1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Wettbewerb nicht direkt. Zumindest jetzt nicht. Aber dieser könnte entstehen wenn neben Premiere vielleicht das ein oder andere Paketchen eingespeist wird und ich dann nicht beim Kabelanbieter betteln muß.

    KDG läßt ohne viel Gedöns zu das ich Arena über Premiere einfach bestellen kann.
    KDG bietet mir Kanäle an bei denen KMS einfach Probleme hat. Das ist Fakt. Was wird denn nun mit dem Kabelkiosk? Keiner weiß irgendwas.

    Sorry aber da fühle ich mich bei KDG einfach besser aufgehoben. Vorallem weil ich bei KDG weiß dass die relativ schnell neue Programme aufnehmen. Bei KMS geht gar nichts.
     
  2. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Und was tun wir jetzt um nasn zu bekommen? :eek:
    jede nacht nhl streamingsender gucken ist auf dauer auch nicht so toll:eek:
     
  3. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ...versuchen einen individuellen KDG Anschluss zu bekommen. Wenn HÜP vorhanden und man bereit ist sich auf den Kopf dafür zu stellen wird es schon gehen...
     
  4. wann_dvbc

    wann_dvbc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ich könnt heulen!
     
  5. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Eigene SAT-Schüssel gerichtlich durchsetzen (falls die Hausverwaltung keinen Anbringungs-Stand ort mit Verweis aufs Kabel zulässt. Danach TiViDi bestellen.
    Eventuell übt dann aber auch die Hausverwaltung als KMS-Kunde Druck aus...
     
  6. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Aus technischer Sicht wären da die Voraussetzungen bei KMS dafür aber besser. Firmenpolitik bei KDG ist ja, alles über das eigene Freischaltsystem zu kontrolieren (sonst bräuchte man die Privaten ja nicht grundverschlüsseln.
    Daß KMS keine den technischen Möglichkeiten entsprechende attraktive Vielfalt hinbekommt, ist nicht nur deren Unfähigkeit / Fehlentscheidungen zuzuschreiben, sondern auch eine Folge des hier schon mehrfach angesprochenen Monopoly zwischen KDG/Arena/Premiere/Eutelsat, bei dem kleine af der Strecke bleiben...
    Daß KDG Arena über Premiere zuläßt ist ja eher eine Arena-Entscheidung und eine Vereinbarung zwischen Arena und Premiere, weil eben zwischen Areana und KDG keine Einigung erfolgte.
    Die Freischaltmöglichkeit über Premiere bei anderen Betreibern hängt weniger von dessen Wohlwollen ab, als von Premiere und Arena. Die Rolle von KMS beschränkt sich neben der formellen Zustimmung in erster Linie sich dabei darauf, zu bestätigen, daß der Endkunde nicht z.B. über EWT versorgt wird, wo Premiere nicht freischalten darf. Außerdem tangiert das Eutelsat/Kabelkiosk, die auf ein exclusives Arena-Verbreitungsrecht in von ihnen versorgten Netzen pochen. Und hier kommt doch nochmal KMS ins Spiel, die mit der Zustimmung zur Arena-Freischaltmöglichkeit via Premiere meiner Meinung nach die größte Fehlentscheidung der letzten Wochen getätigt haben. Mit zwei verschiedenen Verschlüsselungsverfahren im Netz ständen sie deutlich besser da, als jetzt mit (fast) leeren Händen, da wohl Eutelsat für die neuen TiViDi-Angebote ohne Arena-exclusiv-Verbreitung "No" sagt. Über Satellit ist das mit unterschiedl. Verschlüsselungsverfahren (da haben wir für D z.Z. sogar mind. 3) ja auch kein Problem, alles gleichzeitig kann niemand abonieren, sei es aus Kostengründen, sei's aus Zuschau-Zeit-Gründen...
    Denkbare Auswege wären:
    * Eutelsat akzeptiert konkurierende Angebote in den mit Kabelkiosk versorgten Netzen und KMS zeigt sich tatsächlich unabhängig und bietet das auch so an, dann hätten wir tatsächlich erstmalig Konkurenz im Kabelnetz (ein Kompromiss könnte sein, daß die bislang über Premiere freigeschalteten Abos bleiben, neue aber nur noch über TiViDi laufen)
    * KMS kann "KDG-Home" und "KDG-Free" anbieten (entweder über den Umweg Premiere wie hier schon ein paar mal angedeutet oder direkt) und hängt am Tropf von KDG und Premiere --> das letzte Fünkchen Wetbewerb im Kabel geht in München verloren

    Beides momentan eher unwahrscheinlich, weil jeder der Big Player auf Exclusivität pocht und KMS es sich nicht auch noch mit Premiere verderben will... Konkurrenz war gestern, Marktabsprachen sind heute, wer da mitspielt und nicht mithalten kann wird kaputtgespielt...

    Doch gerade einen Suchlauf gemacht und welche Sensation: der Arena-Kabelkiosk-TP ist heute da (121 MHz)! Und Extreme-Sports geht wieder! NASN und die anderen neuen TiViDi-Programme bleiben mit der alten Freischaltung weiter dunkel. Naja, der Pegel ist hier momentan eher schlecht... muß ich meine 5m Kabel mal prüfen .... oder die Herren müssen den TP noch einmessen... oder, was noch wahrscheinlicher ist, das Problem ist ein ähnliches, wie anderswo über ARD etc berichtet wird, die bei KDG auf S2 verlagert wurden und über Probleme mit der Dose dabei (S2 kommt besser am Radio-Ausgang...)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2006
  7. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    oben steht doch dass die kms nicht gewillt ist die neuen programme wie z.b. nasn freizuschalten?:eek: empfangen kann ich nasn und history channel die ganze zeit über, bräuchte nur ne freigeschaltene conaxkarte:eek:
    muss auch dazusagen,schade dass conax nicht gecrackt ist, wenns gehen würde,würde ich zum ersten mal sowas nutzen , da es legal ja einem verweigert wird :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2006
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    könnte dich gut verstehen. es ist schon traurig dass man von deutschen firmen genötigt wird.

    gerade läuft auf 3sat eine reportage über das moderne und aufsteigende High-Tech Indien. Ich glaube die würden über solche Lächerlichkeiten wie Kabelnetzbetrieber, Premiere, Arena und dem Freischaltgedöns einfach nur lachen. Kein Wunder dass bei uns es den Bach runter geht.

    Das war jetzt off-topic und sollte keine Einladung zum Start einer Globalisierungsdebatte werden.
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Guter Post. Da steckt ein Haufen Wahrheit drin. Aber dennoch bringt uns dieses Geschachere einfach nicht weiter. Der zahlende Kunde da draußen interessiert sich für diese Dinge wenig. Er sieht dass er bei KDG das bekommt was er haben möchte und bei KMS es einfach nicht geht.

    Vielleicht tut sich ja was mit der Einspeisung des Kabelvisions tividi Transponders. Denn irgendeinen Grund muß es ja geben dass ein TEchniker bei der KMS das einspeist. Die müssen dafür ja irgendeinen Auftrag haben. Umsonst werden die das nicht machen. Vielleicht ein kleines Lichtchen.
     
  10. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    also ich habe mich schriftlich bei der geschäftsführung von dem laden beschwert, dass man grade ein abo unterschreibt und 3 tage später (!) kanäle auf andere transponder gelegt werden die eben nicht eingespeist werden. prompt habe ich einen anruf eines mitarbeiters von kms erhalten und sie hätten es an den techniker gegeben dass die kanäle irgendwann (!) wieder im kabelnetz sind. und siehe da, seit gestern wird eben jetzt zwangsläufig der transponder ins kabelnetz eingespeist. damit muss die kms keine neuen flyer drucken, mit denen sie ihre digitalen pakete bewerben. jetzt ist ja wieder alles (könnte gerne mehr sein...) da.