz: Der Besitz von Funkscannern ist erlaubt, aber der Gebrach nicht!
    Ein derartiges Gesetz sollte auch hier in dieser Sparte her. Den vollkommenen Besitz zu verbieten ist sicherlich total übertrieben und lächerlich.
    Dazu noch unverschämt.

    Wer so ein Gesetz unterstützt hat doch nicht alle Tassen im Stübchen.
    Manche scheinen von Premiere (und derren Mitleidstour) so geblenedet zu sein, dass sie das Wesentliche nicht mehr erkennen können.
     
  5. Sci-Fi

    Sci-Fi Junior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2001
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Hulkman1000


    Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, daß zu diesem Gesetz eine ganze Reihe Verordnungen und Durchführungsbestimmungen existieren. Aber um diese Tatsache zu erkennen, müßte man jedoch einmal über den Rand von sensationsgeifernden Infogullys blicken können. Ein wenig mehr gesunder Menschenverstand wäre hier sicher etwas angebrachter, als einseitig polarisierende Stammstischreden ohne jegliche Substanz. Und ehrlich gesagt ist es mir vollkommen egal ob nun die Ali- und Glotzerstuffhändler reihenweise Pleite gehen. Auch diese sind zu einem nicht ganz unerheblichen Teil, an der Finanzmisere von Premiere beteiligt, indem sie das Schwarzglotzen direkt oder auch indirekt gefördert und propagiert haben. Kein Pardon mit solchen Typen.


    Sci-Fi
     
  6. Rainer Helmstreit

    Rainer Helmstreit Neuling

    Registriert seit:
    22. März 2002
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Sci-Fi

    Also ich glaube ,daß Politiker dafür von den Steuerzahlern ihr Gehat bekommen, daß sie Nägel mit Köpfen machen, also Gesetzte formulieren die eindeutig und gebrauchsfähig sind und nicht durch nachträgliche Erlässe und Verordnungen(die rechtlich dann kaum bekämpfbar sind)einer beamteten Gestapomentalität Tür und Tor öffnen.
    Ich bin weit davon entfernt Rechtsbruch das Wort zu reden, nur würde ich mich sehr freuen,wenn sich die Politiker auch genauso gewaltig ins Zeug legen würden, Daß ein Wenig Wettbewerb am PTV Himmel einziehen kann und die EU-Richtlinien zum freien Warenverkehr auch durchsetzen. BBCsky, C+,ORF..ect haben eigentlich garnicht das Recht innerhalb der EU den Verkauf Ihrer Abos zu verweigern oder die gültigkeit auf ein Land zu beschränken sondern jder EU-Bürger hat das Recht egal wo er sich im EU-Raum aufhält seine Heimatinformationen zu beziehen.
    Außerdem mutet es sehr befremdend an wenn der Staat eigene Gesetzte für private Unternehmen im Einzelfall erläßt1! Da könnte ja jeder Unternehmer mit Konkurs drohen und schon springt ihm Vater Staat mit Subventionen und Gesetzen zur Seite und dann zahlen alle Steuerzahler und wer ein ABO nimmt ist der Dumme und zahlt ei Zweitesmal. So kann es ja auch nicht sein!
    mfg
    Helmi
     
  7. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr> Ich bin weit davon entfernt Rechtsbruch das Wort zu reden, nur würde ich mich sehr freuen,wenn sich die Politiker auch genauso gewaltig ins Zeug legen würden, Daß ein Wenig Wettbewerb am PTV Himmel einziehen kann und die EU-Richtlinien zum freien Warenverkehr auch durchsetzen. BBCsky, C+,ORF..ect haben eigentlich garnicht das Recht innerhalb der EU den Verkauf Ihrer Abos zu verweigern oder die gültigkeit auf ein Land zu beschränken sondern jder EU-Bürger hat das Recht egal wo er sich im EU-Raum aufhält seine Heimatinformationen zu beziehen<hr></blockquote>

    Völlig richtig. Ich gehe sogar soweit, dass jeder EU-Bürger eigentlich das Recht hat, jeden irgendwo in der EU angebotene Waren (hier also Pay-TV-Sender) zu erwerben... nicht nur, um Heimatinformationen zu holen. Vielleicht ist es ja für einge interessanter, z. B. Sky oder Tele + zu abonnieren, selbst wenn es nicht seine Heimatländer sind?

    Bisher beschränkt sich die Politik darauf, die Symptome (z. B. Piratenkarten) zu bekämpfen, anstatt vernünftige marktbezogene Strukturen zu schaffen.
     
  8. UDO

    UDO Senior Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    357
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Original erstellt von Kellmen:

    Der Staat sollte sich lieber um andere wichtige Sachen kümmern.
    Z.B. die Todesstrafe für Kinderschänder, die kommen ja teilweise mit einer geringeren Strafe weg als ein Raubkopierer oder ein Betrüger.
    ----------------------------------------------------

    Also da kriege ich ja einen richtig dicken Hals wenn ich das lese.

    Was darf es noch sein:

    Hand abhacken für Diebe ?
    Steinigung beim Ehebruch ?
    Hängen beim Drogendealen ?

    Sind wir eigentlich noch im Mittelalter.
    Kinderschänder sollen natürlich auf jeden Fall
    lebenslang hinter Gittern. Was sie den Kindern damit antun ist absolut wiederlich, und man muss Kinder vor so etwas eindeutig beschützen.
    Aber wenn ein Staat anfängt Leute im Namen der Gerechtigkeit zu töten so stellt er sich auf die
    gleiche Stufe wie diese Verbrecher. Es ist für mich einfach unmenschlich und durch nichts zu rechtfertigen wenn ein Mensch organsiert zu Tode
    gebracht wird. Nur sollte es bei uns auch ein richtiges Lebenslänglich für solche Leute geben.
    (Lebenslänglich=Lebenslänglich)
    Was ich noch am allerschlimmsten bei der TS empfinde ist wenn ein Unschuldiger exekutiert wird. Das kann man nicht mehr rückgängig machen.
    Auf Eins Muxx lief heute gerade ein Beitrag von einem der unschuldig in der Todeszelle gesessen ist. Soweit meine Meinung.

    Gruß
    Udo

    P.S: An meiner Einstellung gibt es nichts zu diskutieren. Werde daher auf irgendwelche weiteren
    Meinungen nicht eingehen.
     
  9. Hulkman1000

    Hulkman1000 Junior Member

    Registriert seit:
    12. November 2001
    Beiträge:
    137
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    In Österreich gab es vor ca. einer Woche ein LIVE-Gespräch zum Thema strafen.
    In Österreich (und wohl auch in Deutschland) werden Wirtschaftsvergehen härter bestraft als Sexualdelikte.

    Da gab es in Österreich einen Fall, da hat ein Opa sein Enkelkind jahrelang sexuell misshandelt.
    Nun kam es zum Prozess, und was ist? Der alte Sack bekommt nichtmal eine Haftsrafe!! Ja richtig gelesen.
    Er bekommt ein Jahr auf Bewährung. Kann also ein Jahr schön friedlich weiterleben, und danach wieder anfangen!

    Solange es derartige Gesetzeslücken gibt, und diese gibt es, solange sind mir die Wirtschaftsvergehen komplett egal.

    Aber unsere Politiker kümmern sich ja lieber um diverse lächerliche Gesetze, ob draussen ein Opa sein Enkelkind vergewaltigt, scheint ihnen vollkommen egal zu sein. Wäre es anders, würden sie endlich die Bestrafungen härter ziehen. Die Gesetze anpassen!!!

    Premiere geht pleite. Ok! Aber das ist eine Firma. Mehr nicht.

    Ein misshandeltes Kind wird ewig Schaden davontragen.

    Daher bin ich der Meinung, solange man sexual Delikte schwächer bestraft als Wirtschaftsvergehen, ist die gesamte Gesetzeslage nichts Wert.
    Sie kommt dadurch sehr sehr unglaubwürdig an das Tageslicht.
    Bitte un Meinungen!
     
  10. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Also, ich denke, die Diskussion über Todesstrafe ist hier OF und sollte vielleicht in einen eigenen Thread begonnen werden (nur so als Vorschlag).

    <blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:<hr> BBCsky, C+,ORF..ect haben eigentlich garnicht das Recht innerhalb der EU den Verkauf Ihrer Abos zu verweigern <hr></blockquote>

    Und das sehe ich haarscharf genauso. Durch solche Gesetze werden natürlich Piratenkarten vorangetrieben, und wer legal ausländische Pay-TV-Sender sehen möchte, muss in der Tat umziehen. Selbst diese "Pseudo"-Adressen, mit denen ja offenbar irgendwelche Händler hantieren, sind streng genommen nicht legal.

    Nur, wer schützt hier den Verbraucher? Es kann doch nicht legal sein, mir als EU-Bürger die Ware Tele+ zu verbieten? Wie schon gesagt, dieses von unserer Bundesregierung beschlossene Gesetz ist ein Symptomkurierer und geht am eigentlichen Problem weit, weit vorbei.