1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    cryptoworks
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Tja wenn das Wörtchen wenn nicht wäre. Du magst mit deine Post sicherlich recht haben.

    Aber ganz ehrlich. Auf ein paar Euro mehr oder weniger- da pfeif ich drauf. Ich will nicht einmal das günstigste Angebot haben. Selbst wenn KDG das doppelte kostet. Mir wäre es egal.

    Ich habe halt nur keinen Bock ständig Opfer von der Unfähigkeit der oberen Herrschaften zu sein. KMS bewegt sich weder vor, noch zurück. Mir ist es mit KMS schon egal. Ich hab ne Schüssel- mir könnte es egal sein. Ist es aber nicht. Weil mich das einfach nervt dass andere und auch ich so gegängelt werden.
    Ich wette einen Batzen Geld dass die KMS selbst in einem halben Jahr kein Ergebnis vorweisen kann. Naja irgendwann ist dann der NASN Verkauf an ESPN getätigt und dann kann es eh schon wieder wurst sein. Da bahnt sich eh noch was an... ich habs im Urin.

    Das günstigere Angebot lag schriftlich vor. Man hätte es nur noch unterschreiben brauchen. Den Preis hätte dann die KDG auch einhalten müssen. Sonst wäre es Vertragsbruch gewesen.
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Dieser Wette schliesse ich mich an. Wie ich oben bereits ausgefuehrt habe, die KMS braucht die DVB Angebote nicht und ist auch nicht daran interessiert grossartige Verhandlungen mit irgend jemandem zu fuehren. Ein Strich durch die Rechnung haette denen hoechstens die vollstaendige Einfuehrung von Grundverschluesselung bei Astra mit einer zeitnahen Abschaltung der analogen Austrahlung machen koennen. Jetzt bleibt aber seeehr lange alles beim Alten...
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Naja die Verschlüsselung ist nicht passe sondern hat nur einen anderen WEg eingeschlagen. Vielleicht passiert schon früher etwas als man es sich denkt. Die KMS hat nur ein bißchen Zeit gewonnen. Aber früher oder später müssen sie sich den Gepflogenheiten der Märkte und der Veränderung der Medien stellen. Die können doch nicht wirklich glaube dass alles wie jetzt bis zum St. Nimmerleinstag so weiterbestehen wird. Ich habe die Erfahrung gemacht dass bei KMS durch die Bank nur Bauern das Sagen haben die perfekt in jede noch so verstaubte Amtsstube passen würden.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Das mit der verstaubten Amststube seh ich ja auch so, die Mühlen mahlen bei denen seeehr langsam. Hat ja auch ein Jahr gedauert von der Einspeisung des MTV-Packetes bis zu dessen Aboniermöglichkeit... Bezüglich der Bauern passt das wieder, viele Kunden sind's auch....:D

    Nervig fände ich Grundverschlüsselung, vorgeschriebene Receivertypen die voll unter Kontrolle der Betreiber sind bezügl. Programmreihenfolge usw.
    KMS gängelt (bislang) überhaupt nicht. Sie bieten halt nur bestimmte Sachen nicht an, von denen KDG suggeriert, das wär das Non plus Ultra (was es nach meinem dafürhalten keinesfalls ist). Und als Gängelung emfinde ich auch sowas: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=130402
    Was den Sanct Nimmerleinstag betrifft, könnten Sie ja auch echte Alternativen schaffen. Zumindest wenn Lobbyist Labonte bei der Medienpolitik etwas Gehör erhielte, beständen dazu Chancen.
    Nur fürschte ich, daß die "Bauern" zu nix eigenständigen willig sind, weil sie gerne ebenfalls den medialen Verdummungsstiefel der Big Player mitspielen möchten...

    Gegen die vollständige Grundverschlüsselung bei Astra mit Abschaltung der analogen haben zum Glück noch einige andere etwas einzuwenden, die nix mit KMS am Hut haben....
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2006
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Also, mit Verlaub, ich bin lieber "gegängelt" und habe das Angebot zusammen was ich gerne hätte, als "frei und unabhängig" aber dafür lediglich mit zig unbrauchbaren analogen Sendern ausgestattet... In dem Thread den du verlinkt hast, habe ich ebenfalls meine Meinung kund getan: die Einschränkungen wie "Grundverschlüsselung" empfinde ich nicht als solche (die richtige Technik vorausgesetzt, wo ist eigentlich das Problem dabei?), ebenso habe ich kein Problem damit für wesentlich mehr service 3 (oder sind es 4?) euros im Monat zu zahlen...
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @Paul71
    In dem verlinkten Thread wurden Dir IMHO zu Recht 'ne Menge Argumente um die Ohren gehauen, die ich hier nicht unbedingt wiederholen muß, aber hierzu vielleicht doch etwas:
    Ich empfinde Grundverschlüsselung sehr wohl als Gängelung und als Nötigung bestimmte freigegebene Hardware zu nutzen, während andere, die technisch ebenfalls geeignet wäre, nicht zugelassen wird. Und die "Zertifizierung" verteuert die Geräte. Und damit einhergehende standardisierte Programmreihenfolgen (wie bei Premiere zertifizierten Receivern und diversen anderen Pay-TV-Plattformanbietern üblich) emfinde ich ebenfalls als Nötigung.
    Beispiel: betrifft zwar nicht Grundverschlüsselung und auch nich KDG, aber es ist die gleiche propitäre Technologie: Mein Receiver hat ein CI, aber ich bekäme von Premiere kein Abo, wenn ich das technisch geignete Alphacrypt-Modul von Mascom nehmen würde. Wahrscheinlich würd ich von Kabel Deutschland damit auch keine Karte bekommen. Vielleicht weißt Du letzteres besser?
    Grundverschlüsselung unterstützt propitäre Hardware, die sich nur durch die Marktdominanz verbreiten läßt. Ich hab kein Problem, für wirklichen Mehrwert und Service etwas zusätzlich zu zahlen, wenn es denn tatsächlich Mehrwert und kein Ettikettenschwindel ist. Aber für ettliche bislang analog frei empfangbare Programme digital extra löhnen zu müssen und das zukünftig zwangsweise, auch wenn man noch keinen Bock auf digital hat, hat nix mit mehr Service zu tun. Für zusätzliche Angebote 8 bis 9 Euro zu zahlen ist gerade noch so meine Schmerzgrenze beim Fernsehkonsum. Bei Kabelvision war das für mich o.k., obwohl mich effektiv nur ein Programm davon ernsthaft interessiert und der Rest naja... Besser wäre sowas wie 2,50 für Einzelprogramme. So ein Zusatzangebot anzunehmen/ zu nutzen ist aber meine persönliche freie Entscheidung.
    Allerdings dann zwangsweise mehr zu Verlangen, indem nur größere Packete angeboten werden (Kabelkiosk macht das mit TiViDi nun leider auch), obwohl einem das analoge Programmangebot und/oder einige wenige Angebote reichen, stört mich schon. Und für die Grundverschlüsselung sehe ich kein einsichtiges Argument, außer dem Anbieterseitigem, für Urheberrechtsabgaben nur nach Anzahl der ausgegebenen Karten zu zahlen, als nach Anzahl der angeschlossenen Haushalte. Aber die Mehrausgaben für Verschlüsselungs-Technik fressen da diese Einsparungen schnell auf. Aber als Fernsehzuschauer, der kein Interesse hat, überteuerte Sport- und Filmrechte zu finanzieren, zählt auch das für mich nicht, da mir mit Grundverschlüsselung auch der Rest vorenthalten würde. Der Rest der Argumente bezüglich "mehr Service" läuft nur auf mehr Abzocke hinaus. Wirklicher Service wäre ein guter EPG, dazu brauch ich aber keine Grundverschlüsselung der Angbote, schlimmstenfalls könnte man den EPG verschüsseln und kostenpflichtig machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2006
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Das sehe ich nicht ganz so. Für mich ist z.B. bereits "mehr Service", wenn alle Angebote mit gleicher Verschlüsselung angeboten werden - das ersprart viel Ärger und Frust beim Aussuchen und Betreiben der Technik. Das ist bei KMS ein einyiges Chaos, du brauchst ein Conax und Nagra/Betacrypt CAM (Premiere) und das führt beim Betrieb eines PVRs zu grossen Problemen. Sollten irgendwann mal doch "griundverschlüsselte" Free-TV Angebote dazu kommen, verkompliziert sich das ganze nochmal.

    "Mehr Service" bezieht sich allerdings primär das verfügbare Angebot an Sendern, welches sich mit dem von KD eindeutig nicht vergleichen lässt. Wie oben gesagt, zählt die PAL Übertragung für mich nicht zum Service, da ich diese nicht gebrauchen kann (kein PAL Tuner kommt mir mehr ins Haus...)!
     
  9. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Versteh nicht, wo das Problem bei PVR sein soll. Das liegt dann aber an den (von KDG oder Premiere angebotenen) Geräten. Daß die von KDG und Premiere ausgegebenen Receiver kein CI-Interface haben, liegt nun mal an den Anbietern, die propitäre Hardware anbieten, um Kunden zu binden. Daß das KMS bei "CableVista" (also den KableVision-Programmen) mit den selbst angebotenen Geräten ähnlich machte, ist dumm, aber eigene, bessere Geräte mit CI sind immerhin problemlos nutzbar, was eben bei Angeboten von Premiere meist schwierig ist, da man ohne embedded Nagra oder Betacrypt kaum eine Chance hat. Das ganze ist IMHO auch ein wesentlicher Grund, warum eben bei KMS bislang noch keine Privaten eingespeist werden, man kann eben nicht mit Nagra/Beta grundverschlüsseln und anderes in Conax anbieten. Kablenetzbetreiber, bei denen EWT/OrionCable drinhängt, sind z.Z. die einzigen, die Kabelkiosk mit TiViDi/Arena anbieten. Und bei EWT werden, wenn, dann die privaten unverschlüsselt eingespeist.
    Beim Sat-Empfang ist es normal, daß unterschiedliche Anbieter unterschiedliche Verschlüsselungsverfahren verwenden und Du Dich informieren mußt, was Du brauchst. Und mit CI gehen eben auch unterschiedliche Anbieter. Nur Anbieter, die Nagra/Betacrypt nutzen tuen sich mit CI-Unterstützung schwer! (OK, auch Sky macht das auch und Entavio möchte das, letzteres ist aber vorläufig noch verhinderbar...)

    Wenn Du keinen PAL-Tuner mehr hast, bist Du derzeit aber noch eine seeehr exotische Minderheit.

    Im übrigen vermute ich, z.B. dieses Handycap hat auch KMS bezüglich der Einspeisung. Nur könnte man dann wenigstens den ARD-Hörfunk-TP einspeisen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Dezember 2006
  10. dbpilot

    dbpilot Senior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ein Anruf bei der KMS hat doch kein Erfolg,weil es denen egal ist...
    der effektivste Weg wäre doch sich ständig jeden Tag beim Verwalter bzw. Baugesellschaft über die Unzufriedenheit auszulassen...denn diese kündigen und schließen doch die Verträge und sind unmittelbarer Ansprechpartner der Kunden...die Verwalter sollten im Interesse der Mieter und Eigentümer die besten Verträge schließen,nur werden diese selten oder garnicht gefragt...wenn man denen ständig auf den Leim geht kriegen die irgendwan mal ne Macke und müssen etwas tun...