1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    "Das Vierte" ist auf S21 und nicht auf K21. K21 ist im UHF, ein Bereich der früher nur vom Antennenfernsehen benutzt wurde und im Kabel leer und ungenutzt blieb, weil alte Hausanlagen bloß bis 450 MHz gehen. Bei KMS ist er aber belegt. Eventuell ist die Hausanlage bei Dir alt und hat da Probleme, K21 müßte aber trotzdem gehen, zumindest verrauscht.

    Namen sind Schall und Rauch. Kabelkiosk stellt verschiedene Packete anderer Anbieter für andere Anbieter zusammen und die Netzetreiber verkaufen das im eignennen Namen weiter. Dazu gehörte KabelVision und die fremdsprachigen Packete bei "VisaVison". Das deutschsprachige Teilpacket "Kabelvision" wurde aber von Eutelsat "umstrukturiert" und kommt jetzt z.T. von TiViDi und das ganze wurde dabei erweitert und wohl auch umbenannt, so daß "KabelVision" beim Kabelkiosk nicht mehr angeboten wird.
    Bei KMS nannte sich "Kabelvision" offiziell "CableVista"...
    (Ich hoffe, ich habe zur weiteren Verwirrung beigetragen :D )
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2006
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hallo Leidensgenossen...,

    ich wollte mal Berichten wie es bei uns nach der teilweise erfolgten KMS-ierung ausschaut...:

    -KMS ist der offizielle provider, speist aber witerhin das Signal der KD ein. Da die KD-automatisch nach Vertragsschluss alle Smartcards von betroffenen Nutzern deaktiviert, schaue ich aber in die Roehre - bzw. in den Plasma.
    -Die KMS hat offenbar bei uns eine Art Exklusiv-Vertrag abgeschlossen. Das bedeutet, dass die unser Haus an eigenes Netz anschliessen (wann kann mir keiner sagen) und keinen anderen Anbieter auf diese Adresse zulassen. Die KDG kann keinen Vertrag mit einem Bewohner einer derartig KMS-erten Anlage abschliessen, sonst drohen Klagen der KMS...

    Es ist ein absoluter b-u-ll-s-h-i-t. Falls jemand wissen will, wie es ausschaut - es gibt eine spezielle Abteilung der KDG, die sich mit diesen KMS-Uebernahmen beschaeftigt: 0180/5232609. Ist eigentlich die Anlaufstelle fuer Hausverwaltungen, Hausbesitzer und Bautraeger aber die netten (muenchner) Damen helfen einem weiter.

    pfiat's euch...
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Da scheint's ja der KDG richtig schlecht zu gehen, wenn sie mit dem Doblinger-Deal groß die Werbetrommel rühren müssen, die Geschäftsführung aufpeppeln und eine Hotline einrichten, um an die NE4 heranzukommen. Mir kommen gleich die Tränen.:rolleyes:
    Allerding, daß KMS da auf Exclusivität pocht, überrascht mich nicht, denn denn das, was bei denen am besten funktioniert ist deren Rechtsabteilung und deren ausgeklügelte AGB's... Beim DVB-T-Start in München hat man auch irgendwo lieber geklagt, anstatt DVB-C attraktiver zu machen....
    Ich wüßte nicht, warum ich gerade KDG mein Leid klagen sollte, die für kostenlsoe Angebote ("FreeTV") extra kassieren, propitäre Geräte voraussetzen (o.k., Conax geht zwar nicht mit exclusiven Premiere/Kabeldigital-Receivern, aber mit jedem beliebigen Receiver, der einen CI-Schacht hat) usw. KMS scheint sich nicht entscheiden zu können, bei der Abzockstrategie von KDG mithalten zu wollen oder kundenfreundliche Alternativen sichtbar voranzutreiben. Anbieter wie KabelBW oder EWT (zumindest in Berlin) beweisen, daß es auch ohne Grundverschlüsselung geht.
    Außerdem: zugangsnetzbetreiberunabhängiges IP-TV ist in den Startlöchern bzw. schon verfügbar, da kann man sich dann das einen selbst interessierende weltweit selbst zusammensuchen. Und bei preisgünstigen Breitband-Internet gibt es keine Exclusivität bei den Anbietern, im Gegenteil, gerade in München unterbieten sich gerade alle Anbieter gegenseitig...
     
  4. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Naja da muß ich die KMS in Schutz nehmen. Was die Privaten betrifft so stehen viele Kabelanbieter vor dem gleichen Problem. Was KabelBW und ewt machen ist wirkilch nur eine Ausnahme. Ich möchte nicht wissen welche Register die gezogen haben um das durch zu drücken. Der Schuß kann ganz schnell nach hinten losgehen.

    Und die Firma die zugangsnetzbetreiberunabhängiges IP-TV anbieten möchte ist ne kleine Glitsche. Das ist überhaupt nicht ernst zu nehmen. Was planen und es dann wirklich realisieren ist ne andere Geschichte. Wenn da mal so ein paar 100 000 oder ein paar Millionen DSL Anschlüße anfangen Programme zu "saugen" dann muß man für solche Dimensionen schon gewappnet sein. Das traue ich derzeit nur großen Playern zu. Wenn schon Alice den Start vom Bundesweiten IP-TV immer wieder hinausschiebt... Sorry das wird noch ein bißchen dauern.

    Ich glaube mit der ****ing KMS werden wir uns noch eine zeitlang rumärgern dürfen.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Also ich ärgere mich nicht mit der KMS herum, Cablesurf nutze ich gerne und find es für meine Bedürfnisse das unschlagbarste Preis-Leistungsverhältnis. Der Rest (speziell DVB-C) ist mir persönlich unwichtig (ich hab ja auch Sat...), und das sind in dem Laden auch unterschiedliche Abteilungen/Leute.

    Keine Ausnahme, sondern schlicht eine Frage der Kohle, die in welche Richtung auch immer über den Tisch geht. Die Privaten z.B. wollen Umsatzbeteiligung. Netzbetreiber Einspeisegebühren. Könnte theoretisch eine Nullsumme sein. Aber dann sind da noch die Kosten für zusätziche Urheberrechtsabgaben. Mit der Grundverschlüsselung zieht sich da KDG aus der Affäre, da sie damit nur für die wirklich freigeschalteten zahlen müssen. Bei EWT und KabelBW z.B. müßte man Verschlüsselung selber machen, das wäre teurer, als eine gut ausgehandelte Pauschale, die vielleicht auf eine Nullsumme hinaus läuft. Und bei EWT verhandelt, soweit ich das mitbekommen habe, jedes Netz selbst.

    Sehe ich etwas anders. Die großen Player brauchen die Vermarktungskette und blockieren sich dabei selbst gegenseitig und treiben so die End-Nutzer-Kosten hoch. Technisch ist das sicher schon brauchbar umsetzbar. Alice wird, denke ich, nach Hamburg es zuerst in Ballungsräumen wie München zuerst weiter versuchen. Das Problem sind die eigenen Leitungen, die sie für solche Angebote brauchen. Das würde in München nur mit M-Net zusammen gehen... Also da sind Kabelnetzbetreiber doch wieder im Vorteil...
    "Unabhängige IP-TV Anbieter" hab ich nicht nur einen gefunden. Der deutsche Anbieter der das für KabelBW macht kommt interessanterweise aus der Satelliline-Ecke, die den Erdinger Lokalsender "Hitwelle" vor dem Pepcom-Einstieg gemeinsam mit einer KMS-Tochter ("TMS") betrieben. Könnte ja sein, daß KMS auf die Idee kommt, über diese Schiene was anzubieten. Vermute, den meintest Du mit kleiner Klitsche. Ich denke, die sind mindestens technisch versiert und erfahren genug.
    Ein anderer Anbieter bietet IP-TV von jeneseits des großen Teiches an, der scheint derzeit (zumindest teilweise) noch kostenlos zu sein, aber NASN ist da auch irgendwo in der Programmliste vorhanden, und in einem Forum schrieb jemand dazu, "endlich wieder NASN...", den Link find ich aber gerade nicht wieder. Sobald sowas kostenpflichtig wird, wird das auch mit der Bandbreite hinhauen. Könnte dann gerade beim Sport-Monopoly wieder ein Rechte-Problem werden, so daß Du's vielleicht von Europa aus nicht abonieren darfst...
    Und diverse kleinere Sender sind auch im Netz. Irgendwo im Forum hier wirbt jemand regelmäßig für seine Übersichtsseite solcher Angebote.
    Ok, HD-Kanäle werden sicher noch nicht dabei sein, dafür brauchst Du dann wahrscheinlich wirklich T-Home oder Alice mit Exclusiv-Bandbreite bis zum Server...
    Ich selbst hab davon aber noch nix ausprobiert, da die nur mit dem neuesten Kopierschutz-verstehenden Windows-Mediaplayer gehen und das bei mir nicht läuft. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2006
  6. Trooper1

    Trooper1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Kannst du da vielleicht noch mal recherchieren? BITTE! Ich will wieder NASN!
     
  7. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    na holla, seit gestern ist im KMS Netz dafür der Transponder für Arena und damit auch für den extreme-sports-kanal wieder drin. fragt sich für wie lange. immer wieder was neues.
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Schlechte Nachrichten: Eventuell war das was halblegales. Denn ich finde die Seite nicht mehr wieder. Und der Link, an den ich mich erinnere, ist nicht mehr da.
    Und soweit ich offizielle NASN-Seiten und Diskussionen dazu nachgelesen habe, scheint IPTV für Europa separat vermarktet (zu) werden (zu wollen), da wird das mit Direktbezug garantiert brutal geblockt...
    Aber für NFL gibt es eventuell Alternativen, weiter recherchieren kannst Du z.B. auf

    http://www.footballblogger.de/index.php/archive/alle-nfl-spiele-live-im-internet/
    http://www.allesaussersport.de/index.php?tag=ip-tv
    http://www.findinternettv.com/Events.aspx/
    http://www.global-itv.com/
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2006
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Übrigens, ich hab mal wegen dem Doblinger-Deal recherchiert: Der ging NICHT auf Kosten von KMS, sondern EWT. Zumindest meldet die KDG-Adress-Abfrage "Wenden Sie sich direkt an EWT..."
    Höchstens auf Kosten einer möglichen Expandierung von KMS. EWT hat meines Wissens in München keine eigene Kopfstation.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2006
  10. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @ashaver:
    da du ja wohl der einzige hier im forum bist, der bei kms auch das deutschsprachige kabelvision-paket abonniert hat eine frage.
    habe nämlich am samstag eine erste abrechnung von kms erhalten und ein beiblatt, auf dem alle sender nochmals aufgelistet sind.
    habe einen suchlauf gemacht. funktionieren alle bis auf den erotic first kanal, dieser bringt die fehlermeldung "verschlüsseltes programm". EPG ebenfalls nicht vorhanden. Gibt es diesen Kanal noch, wenn ja, auch bei KMS?
    dafür funktioniert ein body-in-balance kanal, der nicht auf der liste der KMS enthalten ist.