1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hatte mir schon gedacht, daß die das erst mal machen, um für Bestandskunden den Status Quo wiederherzustellen. Vertragsverhandlungen dauern bei denen ja durchschnittlich ein halbes Jahr...
    Technisch ist's ja für die kein Problem und kostet nix, da das Equipment schon da gewesen sein muß (sonst hätten sie ja die Tests vor ein paar Wochen nicht machen können).
    Eine kleine Verbesserung zu früher ist es ja, Extrem Sports ist jetzt 24 Stunden dabei...

    Interessant wäre, ob sie nun auch wieder Neubestellungen zu den alten Konditionen anbieten...

    Die (für DVB-C) zahlungswilligen Kunden sind doch in der Minderheit. Wenn die Premiere haben, dann reicht denen das oft. Wer die Privaten digital will, besorgt sich DVB-T. Der Rest findet eine Möglichkeit für DVB-S. Was dann noch übrig bleibt, glaubt man vernachlässigen zu können, zumindest, bis man bei KMS eine Möglichkeit gefunden hat, bei der man nicht mehr draufzahlen muß.
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Ja Leute ab 1.11. bin ich jetzt offiziell KMS-iert worden... Verflucht noch mal, alles was die KD und KMS mir vorher erzaehlt haben ist Quatsch: Ich habe weiterhin das gute alte KD Signal, nur ist unser KD-Uebergabepunkt mit KMS-iert worden - am 1.11. waehrend der ersten Folge der neuen Season von Star Gate hat die KD meine Smartcard deaktiviert. Von dem neuen KMS-HUP nix zu sehen - wird wohl so sein, wie ahasver schon mal angedeutet hat: das machen die nur wenn klar ist, dass die Hausverwaltung ihnen das Hausnetz ueberlaesst...

    Also status quo: KD-Signal mit abgeschalteter Smart Card, warten auf einen Anruf eines KD-Mitarbeiters ob die Fortsetzung meines Abos moeglich ist. Ich mache jetzt erstmal nix, die sollen mich alle am a-r-s-c-h lecken... Sauviecher damische... ich hoffe der Zensor kann nicht bairisch
     
  3. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @paul71

    hi, das freut mich total für dich. O.k. du bist KMS-iert worden. Aber sei froh du hast immer noch das gute KD Signal. Und solange du das hast kannst immer noch was drehen. Die schalten dich sicherlich wieder frei. Und wenn nicht, irgendwie wirst in Minga schon an eine KDG Karte kommen. Das wäre doch gelacht.
    Da sieht man mal wie gut sich die Deppen von der Hausverwaltung auskennen. NÄmlich gar nicht... die Mistvicha... kann der Zensor auch österreichisches fluchen... ich gucke zur Zeit die "ein echter Wiener geht nicht unter" DVD an... Ich sag nur die Gfrasster und Herrgotsschnitza de elendigen.
     
  4. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ha ha ha, ein kurzes Vergnügen, der Transponder, der von KMS zusätzlich eingespeist wurde, ist nach nur 1 Tag wieder weg. heute so, morgen so. Hat nochmal jemand in München ein ABO und ist bei euch auch der Transponder auch wieder weg?
     
  5. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Naja, die Freude waehrt nicht lange, bis Ende des Jahres soll die Umstellung auf eigenes KMS Signal erfolgen... Hach, von diesen ganze spastis kann mir keiner sagen was mit dem elendigen KD-HUP passiert, erstmal ist er offenbar angemietet, was danach ist weiss keiner...
     
  6. wann_dvbc

    wann_dvbc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    welches tividi kann man den bei der KMS ordern, und was kostet der spass?
    oder machts mehr sinn sich so nen premiere abo zu holen, fang langsam das ****** an mit dieser kms, will endlich digital kucken, wenn ich ARD ansehe und zwischen analog und digital wechsle könnte ich das weinen anfangen so schön ist das digitale Bild unvorstellbar fast DVD Qualität arghhh so ein pech aber auch!!!
     
  7. wann_dvbc

    wann_dvbc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    KMS wird einen neuen legen, wenn er tatsächlich KDG gehört. Dann wird er stillgelegt und bleiben, solange die Hausverwaltung keine Entfernung fordert. Und dann kannst Du noch mal loslegen mit dem Abklappern der KDG-Leute... Anderenfalls wird KMS den u.U. selbst nutzen. Und wann die Umstellung ist, können die selbst nicht vorhersagen, da die halt überall in München rumbuddeln. Und das Wetter, der kommende Schnee,...
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Die Auflistung ist nichtssagend. Helfen könnten die Dir eventuell dann bei der Durchsetzung einer Sat-Schüssel (und Genehmigung eines Aufstellortes, z.B. auf dem Hausdach), weil der Kabelempfang nur eingeschränkt ist. Einen Versuch wär's Wert.
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Ist hier auch wieder weg. Waren dann gar nur "technische Tests"... Kann aber durchaus notwendig sein, da etwas noch etwas zu tunen (sie nennen das "einmessen"). Die ehemaligen DSR-Kanäle S2 und S3 sind bei älteren Fernsehdosen kritisch. Hatte keine Gelegenheit, das nochmal direkt an der Multimedia-Dose zu testen, jedenfalls war an meiner selstinstallierten Zweitdose (eine ältere Dose, die über einen aufgesteckten Verstärker und ca. 5m Kabel versorgt wird) das Signal auf S3 knapp über Grasnarbe und Extremsport nur mit ettlichen Klötzchen empfangbar. Der Rest geht aber einwandfrei. Wenn die S2 und/oder S3 dauerhaft nutzen wollen (und da was für mich interessantes käme), müßte ich bei mir etwas basteln....
    Gegen deren Ernsthaftes Tunen spricht aber die Abschaltung. Denke langsam, da arbeiten hausintern einige Leute gegeneinander...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2006