1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Ich nehme noch Wetten entgegen dass bis zu einem Start eines Produkts über Astra sei es Stargate oder Entavio sich bei der KMS nichts tun wird. Die warten ab und halten uns solange hin.

    Aber die KMS hat eine neue Konkurrenz in der Stadt. Man kann keine 5 Meter mehr gehen ohne auf eine T-home Werbung anzutreffen. Ein Arbeitskollege der auch bei KMS ist, läßt sich von dem hohen T-home Preis nicht abschrecken... Hauptsache nicht mehr auf die KMS angewiesen zu sein. Soll doch das Kabel in der Wand verrotten.
     
  2. Bärlin

    Bärlin Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Pace
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Und genau dazu hab ich die entscheidende Frage,ich hab nämlich im Mietvertrag das Kabelfernsehen mit drin,wenn ich T-Home,Alice(wenn mal verfügbar)oder sowas nehm,hab ich dann eine Chance das ich keine Kabelgebühren zahlen muß???
     
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Nein sicherlich nicht. Der Kabelanschluß ist in der Miete mit drin, ist im Mietvertrag verankert und kann nicht "rausgerechnet" werden. Das haben schon viele zuvor versucht.
    Wobei wenn das eh in der Miete schon mit drinnen ist, dann ist es doch eh egal. Mehr wie 10 Euro wird der Vermieter eh nicht für den monatlichen Kabelanschluß verlangen können.

    In dem Fall muß man einfach in den Sauren Apfel beißen und mehr oder weniger "doppelt" bezahlen. Auch wenn es ärgerlich ist, sollte man auf der anderen Seite froh sein überhaupt eine alternative zu KMS zu haben. Wieviele Anschlüsse gibt es die zwar in Muc sind, jedoch nicht im T-home Bereich liegen. Schüssel ist verboten... dann ist man auf KMS angewiesen. Da sch... ich doch auf die paar Euro extra.
     
  4. Bärlin

    Bärlin Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Pace
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Siehste und denn juckt das den Saftladen überhaupt nicht.Also nix mit Konkurrenz!Die kriegen weiter ihr Geld!
     
  5. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Da magst du recht haben. Aber du hast jetzt drei Möglichkeiten.

    a.) Du bleibst auf dem Saftladen sitzen und ärgerst dich weiter

    b.) Du ziehst in ein KDG Haus um

    c.) Oder du beißt in den sauren Apfel, holst dir T-Home und es interessiert dich nicht mehr ob KMS irgendwann mal was einspeist, oder zur Hölle fährt etc.

    Ganz ehrlich. Dritte Variante ist mir lieber. Ich würde denn noch mit nem Fetten Brief den Vermieter oder die Hausverwaltung auf den Saftladen hinweisen und irgendwann heißt es vielleicht mal von Seitens der Vermieter: Es gibt gar keine Verträge mit KMS. Die Mieter sollen sich selber versorgen. Irgendwann muß man mal einen Anfang machen.
    Hätte ich meine Schüssel nicht, ich würde noch heute in den T-Punkt laufen und T-HOme holen. Koste es was es wolle. Im Saturn in der Kaufingerstr. habe ich mal mit dem T-Home rumexperimentiert. DAfür dass das in den Kinderschuhe steckt ist das echt schon wirklich flott und ansehnlich. Und auch die Bildquali ist bei den meisten Sendern wirklich gut. Ein Laie würde nie checken dass das aus der Telefonleitung kommt.
     
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Nun, T-Home ist sicherlich eine Alternative. Aber zur Zeit hapert es insbesondere mit der Bildqualitaet gewaltig, die T-Com scheint noch grosse Probleme mit vernueftigem Encoding zu haben. Wenn alles rund laeuft, ist es sicher ok.
     
  7. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Nur ne Frage der Zeit. Wenn ich an das analoge Signal des direkt KMS Signals denke.... Egal in welchem KMS Haushalt mit direktem KMS Signal blicke- überall ist das Analoge Bild mit den gleichen "Bildstörungen" zu sehen. Dagegen sind die paar Encoding Probleme der T-com ein Witz. Man muß denen echt eingestehen dass die erst seit ein paar Wochen senden. T-home hat noch ne lange "Schonfrist" bei mir.
     
  8. Bärlin

    Bärlin Junior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Pace
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Warum setzen wir uns eigentlich nicht mal wirklich zusammen und suchen nach Wegen für eine bessere Versorgung in München???
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Keine schlechte Idee. Aber wie kann so eine Versorgung denn anders aussehen.
    Es gibt doch nur ein paar Wege. Kabel, Sat, IP-TV und DVB-T.
    Bei Kabel sind wir durch KMS gehandicapt
    Sat- Schüssel darf nicht jeder aufstellen
    IP-TV wäre eine Alternative
    DVB-T uninteressant- das was da kommt habe ich im Kabel.

    Andere Wege gibt es nicht. Wir können ja kein eigenes Kabelnetz aufbauen.
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Wie war das gleich mit der Tolleranz gegenüber anders denkenden? Dieses Posting ist jetzt aber hart untzer der Gürtellinie. Sorry dafür, daß ich noch so altmodisch bin und mehr Wert auf Programminhalte lege, als auf den Gewinn irgendeines Anbieters. Hochwertige Programminhalte, auf die ich ungern verzichte, lassen sich zum Teil eben nicht nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten erstellen, wobei für mich hochwertig nicht teuer und effektvoll in der Produktion, sondern halbwegs intelligent und anspruchsvoll bedeutet. In diesem Sinne darfst Du meine Postings ruhig einordnen.
    Wo bitteschön habe ich gefordert, irgendein Angebot NICHT einzuspeisen?
    Wenn ich meinen würde, die ÖR reichen, dann hätte ich nicht den Kabelkiosk aboniert. Es ist aber leider so, daß im kommerziellen Sektor die Rosinen sehr wenig sind und deshalb den KMS-Zustand derzeit als das kleiner Übel ansehe (anstatt von einem anderen Monopol dominiert zu werden, das die totale Kontrolle über mein Fernsehverhalten erlangen möchte).
    Und ich hab lediglich meine Vermutungen zu den Gründen dargetan, warum das KMS bislang einiges nicht einspeisen kann oder will. Für mich ist der Radiotransponder ein Indiz, das man tatsächlich was ändern wil.
    Mit Rumgemotze kommt man da nicht weiter.
    Dem stimme ich allerdings zu.