1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. dbox-freak

    dbox-freak Guest

    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hi,

    ich würde mir das überlegen, KMS ist ein weinig hinten nach was Digital-TV angeht, es kommt darauf an ob die das "Eigene" Signal Einspeisen, oder ob die das von KDG übernehmen.

    Mach dich richtig schlau, auch bei KD, sonst erlebst Du eine böse Überraschung.
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @Silberfinger
    Auf die Aussage der KDG-Homepage darfst Du nix geben.
    Wenn deren Verfügbarkeit gelb anzeigt, Du aber vom zukünftigen Vermieter schon weißt, daß da KMS ist, ist da sehr wahrscheinlich kein KDG-Signal. Wenn es rot ist und KDG auf die KMS-Tel. hinweist, bestehen Chancen, daß da KDG-Signal ist.
    Solltest in jedem Fall mal bei KMS anrufen und Fragen, was an der Adresse für ein Signal anliegt.

    Wenn Sie Dir sagen, Du brauchst 'ne P0x-Karte oder sie Dir sagen, daß Cabelsurf geht, dann ist's das eigene Netz und KDG-Home geht dann nicht, dafür dann nur der Kabelkiosk...

    Das Karten-Tauschen macht aber Premiere, nicht KMS.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  3. silberfinger

    silberfinger Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hm, okay, vielen Dank schonmal.

    Also sehe ich das richtig: Wenn ich wirklich viiiiiiiiiiiel Glück habe, liegt dort das KD-Signal trotzdem an und ich kann meine K02-Karte incl. D-Box 2 weiter nutzen - wenn ich Pech habe, müsste ich nur die Smartcard tauschen auf ne P02 (müsste dann ne rote SC sein, oder?) und ich kriege meine KD-Programme nicht mehr, könnte dafür aber das KMS-Digital-Paket abonnieren, welches ja so langsam ungefähr an das KD-Paket rankommt.
    ARENA müsste dann ja auch über Premiere ganz normal weiterlaufen, oder?

    Läuft die D-Box 2 mit ner P02, oder brauche ich dann auch ne neue Box?
    Weil ich hier irgendwas von verschiedenen Verschlüsselungen gelesen habe.

    Habe mich übrigens gestern Abend für die Wohnung entschieden - mir war eigentlich der DSL-Anschluss wichtiger als der Kabelanschluss und laut Check gibts dort DSL 16000 (habe ich jetzt auch).
    Naja, und die Wohnung ist sonst auch nicht allzu übel - vor allem habe ich nach zwei Altbauwohnungen endlich mal ne niegelnagelneue Neubauwohnung :love:
    Jetzt beginnt halt die große Rennerei - oh man, mir grauts schon :eek:


    Achja, noch eine Frage, was bedeutet es, wenn auf der KD-Homepage die Verfügbarkeit für die Adresse als grün angezeigt wird und da steht, ich kann direkt bestellen? Weil du oben nur von rot und gelb geschrieben hattest :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  4. wotschie

    wotschie Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2006
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    wenn KMS dann geht auch cablesurf 16000dsl mit teleflat für 39,00 euro
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.315
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Die unverschlüsselten Sender und die Premireprogramme mit der roten P02-Karten laufen ganz normal auf Deiner D-Box weiter. (Wenn es sich um die Originalsoft handelt, sonst wird Dir im Linux-Bereich weitergeholfen.)
    Die D-Box mit Originalsoft sollte aber neu durch den Startassi/Suchlauf laufen.

    Die Programme des Kabelkiosk (tividi, arena via Kabelkiosk, visAvision) hingegen können nicht mit der D-Box genutzt werden. Hier nutzt man Conax als Verschlüsselungsverfahren. Das macht eine andere Box nötig. Oder man greift zu einer eleganten CI-Box-Lösung so das Premiere und Kabelkiosk in einem Gerät genutzt werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  6. silberfinger

    silberfinger Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO



    Gute Idee, aber ich habe gerade erst einen neuen Tarif bei der Telekom abgeschlossen und da 12 Monate Mindestvertragslaufzeit.
     
  7. silberfinger

    silberfinger Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO


    Hm, und was wäre dann solche eine elegante CI-Box-Lösung?
    Hast du da vielleicht ne Empfehlung für mich?
    Mich würde evtl. bei der Gelegenheit auch ein Festplattenreceiver interessieren - wenn ich mir schon was Neues kaufen muss, dann gleich was Richtiges :) (wenns nicht gerade zu teuer ist, obere Schmerzgrenze läge so bei ca. 500 Euro, der Umzug wird schon teuer genug)
     
  8. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    also ich bin mit meiner technisat kabel digit nci völlig zufrieden. premiere funktioniert über den eingebauten kartenleser und conax (tividi) über das technisat multicrypt modul.
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Du meinst das kleine grüne Häkchen neben dem gelben Kabel Deutschland Logo? Das ist mir noch nicht aufgefallen, das fällt unter "gelb"... Da ist dann bestimmt eine stillgelegte KDG-Dose im Keller... Aber die wirst Du dann nicht nutzbar machen können.

    Also wohl eher KMS-Netz. Wie gesagt, bei denen anrufen.

    Betreffs Festplattenreceivern mit zwei Tunern lies mal etwas weiter oben nach, da gab's grad einige Diskussionen... Sowohl mit dem Humax 9700C plus Conax-Modul, als auch mit dem Technisat Digicorder K2 pus Alphcrypt-Modul solltest Du unter Deinem Limit bleiben können.

    Da wirst Du Dir dann wohl auch noch T-Home holen wollen? :rolleyes:
    Falls Du doch mal Cablesurf ausprobieren solltest (die haben ja nur 3 Monate Mindestvertragslaufzeit), nimm da bloß kein Kabelmodem mit WLAN. Das macht nur Ärger. Dann lieber extra WLAN-Router und herkömml. Kabel-Modem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2007
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Also über das Thema haben wir ja hier zwischenzeitlich schon etwas weiter diskutiert und spekuliert. Nun endlich ein paar konkrete Erfahrungen meinerseits:
    Mit dem Embedded Conax klappte der parallele Mitschnitt zweier verschiedener Kabelkioskprogramme ohne Jugendschutz auf unterschiedlichen Transpondern einwandfrei. Das heißt, die Einschrängungen der Twin-tuner-Funktionalität beschränken sich auf den Mitschnitt zweier Premiere-Sendungen auf unterschiedlichen Transpondern (Empfangsfrequenzen) sowie bei Programmen mit Jugendendschutzpin. Letzteres klappt nur, wenn der betreffenden Kanal gleichzeitig läuft und man live die Jugendschutz-Pin eingibt. Für alle anderen Anwendungsfälle ist der DigiCorder K2 im KMS-Netz optimal, da es keine Nagra-grundverschlüsselten Programme gibt.

    Der DigiCorder K2 von Technisat dürfte für Dich geeignet sein, wenn Du mit der erwähnten Einschränkung klar kommst. Fallls Du kein Premiere willst, wär er sogar die beste Wahl. Die 160MB-Variante gibts im Internet schon ab ca. 410,- €, die 80MB ca. 365,- € incl. Nachnahme+Versand.
    Die einzige mir bekannte PVR-Alternative mit CI ist der hier ebenfalls schon erwähnte Humax PVR 9700c, über den ich aber aus eigener Erfahrung nichts schreiben kann. Da bräuchtest Du für den Kabelkiosk dann noch zusätzlich ein Conax-CAM (beim K2 bräuchtest Du 'n Alphacrypt-Modul für Premiere).
    Der in der aktuellen DF mit einem PR-Bericht angepriesene Arion AC-9310 käme dann auch noch in Frage und scheint dem K2 technisch etwa gleichwertig, keine Ahnung, ob der überhaupt erhältlich ist und was der wirklich taugt. Objetivität bei der Geräte-Bewertung und -Auswahl für die Tests ist nicht gerade die Stärke der Zeitschrift. Ich glaub, die nehmen nur Geräte, für die die Hersteller für PR bezahlen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2007