1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. pullandbear

    pullandbear Guest

    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Dein Vorteil ist dass du eine Schüssel und somit noch ein AS im Ärmel hast.

    Aber wenn du nur KMS hast und keine Möglichkeit hast an die Programme zu kommen, dann kann das auch nicht das günstigste Cablesurf Angebot das aufwiegen.
    Denn mit den aktuellen DSL Angeboten kann ich auch ohne Cablesurf gut und schnell ins Internet. Vielleicht wäre ja das Cablesurf viel gewichtiger wenn wir nicht so "überversorgt" wären. Aber bei zig Anbietern die ich hier wählen kann pfeif ich auf cablesurf.
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Nebenbei werde ich jetzt eine offizielle Beschwerde an die Geschäftsführung verfassen und diese MUSS an die Geschäftsführung vorgelegt werden.
    Das war in allen Firmen in denen ich gearbeitet so. Wenn es sich um eine Vorstands bzw. GF- Beschwerde handelt muß diese dem Geschäftsführer vorgelegt werden. Ich habe von diesen Leuten einfach die Schnauze voll. Ich will jetzt eine definitive Aussage. Bekommen wir KDG mit eingespeist oder kommt dieser Drecks- Kabelkiosk. Das ist für mich ein unhaltbarer Zustand.
     
  3. wann_dvbc

    wann_dvbc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Gebe dir absolut recht!!! da muss langsam was geschehen, rauschendes Signal wirkt sich immer schlimmer auf neue techniken aus, wie z.B. LCD haben mit schlechtem analogen signal deutchlich mehr probleme als CRT.
    Was ich an der ganzen sache nicht verstehe, München als Weltstadt bekommt nicht mal die Privaten und der Rest Deutschlands, ist mit ISH oder KDG gesegnet! Is mir wurscht wie der Support ist, egal ob es """teuer""" ist, aber wenigstens die Möglichkeit zu haben Erweiterungen zu bekommen sollten wir haben (3€ im Monat sind zu verschmerzen).
    Hab hier noch ein paar interessante Sachen gefunden:

    Nach KMS suchen, wollten wohl schon 2005 KDG sachen anbieten:
    http://www.medienbote.de/musterexemplare/Medienbote_116.pdf

    Trotz vieler Aussagen scheinen die wohl doch noch an Kunden interessiert zu sein:
    http://www.digitalfernsehen.de/news/news_43907.html

    Hier ist auch noch ein Thread:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=96194

    Gibt wahrscheinlich noch tausende, gibts denn keine der jem. von der Presse kennt vielleicht kann man da was bewegen?!?
    Sind jetzt nicht Medientage in München? Geht das was?!?


     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Sorry, die Wortwahl ist meine Schöpfung.
    Also es sprechen mehrere Indizien und auch die Logik dafür. Erstens, ist die KMS tatsächlich eine 35% Tochterfirma der KDG. Dass diese ihrer eigenen Mutter die Kunden abgräbt, ist doch wirtschaftlicher Nonsense. Zweitens heisst es, dass die Cablevision-Pakete momentan gar nicht abonniert werden können - wäre ein Indiz für eine Umstellung. Drittens, (in Punkto wirtschaftlicher Selbstmord) ist das was die KMS momentan betreibt überhaupt nicht von den DVB-Angeboten abhängig - schlechter kann es gar nicht werden. Als kleiner Anbieter im Versorgungsgebiet der KD, kann sie sowieso nicht zu 100% selbst entscheiden was in ihr Netz eingespeist wird.

    Ich bin in meinem Projekt (Einzelanschluss der KD) nur einen sehr kleinen Schritt weitergekommen, trotz intensivster Bemühungen. Der Grund ist, dass mir einfach keiner und zwar wirklich keiner der Beteiligten (KMS, KD, Hausverwaltung, Regionalbüro der KD..) sagen können, was denn genau in unserem Haus mit der BK-Versorung passiert... Ich war mit Hausmeister im entspr. Kellerraum. Dort hängt ein fettes Kabel aus der Wand, soll wohl die neue Zuleitung der KMS sein. Mit Tesa zugeklebt, von dem neuen HÜP keine Spur. Dabei soll die Versorgung am 30.10. losgehen, bin schon gespannt was da passiert. Die Informationen der KMS variieren, je nach dem wen man am Telefon erwischt, mal heisst es wir bekommen die DVB-Signale von der KD, mal nicht. Die KDG hat irgendwann in den letzten 2 Wochen eine völlig neue Anlage installiert (weisser zugesperter Kasten mit Input vom HÜP) und alles mit grossen "Eigentum der Kabel Deutschland"-Aufklebern zugepflastert. Und das trotz der Kündigung (!). Kein Mensch von der KD kann mir sagen was das für eine Bewandniss hat.. Irre, oder? Irgendwann mal hiess es seitens der KD, dass sie es niemals erlaubt, dass jemand die digitale Versorgung in Ihrem Gebiet nach eigenem Gusto gestaltet. Auf meinen Hinweis, dass es offenbar in vielen münchener Vierteln der Fall ist und die sollen mal bei ihrer geliebten Tochter KMS nachforschen, waren die sehr überrascht und haben versprochen, dass sie der Sache nachgehen...


    Man, das ist ja ein richtiger Thriller geworden, vielleicht sollte ich auch Memoiren schreiben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2006
  5. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Natürlich gibt es da draußen noch tausende. Das ist doch nur die Spitze des Eisberges. Als es nur Premiere und die ÖR in den DVB Netzen gab hat es niemanden interessiert oder ist es niemandem wirklich aufgefallen dass es Unterschiede zwischen den Netzbetreibern gibt. Damals war DVB bei KDG und KMS gleich. Aber spätestens seit dem Arena Theater fällt es immer mehr Leuten auf dass die Netzbetreiber sich unterscheiden. Muß ich als Kunde der KDG lediglich bei einer Hotline anrufen um mir Buli zu schalten, muß ich bei KMS jedoch einen ganz anderen und umständlicheren Weg gehen. Auch das Theater mit NASN scheint einigen aufzustoßen. Auch die vielen Umstellungen von KDG auf KMS Signal wird der KMS noch deutlich auf die Füsse fallen. Die denken dass die Kunden blöd sind und sich freuen von 30 analogen Programme auf ca. 50 umgestellt zu werden. Doch haben sie die KD Home Kunden vergessen die jetzt nach einer Umstellung nur noch Premiere und ÖR empfangen.
    Siehe den neuen Thread im Kabel Bereich. Ich bin mir 100% sicher dass sie bei dem Armen von heut auf morgen das Signal umgestellt haben.

    Für die KMS wird es also nicht leichter sondern schwerer. Denn DVB gewinnt auch im Kabel an Fahrt und daher steigen auch die Anforderungen an die KMS.

    Ich erwarte Daher von der KMS nach meiner schriftlichen Beschwerde eine Stellungnahme der GF. Und wenn ich jede Woche einen Brief schicken muß. Das ist mir egal. Diese Herren müssen sich jetzt stellen. Ob sie wollen oder nicht.

    Was mir heute bei meinen Recherchen aufgefallen ist. Die Pep-com scheint nicht mehr an der KMS beteiligt zu sein. Jedenfalls ist auf der Pep-com Seite nichts mehr zu finden. Ich kann mich noch ganz genau an die Meldung erinnern dass die Pep-com den Großteil der KMS aufgekauft hat. Nun findet sich nicht einmal was in der pep-com Historie. Da ist was faul...
     
  6. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hey paul71,

    ich freu mich immer Posts von dir zu lesen. Das wird immer abgefahrener....
    Das ändert ja total alles. Vor allem der neue HÜP von KDG ist total strange. Denn normalerweise läßt sich die KMS um unabhängig zu sein einen total neue HÜP von eigenen Technikern legen. Da steht dann auch fett drauf KMS. Oft sieht man ja auch auf den Bürgersteigen die Deckel mit der Aufschrift KMS. (Muß mich immer zusammenreissen dass ich den nicht öffne und die Kabel rausreisse- Kriege da jedesmal einen Hass)

    Es muß doch für eure Anlage irgendeinen Projektmanager geben und dieser muß Ahnung haben. Das Zeug installiert sich doch nicht von selbst...

    Also mir kann einer sagen was er will aber bei KDG und KMS ist irgendwas im Busch.
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Deine Rechnung in allen Ehren, aber ich würde damit noch warten. Ich habe das T-Home Angebot gründlich gecheckt. Das TV Angebot in der Complete-Variante ähnelt den KD-Free und KD-Home Paketen. Gleiche Sender, gleiches Vorhandensein (bzw. Nicht-Vorhandensein) von EPG, würde mich gar nicht wundern, wenn diese Streams vom gleichen Playout Center kommen. Von einer besseren Bildqualität kann man aber nicht reden. Die ÖR-Sender sind komischerweise am schlechtesten, die KD-Home Sender sind besser, aber immer noch weniger gut (bzw. noch schlechter) als bei KD und DVB-C. Die Erklärung der T-Com ist, dass die encoder noch nicht auf voller Leistung (Datenrate) fahren, da die Kapazitäten im VDSL Netz noch nicht stabil zur Verfügung stehen. Nun, das glaube ich nicht ganz, ich fürchte eher, dass wir auch beim IP-TV Opfer des miesen Encodings und Sparen an Datenraten werden... Ich habe nämlich probeweise einen HD-Film aus der T-Home Videothek angeschaut (the phantastic 4, geht bei allen Saturn -Märkten dort ist sogar Premiere freigeschaltet), der in absolut tadellosem 720p rüberkommt. Dafür scheint schon genung Bandbreite da zu sein....
     
  8. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @paul71

    Jetzt ist mir die Firma aufgefallen die mir sehr gut weiterhelfen konnte. Bei uns hat die KMS- Tochterfirma Mediaport bei uns die Umstellung durchgeführt. Ich hatte damals auch einen sehr fähigen Projetkleiter dran der mir genau sagen konnte wo und was passiert und gemacht wird.
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    War letztens im T-punkt in der Kaufinger. Nicht der gegenüber vom Kaufhof sondern der Richtung Stachus und war etwas enttäuscht. Es stand lediglich der T-Home Receiver da, der LCD war nicht einmal vorhanden. Also ausprobieren ist nicht. Es zeigt sich halt immer wieder wie schlecht es ist wenn plötzlich Leute Handys und Anschlüsse verkaufen die voher Metzger oder Schreiner waren. Das merkt man immer an den stümperhaften Aussagen von T-com Mitarbeiern über VDSL. Ähnlich sehe ich das auch bei Mitarbeitern der KMS. Was will man den von Leuten erwarten die entweder was völlig anderes gelernt haben oder in Wirklichkeit Hausfrau sind. Da wundert es mich nicht dass dann Aussagen wie "Wer braucht schon digitales Fernsehen?" "Reichen Ihnen die 30 analogen nicht?" zustande kommen. Ich würde ja diesen Schrott vor die Tür setzen und meine Mitarbeite in Zukunft in diesem Forum holen. Habe das Gefühl dass wir alle mehr über die KMS, Kabelanschlüsse etc. wissen als die Mitarbeiter selber.
     
  10. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Habe ich das richtig verstanden? Kann Kabelvision jetzt überhaupt nicht mehr abonniert werden????