1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    @dbox-freak
    Den "MultiMedia Anschluss" find ich sogar sinnvoller, als einen OneWay-Kableanschluß traditioneller Art, denn das Internet entschädigt -richtig genutzt- für fehlende Digital-Fernsehangebote! Und falls Du rechnen kannst, kommst Du damit insgesamt günstiger, als alles, was momentan so an DSL-Angeboten unterwegs ist.

    Für Informationsfreiheit ist die KDG für mich der schlechteste Garant: Sogenanntes FreeTV nur grundverschlüsselt gegen Extra Obulus.
    Und wenn die alleine mit ihren Angeboten schalten und walten können, wirst Du noch ins staunen kommen: X Versionen von 9live, HSE und QVC usw. dazu "geile" Spielekanäle. Andere Anbiete werden sich das dann nicht leisten können, die Gebühren an den Netzbetreiber zu zahlen... Ok, History Channel wird genug Kohle im Hinterhalt haben, um da noch mitspielen zu können, aber da gibt's noch anderes...

    Garant für Informationsfreiheit war bisher zumindest, der Satellitendirektempfang. Wenn Entavio durch kommt lacht sich KDG ins Fäustchen... Bleibt noch etwas DVB-T...
     
  2. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    weiss nicht was cablefon kostet, aber ich zahl z.b. für den 20000er anschluss inkl. allen 50 euro bei der versatel, und alles aus einer hand fände ich blöd, wenn mal das kabel ausfällt, stell dir vor du tradest, hängst in einer shortposition, gegen 14 uhr kommen schlechte zahlen raus:eek: , zeitgleich kommt der liebe kms-techniker:D und schraubt grad mal am kabelnetz rum, schneller kannste garnicht zählen wie dein geld futsch ist:eek: und am kabelnetz bauen die dauernd rum bei uns
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Cablefon würd ich auch (noch) nicht nehmen, es sei denn man hat 16000er, da ist's schon dabei (ca. 40,- all incl. plus Modem). Oder Du magst Dich nicht selbst um 'nen unabhängigen VoIP-Anbieter kümmern...
    Wenn das Internet aber weg ist und Du auf 100% Verfügbarkeit angewiesen bist, dann lass es lieber. Anderenfalls hat man ein Handy meist eh in Reserve.
     
  4. dbox-freak

    dbox-freak Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    also sorry, aber was bitte ist da günstig, hier mal meine aktuelle DSL Konfig.

    1. DSL Anschluss 16000
    2. DSL Flat
    3. ISDN Anschluss
    4. Deutschland Flat (telef. ins Dt. Festnetz für NULL)
    5. Mobil Flat (die ersten 60 Min für NULL, ab der 61. Min in alle Mob. Netze 14ct.
    Macht bei mir unter'm Strich nicht einmal 60 €.

    Zu Calblesurf

    Ein Nachbar von mir hat das, äh hatte das, eines abends viel das Kabel der KMS aus und damit auch Cablesurf.

    So zur Informationsfreiheit

    Es ist ja nicht so, das KDG ein garant dafür ist, sollte ja uach nicht den Eindruck erwägen, aber wenigstens kann ich dort mir etwas aussuchen, was ich bei der KMS nicht kann, nur die dritten in analoger Form, sorry!, oder das teuere Premiere - ne danke! Das meine ich mit Informationsfreiheit du musst zugeben, da dies bei der KMS nicht gegeben ist, hier mal ein kleiner Überblick über: was habe ich für digitale TV Sender im Kabel der KMS:

    - visaVision
    - Premiere

    ende!!!

    Gesammt Eindruck über KMS: schlecht, keine Vielfallt, diese wurde uns, als mir als MIeter, damals als Sie die Netzebene 4 übernommen haben, ja auch ganz gross Versprochen, mit der tolle Multimedia Anschluss mit Internet über das Kabel und vielfallt im TV. Pusstekuchen alles schon wieder vergessen....

    Ach ja noch eins ist mit KMS gekommen, das ich jetzt mehr Kabelgebühren zahle und das nicht seit heute sonder genau seit der Zeit, wo die KMS die NE4 übernommen hat.
     
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Ok, Mobilflat is nicht. Aber Für knapp 40,- hast Du immerhin
    + 16000down/800up, incl. Daten Flat, keine Zwangstrennung, quasi feste IP etc.
    + Deutschlandflat ins Festnetz
    und 'ne Europa-Flat holst Dir bei Sipgate f. 8,90, das ist aber egeal, geht mit jedem beliebigen Breitband-Internet-Anschluß.
    Ein Analog-Anschluß reicht mir. Festnetzanschluß ist überflüssig.
    Und 16000 brauch ich nicht, mit der Hälfte komme ich 10,- billiger.
    Mußt Du nach Deinen konkreten Bedürfnissen genauer nachrechnen.

    Wenn Kabel weg ist, geht gar nix, das is klar. Ausfälle bei Cablesurf gab's aber zuletzt vor Pfingsten, seitdem läuft das stabil.

    Ich denke, den komplette Kabelkiosk oder etwas vergleichbares werden auch die in Kürze wieder anbieten müssen. Für "Bestandskunden" sind ja die Kabelvisionprogramme auch weiter verfügbar. Ist halt noch etwas Pokerei im Gange deshalb.
    Und der Vollständigkeit und Korrektheit halber, sollte man nicht vergessen: auch ARD Digital und ZDF Vision mit diversen nicht analog emfangbaren Programmen sind digital im Angebot. Und zum Thema Informationsfreiheit gehören dann nicht nur ein paar analoge Dritte (die ich ganz nützlich finde) auch noch ein paar andere Analog-Programme, z.B. BBC World, CNBC, die bei KDG Digital kommen, aber Du dafür extra zahlen mußt.
    Naja, mir hat da niemand was versprochen, die Hausverwaltung hatte bei der "Modernisierung der Antennenanlage" nur von moderner Technologie geschrieben, was mindestens damals stimmte (denn da war bei KDG noch nicht an Kabel High Speed zu denken).
    Sooo toll find ich deren "Vielfaltsverständnis" im Fernseh- und Radio-Bereich auch nicht, nur das, was da KDG aktuell mehr bietet, kann mich nicht vom Hocker reißen. Ich hab ja Satellit, und 'n Teil der Programme, die da Kostenpflichtig im KDG Home sind, kommen frei über Sat. Für meinen Geschmack nehmen sie sich da KDG und KMS nicht soo viel, da bei KDG zwar von der Anzahl der Programme viel mehr da ist, aber dabei ist nix, was mich jetzt vom Hocker reißen täte. Der ARD-Hörfunk-Transponder fehlt jedenfalls bei beiden. Und auch vieles andere, was ich über Sat frei bekomme...

    Vor der Umstellung hier hätte ich einen teuren KMS-Einzelanschluß haben können (hatte ich aber wegen Schüssel nie), jetzt sind's ca. 9,- in den Nebenkosten, das ist, find ich, erträglich. Von KDG bekäme ich dafür nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Oktober 2006
  6. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Naja, dann meinst du eine "andere" KMS aus einem anderen Universum. Ich habe so etwas an Inkompetenz, Nicht-Wissen und Nicht-Wollen noch nie erlebt. Das DVB Angebot lässt sich doch überhaupt nicht mit KD vergleichen und die Zukunftsaussichten sind bei der KD wesentlich besser... Nach meiner Informations-Odysee glaube ich allerdings, dass sich hier etwas tut. Unter der Hand haben mir diverse Leute von der KDG erzählt, dass kurzfristig die KMS lediglich über die analoge Einspeisung nach ihrem eigenen Willen schalten und walten dürfen soll, mit einer Einschränkung bei der Anzahl der besetzten Kanäle. Das DVB Angebot soll komplett von der KD kommen... Ich glaube zwar nix mehr auf Anhieb was einem so erzählt wird, aber das halte ich für plausibel.

    Ciao
     
  7. donkey30m

    donkey30m Neuling

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hallo bin auch KMS geschädigt - wenn ich momentan alles zusammenrechne Arcor mit Flat 16.000 / Telefonflat + Premiere + Kabelgebühr KMS komme ich locker über 110 Euro im Monat. Hab mir mal die T-Homeseite angeschaut wenn alles zusammenrechnet kommt man zwar auf ca 140 Euro mit dem T-Com Anschluss für 15 Euro aber mann hat wieder Bundesliga von Premiere und einen schnelleren DSL Anschluss und bessere BildQauli Überlege ernsthaft zu wechseln Ihr Paket T-Home Complete Plus19 umfasst: Anschluss VDSL 25 34.99 € mtl. Tarif T-Home Complete Plus19 29.95 € mtl. DSL Telefonie Flatrate8 für € 9.95 mtl. Bundesliga auf PREMIERE powered by T-Com für € 9.95 mtl. PREMIERE13 6er-Kombi für € 39.99 mtl. T-Home MTV Tune-Inn11 für € 2.95 mtl. Gesamtsumme einmalig monatlich 99.95 € 127.78 €
     
  8. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Die Wortwahl "Schalten und Walten können" klingt mir nach arroganten KDG-Vertriebs-Fuzzis. Aber z.B. über die Schiene "Vermarktung über Premiere" oder aber Bestellung direkt bei KDG halte auch ich eine Entwicklung in diese Richtung für eine realistische Option, falls so eine Vereinbarung (bezüglich Schalten und Walten) nur besagt, daß das KDG-Home-Packet (und dessen grundverschlüsseltes "FreeTV") komplett eingespeist werden und der Kabelkiosk rausfliegt. Allerdings wären sie schlecht beraten, wenn sie dabei DVB-mäßig und analog andere Angebote ausschließen, schließlich haben sie (z.T. zumindest) mehr Kapazität im Netz. Wenn Sie sich mit irgendeiner Vereinbarung von KDG verbieten ließen, die analog oder digital zussätzlich zu nutzen (für unverschlüsselte Angebote), wäre das Selbstmord.
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hi paul71,

    du machst mir Mut. Das wäre wirklich klasse wenn das DVB komplett von der KDG kommt. Denn mit KMS wird in der jetzigen Form definitiv sich nichts mehr zum Guten ändern. Dafür warten die meisten Kunden bei der KMS einfach schon zu lange auf diese immer wieder versprochenen Verbesserungen. Es würde doch wirklich Sinn machen dass wenn die KDG mit ca. 30 Prozent an diesem Puff beteiligt ist, dass dann auch das KDG Home eingespeist wird. Denn so lockt das Angebot doch keine alte Sau hervor.
     
  10. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    KMS ist auch ziemlich arrogant. Da nehmen sich KDG und KMS nicht viel. Da ist mir aber ein KDG Vertriebler der mir ein größeres Angebot an Sendern anbieten kann auf alle Fälle lieber.