1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Mein letzter Suchlauf war gestern früh, da war in Bogenhausen noch nix eingespeist. Momentan bin ich nicht daheim, deshalb kann ich nix testen...

    Naja, den Kabelkiosk in der Version Kabelvision+MTV hat man ja auch über ein Jahr lang eingespeist ohne, daß man ein Abo erhalten konnte.

    "Vertragsrechtlich" dürfte heißen, daß Eutelsat das nur in Kombination mit Arena anbietet und für Arena möchte KMS vermutlich keinen Vertrag, weil man sich ja für Premiere entschieden hat...
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Ich glaube, der Unterschied zwischen Rot und Blau ist, daß eben die Freischaltsignale unterschiedlich gesendet werden. Und nach erhalt der Freischaltsignale geht die Karte noch einige Tage (?), so daß Du nach der Umstellung eventuell noch ein paar Tage schauen kannst (PPV geht dann aber nicht).
    Merken tust Du's aber sofort an den analogen Kanälen, die völlig anders sind.
    Wenn Du z.B. auf K21 diesen Superduper "Hauskanal" mit den Werbetafeln in 60er Jahre-Ästetik siehst, dann solltest Du Dir schleunigst die neue Premiere-Karte holen...
     
  3. Trooper1

    Trooper1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Wieder mal vielen Dank für die Info :winken:
    Hier gibts echt mehr infos als bei jeder Hotline.

    Jetzt zum wirklich ernsten Thema: Habe ich das rihctig verstanden: NASN ist im Kabelkiosk jetzt Deutschlandweit zu sehen. Bloß die KMS hat in ihrem Kabelkiosk Paket die 2 Sender (mit HC) nicht mit drin, aus vertragrechtlichen Gründen wie es heißt. Technisch ist es kein Problem, denn einige Münchner hier im Forum konnten gestern sogar kurz die beiden Kanäle sehen.

    Stimmts oder hab ich Recht, wo ist denn hier der "zum ******" Smiley :mad:
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @Trooper1

    ... mal so'ne Frage:
    sind die anderen neuen Programme denn bei der KMS verfügbar ? Die Ursache für das Problem dürfte sein, das KMS arena über Premiere einspeist wird, was nach Auffassung Eutelsats nicht in Ordnung ist, denn Premiere darf arena nur in den Kabelnetzen der KDG verbreiten. Dazu gehören auch die Kabelnetze der kleinen Netzbetreiber, die über das Netz der KDG gespeist werden. In anderen Netzen, die nicht vom KDG-Netz gespeist werden, hat Eutelsat mit dem Kabelkiosk eigentlich das Vorrecht arena zu vermarkten. Solange die KMS arena nicht über den Kabelkiosk anbietet, wird's wohl nix mit den neuen Kabelkiosk-Programmen und wird letztendlich darauf hinauslaufen, dass die Einspeiseverträge seitens Eutelsat fristgerecht gekündigt werden und damit der Kabelkiosk über kurz oder lang aus den Netzen der KMS verschwinden wird. ...
     
  5. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @mischobo

    Aber was kommt dann bitteschön nach Kabelkiosk? Nur noch Premiere und die ÖR???? Ohje, OHje, ich kann nur jedem hier in MÜnchen empfehlen ein bißchen Geld zu investieren und wenn Zwangsverkabelt auf T-home zu wechseln. Natürlich nur wenn man anschließbar ist. Denn auf KMS können wir warten bis wir 6 Fuß unter der Erde verrotten.
     
  6. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    sorry, was für ein Laden ist die KMS eigentlich, wenn man deren Hotline anruft könnte man genausogut in der Bäckerei anrufen und sich da nach dem Kabelfernsehen erkundigen.
    Der Eutelsat-Transponder, auf den Extreme-Sports und Erotic-first verschoben wurden, wird von KMS nicht eingespeist, obwohl die beiden Kanäle Bestandteil meines ABO's sind, hat sonst noch jemand das Problem hier in München? Hat überhaupt jemand dieses deutschsprachige Paket abonniert? Werde dann heute nochmals die Hotline kontaktieren oder kann mir jemand einen technisch reversierten Ansprechpartner bei KMS nennen? Falls es dort überhaupt so etwas gibt.
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @Martin4004
    Einen technisch versierten (netter Vertipper "reversierten" ;) ) Ansprechpartner bekommst Du schon mal ans Telefan, bringt aber nix, weil dem vermutlich die Hände gebunden sind... Aussagen bei detailliertem nachhaken: technisch kein Problem, die Geschäftsführung hat noch nicht entschieden... Die GF bekommst Du aber nicht ans Telefon...
    Den armen Hotlinemitarbeitern werden nur verstümmelte Infos mitgegeben (und müssen meist nachfragen) und sie müssen das Chaos ausbaden. Dann kommen eigenartige Sprachblüten. Bezüglich Extreme-Sports hieß es erst, es laufen gerade "Wartungsarbeiten", nach der ersten Nachfrage dann die sind abgeschlossen, bei der zweiten hieß es, Eutelsat hat rausgenommen, kann z.Z. nicht angeboten werden (alle Nachfragen innerhalb desselben Telefonates!). Und dann die Nachfrage zu den beiden neu gefundenen Kanälen History Channel und NASN: Die werden wieder aus der Liste verschwinden,... bei ein paar neuen Detailfragen dann (etwas zusammenhangslos, wohl aus Versehen) das Wort Geschäftsführung....
    Lies Dir mal das Kleingedruckte im Vetrag durch....da steht explizit 'ne Klausel, die besagt, daß die Signalbereitstellung nicht Vertragsbestandteil ist, der Vertrag läuft mit einer Pseudo-Firma von KMS "CableVista"... Ähm, glaub, das stand auf dem Antrag, den man an KMS unterschrieben zurückgeschickt hat, deshalb find ich die genauen Formulierungen nicht. Zumindest kannst Du Dich nicht drauf berufen, daß ExtremeSports Bestandteil Deines Abos ist, Du kannst aber immer zum Monatsende kündigen... Jedenfalls bei AGB's usw. sichern die sich sehr gut ab.
    Anbieten will man eigentlich nichts, aber wenn der Kunde unbedingt will... Und der analoge K34 ist bezüglich der Aktualität Infos auch ****


    @Trooper
    Exakt, so ist's. Die beiden Kanäle sind auf dem eingespeisten Kabelkiosk-TP drauf, sind aber nicht freigeschaltet mit dem Kabelkiosk-Abo via KMS.

    @Pullandbear

    Der Kabelkiosk in der rudimentären Form ohne den Arena-TP bleibt ja, weil da ja noch die älteren Verträge laufen.

    Glaub Mischobo hat den Knackpunkt genannt: Die Vertragskonditionen für den Arena/TiViDi-Transponder und das Kräftemessen zwischen den großen Playern. Zu Premiere hat KMS ja einen guten Draht, ist schließlich nur ein paar Schritte auf der anderen Straßenseite... Und Premiere flirtet etwas mit KDG, um eventuelle Konkurenz seitens Kabelkiosk klein zu halten. Für dieses Monopoly ist KMS deutlich zu klein und steht da zwischen den Fronten und traut sich keinerlei eigenständige Entscheidungen zu, sondern "wartet ab, wie sich der Markt entwickelt". Das tut man aber bezüglich DVB-C schon lange...
    Unklar ist mir aber, ob KMS auch Arena/TiViDi vom Kabelkiosk parallel einspeisen dürfte (sprich ob Eutelsat entsprechende Verträge abschließt), obwohl Arena auch über Premiere geht oder aber ob KMS das wegen nachteiligen Vertragskonditionen nicht will oder aber KMS da einfach nur unfähig und unwillig ist, da die Verträge zu aktualisieren.

    Die Alternative T-Home meinst Du doch aber jetzt nicht ernst, oder hast Du zuviel Geld übrig? Ich bin froh, daß ich meine Telefonleitung dank Cablesurf still legen konnte (immerhin das läuft seit nem halben Jahr stabil...) und schmeiß T* doch nicht noch 50-100€ im Monat hinterher. Da wäre dann Premiere noch attraktiver. Und unabhängiges Internetfernsehen ist auch im kommen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2006
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ... wenn dem so ist, stellt sich die Frage, warum die kMS denn noch eine eigene Kabelkopfstation betreibt und nicht das Signal der KDG übernimmt. ...
    ... Eutelsat hat eigentlich das exklusive Recht arena in den autarken Kabelnetze kleiner Kabelnetzbetreiber über den Kabelkiosk zu vermarkten. Aufgrund irgendwelcher Spitzfindigkeiten ist Premiere der Meinung, sie dürfen auch in solchen Kabelnetzen arena vermarkten, was aber nicht der Fall ist. Das volle Tividi Angebot gibt es aber nur, wenn der Kabelnetzbetreiber auch arena aktiv in seinem Netz vermarktet. Eutelsat pocht natürlich auf seine Exklusivrechte. Die KMS ist aber nicht daran interessiert zusätzlich auch arena über den Kabelkiosk einzuspeisen. Letztendlich wird das aber auf dem Rücken der Kabelkunden ausgetragen.
    Aufgrund der aktuellen Situation ist das der Lauf der Dinge, das bestehende Verträge nicht verlängert werden, was bedeuten würde, dass das Kabelkiosk-Angebot im Netz der KMS ersatzlos gestrichen wird.
    Natürlich könnte die KMS das abwenden, z.B. dass sie arena über den Kabelkiosk einspeisen oder ihr autarkes Netz an das Netz der KDG anschliessen, womit sie dann KD Home und auch arena offiziell über Premiere anbieten können.

    ... wenn Du für diese Programme zahlst, hast Du einen Anspruch darauf, dass die Programme eingespeist werden. Wenn dem Kabelnetzbetreiber nicht mehr möglich ist, denn hat er für gleichwertigen Ersatz zu sorgen. Wenn die Programme einfach wegfallen hast Du das Recht den Preis angemessen zu mindern oder kündigst das Abo, weil der Anbieter seinen vertragsgemäßen Leistungen nicht nachkommt.
    Anstatt eine Demo zu veranstalten, sollten sich die KMS-Kunden mit gleichem Problem zusammen tun und sich an den Verbaucherschutz wenden. Die aktuelle Situation bietet genau den richtigen Angriffspunkt um den Unmut der KMS-Kunden an die Öffentlichkeit zu bringen. Evtl. auch versuchen die lokale Presse hinzuzuziehen ...
     
  9. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Das, finde ich, ist eine hervorragende Idee. Nur muessten genug Betroffene zusammenkommen. Was hier ablaeuft ist eine Inkompetzenz hoechsten Grades, die von den noch inkompetenteren Hausverwaltungen auch noch unterstuetzt wird! Ich zahle (unfreiwillig, da Mietnebenkosten) fuer eine "Dienstleistung" die ich nicht gebrauchen kann! Und das im 21. Jahrhundert mitten in Europa...
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Ich vermute, weil sie
    a) das Signal nur übernehmen dürfen, wenn Sie das KDG-Signal komplett übernehmen
    b) für die Signal-Übernahme mehr zahlen müßten, als sie dafür einnehmen
    c) sie ein eigenes Glasfasernetz in München verlegt haben und ausbauen, über das Internet und Telefonie zu attraktiveren Konditionen, als von KDG angeboten werden.

    KDG ist zwar Minderheitsgesellschafter bei KMS, aber wie der interne Einfluß tatsächlich ist, ist unbekannt. Wahrscheinlich reicht er aus, um den Laden bezüglich DVB-C handlungsunfähig zu machen. Und man möchte mehr Einfluß...