1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    pardon, habe mit vertippt, meine natürlich:
    @ahasver: (siehe obenstehenden Beitrag)
     
  2. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @Martin4004
    Hatte heute mal einen halbwegs kompetenten Mitarbeiter an der Hotline.
    Allerdings wirklich konkretes, handfestes konnte er mir auch nicht sagen, solange beim Vertragsverhandlungsmonopoly keine Ergebnisse da sind.
    O-Ton zum Thema ExtremeSports: "Momentan wissen wir nicht, welche Programme eingespeist werden, solange (die) neue(n) Verträge nicht unterschrieben sind..." Und es könne derzeit auch nicht neu angeboten werden.
    Die derzeitige Einspeisung auf S3 würde ich deshalb mal momentan als "technische Tests" bewerten...
    Daß die Programmliste bei KMS nicht sonderlich aktiv gepflegt wird, wissen wir ja. Prinzipiell war das immer so, dass KMS das komplette deutschsprachige Angebot vom Kabelkiosk so nimt wie's ankommt. Wenn da von Eutelsat die Belegung geändert wurde, kam das vor der TiViDi-Umstellung halt immer automatisch (Boomerang,BodyInBalance).
    Bei Erotik First vermute ich, daß da Kabelkiosk den Überblick verloren hat, da die sich auf dem alten Transponder mit ExtremSports die Sendezeit geteilt hatten, zu Extremsports-Sendezeiten war genau das jetzt beobachtete Phänomen (umgekehrt war's ebenso nachts bei ExtremeSports). Da ExtremeSports jetzt 24 Stunden kommt, aber laut Kabelkioskseite nur von 5-23 Uhr sendet, vermute ich, daß ErotikFirst vom Kabelkiosk z.Z nicht ausgestrahlt wird, weil bei Eutelsat lediglich die Umschaltung nicht klappt. Ein Verlust ist's ja nicht, deshalb ist's wohl noch niemand aufgefallen bzw. hat sich noch niemad bei Eutelsat beschwert, falls es nicht beabsichtigt sein sollte (und nur die Webseite nicht aktualisiert wurde). Oder aber, daß das Programm noch in der Senderliste auftaucht, liegt an der Umsetzung von KMS. Dann müßte man mal bei den EWT-Leuten hier nachfragen oder testweise den Satelliten 8°West anpeilen (hab ich aber momentan keine Zeit und Lust zu, meine Schüssel anschließend wieder für 28,5° neu zu optimieren...).
    Und Du kannst das Phänomen "Programm ist verschlüsselt" auch mit PPV Film und HotX testen, die teilen sich ebenfalls einen Kanal (PPV Film sendet nur zw. 19:xx-22:xx, vor der Boomerangaufschaltung waren übriges beide 24 Stunden dabei...)

    Die Programminfo nach der Neubestellung war etwas mager (das oben eingescante Blatt war NICHT dabei, obwohl da auch noch Boomerang und BiB fehlen...), aber daß es bei denen keine Leute gibt, die sowas aktuell halten, wissen wir ja...
    Die erste Abbuchung von denen hat bei mir einige Monate gedauert, dann aber mehrere
    auf einmal. Hab aber vorher noch eine entsprechende Rechnung mit Hinweis bekommen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2006
  3. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    hallo, dankeschön für die Info.
    nachdem sowie auch das versprochene MTV Europe fehlt stimmt die Senderliste von KMS eigenltich gar nicht. Manche Kanäle fehlen, andere sind zuviel... denke nicht dass ich das Programmpaket lange abonniere, nachdem die mir jetzt erst eine Rechnung geschickt haben für 3 Monate auf einmal, sorry, aber was ist das für ein Saftladen?
    Habe hier in der Firma einen Coupon erhalten für Premiere Komplett für 24,99 EUR und denke dass ich eher das abschließe und mir die 8,95 EUR für die KMS Kabeldigitalkanäle wieder spare, wenn die nicht mal fähig sind, monatlich abzubuchen, sondern quartalsweise oder wie es ihnen grad passt...
     
  4. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Die buchen dann schon monatlich ab. Haben's sogar hinbekommen, das mit Cablesurf zusammen abzubuchen...

    MTV-Germany vermisse ich zwar auch, aber seit sie dort Kuttner rausgekickt haben, ist das Programm für mich uninteressant.
    Ich hab und behalte das Packet nur wegen Kinowelt. Wenn der verschwinden würde, würd ich das Packet abbestellen. Ein paar andere Programme sind zwar ganz brauchbar, würd ich aber nie abonieren. Für Kinowelt müßte ich über Sat TiViDi-Family für 15 oder 20 Euro buchen und hätte dann ettliche Sendepausen wegen Sportübertragungen.
    25,- für Premiere wäre für mich induskutabel, wenn bestenfalls ein oder zwei Thema-Kanäle für mich interessant wären und ich Sport oder Hollywood mitfinanzieren müßte. Und bei den Schnupperangeboten/Gutscheinen mußt Du dann auch die Kosten für ein oder zwei Jahre rechnen (oder kannst Du nach Ablauf der ein oder drei Schnuppermonate kündigen?)

    Auf S3 haben sie wohl jetzt den Pegel wieder runter gedreht, der kommt wieder so schlecht, wie am vorige Woche (über's Wochenende war's besser...)
     
  5. ralle1970

    ralle1970 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hallo Zusammen! Gibt es denn zwischenzeitlich irgendwelche neuen Infos bezüglich der Einspeisung von NASN etc.? Das Thema habe ich innerlich schon fast abgeschrieben. Nach mehreren Monaten Theater (vorher das Thema "Arena") hat die KMS mich mürbe gemacht...
     
  6. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    mit der Freischaltung der KMS, die die für das "deutsche Paket" haben, funktioniert NASN leider nicht.
    PS: das Premiere-Paket ist für 1 Jahr. Mal schauen was ich mache. Ist ja noch ein wenig Zeit, das kann man bis Ende Januar abschließen. Vielleicht tut sich bei KMS bis dahin ja etwas, wer weiß...
    hoffen darf man ja.
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ..Das wuerde ich nicht annehmen. Als Zwangs-KMS-ierter ohne die Moeglichkeit auf KDG oder Sat umzusteigen ist Premiere meiner Meinung nach die beste (und einzige) Alternative, wenn man das DVB-Paket erweitern will. Dieses Hin-und-Her mit der Freischaltung oder Nicht-Freischaltung ist ein Witz welchen ich nicht verstehe.

    Bei und wurde jetzt auf KMS-Signal umgestellt: Das komplette Kabelkiosk ist drin, gewisse Programme (z.B. The History Channel) werden aber nicht freigeschaltet... Dann auch noch der Krampf mit Conax - die sollens bitte behalten...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. November 2006
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Wenn ich kein Sat hätte, würd sich mein Fernseh- und Radiokonsum deutlich reduzieren, für's Radio könnt ich noch teilweise auf's Internet ausweichen.
    Keinesfalls aber würd ich Premiere irgendwelches Geld in den Rachen werfen für Sachen, die mich zu 98% nicht die Bohne interessieren und dazu die Kudelski-Maffia (Nagra etc.) mitfinanzieren. Das Verschlüsselungssystem wär mir eigentlich egal, wenn's denn mit CI ginge. Das ist auch mit Conax recht easy, wenn man keine propitären Empfangs-Geräte nutzt, die Dich an einen (oder wenige) Abieter binden. Mit den kastrierten Kabeldeutschland-Boxen oder GeeignetFürPremiere-Receivern ist das irgendwie wie mit den dazugeschenkten PrePaid-Handys, die mit Karten anderer Anbieter nicht funktionieren...
    Wenn's bei Premiere monatsweise Freischaltungen einzelner (oder mehrerer weniger) Kanäle wie bei Easy-TV oder Technisat gäbe, also ohne Abnahmepflicht für ein riesiges Packet, würd ich mich vielleicht drauf einlassen. Ähnliches gälte für die Kabelkioskangebote. Die 8-9 Euro bei KMS bisher wären noch in der Nähe der Schmerzgrenze gewesen, wenn da denn was Gescheites dabei gewesen wäre. Und je nach Interesse könnte man dann auch Programme verschiedener Anbieter kombinieren, ohne gleich 50 Euro im Monat loszuwerden.

    Falls nun KMS (wider Erwarten) noch in diesem Jahr tatsächlich TiViDi via Kabelkiosk anbieten täte, fürschte ich, daß das auch nur komplett mit mindestens 15,- monatl. Einsatz geht. Bei EWT gingen vor der Umstellung auch einzelne Kabelkioskprogramm für 2,50/im Monat. Mit der neuen TiViDi-Struktur ist das dort auch weg... :(
     
  9. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Wollen wir denen nicht mal urst auf den nerv gehen, dass wir endlich nasn abonnieren können? weil eingespeisst ist es ja immer noch:winken:
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Anbieten werden sie es wieder müsssen. Aber ob optimistischerweise "vielleicht in 2 Wochen" wie ein Hotlinemitarbeiter am Telefon meinte oder in 2 Monaten oder in 2 Jahren (wenn die Angebote sich x mal geändert haben oder KMS nicht mehr KMS ist, sondern Teil von Orion Cable, Unity Media Kabel Deutschland oder sonst irendeines Kabelnetzbetreibers ist oder vollständig irgendeinem anderen Medien-Fond oder der Pepcom gehört).

    Technisch müssen sie aber auch noch etwas an Personal oder Betriebstechnik nachlegen. Denn der Pegel auf S3 wechselt zwar immer mal zwischen brauchbar und nicht brauchbar (wobei ich aber immernoch unsicher bin, ob da irgendwelche Techniker herumspielen oder das eher meine chaotische Verkabelung ist.). Heut ist der Pegel bei S3 mal wieder besser, dafür geht der Hauskanal nicht und bei ORF2 drückt das DSF vom Nachbarkanal durch. Da die auf S05 bzw. S06 sind, also im ähnlichen Frequenzbereich, wie S03, vermute ich, daß die da tatsächlich noch einmessen und experimentieren, und gerade die Verstärkung für den unteren Sonderkanalbereich etwas über den sinnvollen Wert angehoben haben.
    Versteh aber nicht, warum die nicht S37/S38 oder den UHF-Bereich nehmen. S37/S38 könnte für andere Sachen reserviert sein (Private?). Aber im UHF-Bereich kann man locker diverse analoge Pay-Kanäle mit Visavision versorgen, in dem man denen 'ne Conax-Box schenkt. Für die wenigen Programme, die nicht bei VisaVision dabei sind (z.B. ERT), sind ja noch genug UHF-Kanäle übrig... Geht eigentlich bei irgend jemanden hier, der in München vom KMS-Glasfaser versorgt wird (also im wesentlichen oben verlinkte Belegung hat), der analoge UHF-Bereich (also TRT, MDR, RBB, SWR, HR, München2 usw.) nicht oder nicht gescheit?