1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München & Sky - Zukunft?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von felix7878, 3. Juni 2009.

  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    Was beim Kabelnetzbetreiber nach Abzug der Verwaltungskosten unter dem Strich hängen bleibt, wäre noch zu hinterfragen.
    Andererseits: Über die Vermarktungsstrategie von Sky D in unabhängigen Kabelnetzen ist bislang ja nichts bekannt.
     
  2. felix7878

    felix7878 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    Bis jetzt konnte ich von KMS keine weiterhelfende Aussage erhalten :( München die Weltstadt mit Herz, da ist natürlich die KMS ganz fleißig in Sachen Einspeisung, Modernisierung, Digitalisierung, aber das Angebot, was wir hier auf dem Lande habe im Erdinger Umland ist nur ein Bruchteil von München und dabei hiess es damals als die KMS die Versorgung vor Ort übernommen hatte, wir hätten eines der modernsten Netze (Stand 1996) und würden immer vorne mit dabei sein. Wir haben zwar etliches an Digitalen Programmen, aber Kabelkiosk zum Beispiel nur FAMILY, dafür aber die Fremdsprachensender, die uns Einwohner (rund 10000) bestimmt alle interessieren und bestimmt alle abonniert haben, mit Premiere HD schauen wir ins Dunkle. Deshalb eben meine Frage, ob KMS endlich alle Premiere/Sky Programme einspeisen wird. Bei Premiere Star kam die offizielle Aussage, da müssten Verträge gesondert abgeschlossen werden und es wurde nichts :( Jetzt wo die Karten neu gemischt werden, besteht ja noch Hoffnung :rolleyes:
     
  3. imy

    imy Senior Member

    Registriert seit:
    4. März 2003
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    Der Zeitpunkt naht und heute habe ich einen InfoBrief erhalten woraus hervorgeht das es nur die zwei HD-Sender sind. Senden die bei Kabelkunden nur ein Standardbrief oder gibts verschiedene Briefe je nach Kabelanbieter?
     
  4. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    ich geh mal von standardbriefen aus. die werden kaum für jeden popligen kabelprovider einen gesonderten brief aufsetzen.
    was der netzbetreiber dann letztendlich einspeist, ist wieder ne andere sache...
    vielleicht kriegt die kms es ja mal hin, dass man auch endlich kabel1-classic und sat1-comedy bei sky buchen kann...
     
  5. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    ... Nö - weil das ist Sache von (jetzt) SKY.

    ... z.B. Sat1 comedy und Kabel classic sind nur in der Receiver-Senderliste aufgeführt weil KMS eben die kompletten TP von Astra einspeist - "Aboverantwortlich" ist der Programm-Veranstalter nicht der Kabelprovider
    ... und Premiere sagte NÖ - keine "SAT-Sender" bei Kabel-Abo ....
     
  6. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    es geht aber!! als ich damals das premiereabo abgeschlossen habe, waren für 4 wochen alle kanäle frei - auch kabel1-classics und sat1-comedy.
     
  7. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    mmmh also eine Antwort darauf zu geben was eingespeist wird und was nicht ist gar nicht so einfach.

    Also ich habe heute mit der KMS telefoniert. Der Kundenbetreuer konnte mir keine Antwort auf meine Frage bezüglich der Einspeisung geben. Er meinte aber dass er die ANfrage schon öfters hatte und das bereits zur Beantwortung weiter gegeben hat.

    In den Tiefen der KMS Struktur wird man schon wissen was eingespeist wird. Nur wollen die das nicht sagen bzw. mitteilen. Wir werden sehen müssen. Laut meiner letzten E-mail Antwort befindet sich das noch in der Projektierung. Was auch immer das bedeuten mag.

    Der Kundenbetreuer von Sky war da etwas genauer. Laut seiner Aussage wird Skywelt Extra nur für Sat-Kunden freigeschaltet.

    Es kann aber durchaus sein, dass das System von Premiere ganz gleich ob Kabel oder Sat eine Freischaltung für Skywelt Extra verschickt. DAs würde bedeuten dass sollte die KMS diese Programme + HD einspeisen, dass dann auch die Freischaltungen bei den Kunden ankommen deren KNB`s auch die Programme einspeisen.

    Nix genaues weiß man also nicht. Ich bin das ständige nachfragen auch leid. Ich lasse mich einfach überraschen.

    Eins ist sicher: Die Chance dass alles eingespeist wird ist bei der KMS deutlich höher als bei KDG.
     
  8. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    Auf welche Kabelkanäle soll dann eingespeist werden. Bei der KMS ist langsam aber sicher as Ende der Fahnenstange erreicht - zumindest bei den Kanälen.:confused:
     
  9. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    Ich bin jetzt nicht der Profi welche Kanäle bzw. Ressourcen genau frei wären, bin aber überzeugt dass die Skywelt Extra Programme sowie die Sky HD Programme Platz haben werden.

    KMS hat x analoge Programme und leistet sich auch sonst den Luxus Programme doppelt einzuspeisen. Da muß man sich halt die Frage stellen wieviele ausländische Kanäle das Netz noch braucht...
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München & Sky - Zukunft?

    Platz ist schon noch da. Zumindest da, wo bis 862 MHz eingespeist wird, sind noch einige TP ungenutzt, die auch nicht für Internet verwendet werden. Sky HD braucht sicher nur ein oder zwei TP. Und die Umstellung von 511 auf 862 könnte KMS wegen des Mehrwerts HDTV hier und da, sich je nach Vertrag bezahlen lassen... Viele ausländische Kanäle sind für KMS schon notwendig, weil sie damit Hausverwaltungen mehr Handhabe gegen Schüsseln bieten. Und auch für Deutsche ist gelegentlich ein Blick über den Tellerrand nach Afrika und Asien schon auch nützlich... Was die Analogen angeht, ist das für die Masse ein Argument, sich beben keinen neuen Receiver/TV kaufen zu müssen, solange es der alte tut. Gibt halt sehr unterschiedliche Clientels, die alle bedient werden müssen... Die analogen oberhalb K52 wird man sicher als erstes frei räumen können, wenn's eng wird.

    Betreffs Sky D HD scheinen Onkel Murdoch und Mister Williams eher das Problem zu sein, die für erweiterte Einspeisung entweder Umsatzbeteiligung oder höhere Einspeisegebühren rüberwachsen lassen müssten. Das scheint in der gegenwärtigen Strategie: so viele wie möglich von den großen KNB direkt zum Sat rüber zu ziehen (wo man nichts teilen muss), nicht vorgesehen zu sein und kleinere Kabelnetzbetreiber fallen für Sky wohl nicht ins Gewicht und kommen in der Kalkulation scheinbar nicht vor... Zum anderen überschneiden sich einzlne Angebote (insbesondere bei Sky Welt extra) mit denen vom Kabelkiosk.
    Jedenfalls scheint man im Kabel insgesamt erst mal die Premiere-Einspeisekonditionen erhalten und da nicht dran rütteln wollen.
    Soweit man hinter den Kulissen vielleicht doch um mehr pokert, können wir hier nur spekulieren...

    Davon abgesehen, mir haben schon mal zwei Premiere-Vertreter versucht, mir als Ersatz für meine auslaufende Flex-Karte mich für 12 Monate wenigstens ans Basispacket zu binden und das versucht mit zwei Monaten in den Sommermonaten gratis komplett schmackhaft zu machen. Kommt für mich nicht in Frage da die Kosten-Nutzrelation trotz einzelner (aber eben zu weniger) interessanter Kanäle nicht stimmt. Außerdem wird mein neuer HD-Fernseher zwar DVB-C mit HDTV können, aber keine Optionskanäle... (naja, Fußball un F1 täten mich allerdings sowieso nicht tangieren...).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2009