1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. ChristianWagner

    ChristianWagner Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Auch ich habe wieder ein Highlight mit der KMS erlebt...

    Am 20.10.2006 habe ich wieder einmal angerufen wegen dem (ehemaligen Kabelvisions) Paket -> Antwort: Können wir zur Zeit nicht anbieten.
    Am 21.10.2006 habe ich (von der selben Sachbearbeiterin Hotline) die Verträge für das Produkt erhalten.
    Am 23.10.2006 telefonische Rückfrage meinerseits, warum sie mir Verträge schickt, obwohl das Produkt gar nicht vertrieben werden kann.

    DARAUF DIE ANTWORT von Fr. Ay.... (Name habe ich) von der KMS München:

    Wörtliche Rede: "unterschreiben Sie halt den Vertrag, wenn wirs wieder etwas anbieten, dann erfahrens Sie es ja". Daraufhin meine Rückfrage: "Wie kann ich etwas unterschreiben, wo noch nicht einmal Sie wissen was angeboten werden kann? Darauf wieder wörtliche Rede Fr. Ay: "Das werden Sie ja dann sehen".

    Ich bin momentan dran, als Eigentümer einer Wohnung die Genehmigungen der HVW bzw. der KMS einzuholen, dass ich einen Einzelvertrag mit Kabel Deutschland abschließe. Bin gespannt, ob die das machen.

    :wüt:
     
  2. Trooper1

    Trooper1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Dann kann ichs vergessen: Mein Balkon steht Richtung Westen. Um Mittags ihn auf 11:45 hinzudrehen, müsste ich die Schüssel außerhalb befestigen und da sieht sie jeder. Da ich einen großen Balkon habe, habe ich gehofft, ich könnte das Ding leicht versteckt einsetzen. Zumal die NASN-Spiele ja eh immer nur Abend kommen und wenns dunkel ist, sieht eh keiner, was aufm Balkon steht.

    Abner jetzt kommt der Oberhammer:
    Ironischerweise bekommt die Hausanlage in diesem Moment eine Satellitenschüssel auf das Dach: DAMIT DER ARABER HIER IN DER WOHNANLAGE SEIN ISLAM TV ANSCHAUEN KANN!!!
    Sorry für die Indiskretion aber es ist wirklich unfassbar: DAS geht schon. Aber als normaler Münchner ist es nicht möglich stinknormales digitales Fernsehen zu bekommen :wüt: :wüt: :wüt:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2006
  3. ralle1970

    ralle1970 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Soeben habe ich mit Eutelsat (Kabelkiosk) telefoniert. Dort ist das Verhalten der KMS scheinbar noch unbekannt. Der nette (!) Mitarbeiter erkundigt sich und meldet sich dann bei mir. Außerdem habe ich ihm - auf seinen Wunsch -einen Link zu diesem Thread geschickt. Ihr könnt ja ggf. mal Eure Meinung komprimiert nachfolgend posten. Dann hat der Mitarbeiter direkt mal einen Überblick über diese Angelegenheit. Hier meine Mail:

    Guten Tag!

    Wie soeben mit Ihnen besprochen:

    Nachfolgend 2 Links zum Thema "Kabel Medien Service und Kabelkiosk". Das Verhalten dieser Firma ist wirklich unglaublich. Der Kundenservice tendiert gegen Null.

    Link 1
    Link 2

    Sie erreichen mich bis 16 Uhr unter der Nummer 089/xxxxx. Ab 16 Uhr unter der Nummer 0179/xxxx.

    Vielen Dank für Ihre Mühe!

    Mit freundlichen Grüßen
    Ralf Esser
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2006
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Also verstehe ich das richtig? Man kann jetzt bei KMS nicht mal den jaemmerlichen Rest des Kabelkioskes freischalten lassen...?
     
  5. masapanu

    masapanu Junior Member

    Registriert seit:
    16. August 2006
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    da es das kabelvision paket nicht mehr gibt kann es die kms auch nicht anbieten dann bieten sie halt keine deutschen kanäle mehr an

    auf anfragen wieder mal sagte die kms mitarbeiterinn

    ich könne doch die ausländischen kanäle buchen:wüt:

    oder ich solle in 3 bis 4 wochen nochmal anrufen:mad:


    der laden ist der hammer

    ich arbeite im einzelhandel und wenn ich dem kunden solche aussagen mitteilen würde wäre ich nicht nur arbeitslos sondern tot:winken:

    gute nacht
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Also ich glaub, diese Frau Ay... ist die Wurzel und Krönung der Inkompetenz bei KMS, aber scheinbar ist die dort im "Service" eine kleine Cheffin... In dem Thread zur BuLi wurde mal ihr vollständiger Name genannt. Und ich selbst hatte auch schon mal das (Mis-)Vergnügen mit der Dame zu telefonieren. Am besten nochmal anrufen, wenn diese Frau dran sein sollte. Andere sagen wenigstens, daß sie nix sagen können, dürfen oder keine Ahnung haben...

    Die Auskunft "Kabelkiosk wird nicht mehr eingespeist" ist Blödsinn.
    Denn der ist ja noch da. Und bestehende Abos wurden bislang nicht gekündigt, oder? Auch wenn mal die eine Nacht lang der eine VisaVision-Transponder plötzlich leer eingespeist wurde, Heute früh war er wieder da... Die können wohl nur momentan keine Neuverträge abschließen, weil sie sich noch nicht mit Eutelsat einig sind bzw. die von Eutelsat aktuell angebotenen Konditionen nachteilhaft sind.

    Man könnte bezüglich der KK-Angebotes auch auf den KMS-Werbekanal auf K34 verweisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2006
  7. Trooper1

    Trooper1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Sehr gut! Ich denke es über diesen Weg zu probieren, ist momentan die vielleicht einzige Möglichkeit etwas zu bewegen. Es passt perfekt ins Bild, dass niemsnd außerhalb Münchens etwas von dieser Abgrenzung mitbekommt. Wenn Kabelkiosk auf seinen Weg etwas erreicht, dann vielleicht mehr als wir hier.
     
  8. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    hallo ich muss sagen finde es prima, dass jemand den weg über kabelkiosk eingeschlagen hat. hoffe das führt zum ziel und bei kms werden mal ein paar mitarbeiter wach und aktiv.
    weil was ist das für ne argumentation, man könne ja ein ausländisches paket abschließen? sorry, so was bescheuertes hab ich lange nicht gehört, so was kann nur der kms einfallen.
     
  9. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Hm, also ich hab telefonisch folgende Auskünfte erhalten:
    a) von Eutelsat-Kabelkiosk (ich hab ihm meinen Netzbetreiber nicht genannt!), ein durchaus freundlich-korrekter Mitarbeiter: "Die Produkte wurden umstrukturiert und erweitert. Für Sie als alter Kabelvision-Abonent bleibt alles wie gehabt" Daß der eine Transponder (auf dem jetzt auch Extreme-Sports ist) nicht eingespeist wird, liege am Kabelnetzbetreiber, es seien auch ganz wenige Netzbetreiber, die den nicht einspeisen.
    b) KMS-Hotline, eine erstaunlich freundliche Dame auf meine Frage nach dem fehlenden Kabelkiosk-TP mit Bezug auf mein Kabelkiosk-Abo: Zunächst die Standard-nichtssagendürfen-und-könnenende Antwort: "Die Verhandlungen laufen." Dazu ihrerseits der Hinweis, daß sie es Neukunden momentan gar nicht anbieten können, es bei mir aber vorläufig bliebe, wie es jetzt ist. Sie könne für die Zukunft in keiner Hinsicht Versprechungen/Aussagen machen, das könne sich von einem Tag auf den andern ändern.

    Wenn ich mir das zusammenreime, spekuliere ich folgendes
    * Eutelsat bietet die bisherigen Kabelvision-Programme nicht mehr zu den bisherigen Konditionen für neue Freischaltungen den Kabelnetzbetreibern an, sondern nur in Kombinationen mit TiViDi/Arena. Eventuell stehen da auch längere Vetragslaufzeiten und Mindestabnahmen im Raum
    * KMS will aber Arena nicht (auch?) über Kabelkiosk anbieten, da man ja den Deal mit Arena via Premiere für kleinere Kabelnetzbetreiber (die auch Kabelkiosk einspeisen) mit eingefädelt hat. Und vielleicht möchte man Premiere keine Konkurenz machen und nicht verärgern.... Vielleicht denken die, deutschsprachige Kunden, die keine Bundesliga interessiert, aber trotzdem für Pay-TV bereit sind, zu zahlen, gäbe es nicht... Und dann, wenn man die jetztigen Arena-Premiere-Kunden abklemmen müßte, wäre das auch heftig...
    * Daß man die Fremdprachenpackete weiter anbietet, liegt wahrscheinlich daran, daß die Sachen als teure Einzelkanäle laufen und die die Verfügbarkeit bestimmter fremdsprachicher Angebote Argument der Hausverwaltungen gegen Schüsseln ist. Und die Hausverwaltungen sind ja für KMS die wichtigen Kunden (nicht wir hier!).

    KMS hat sich da scheinbar jetzt zwischen alle Fronten im Digital-Fernseh-Monopoly manövriert. Ich denke, pauschale Beschimpfungen und Brandmarkungen richtung "KMS" (und das dann die überforderten Hotline-Mitarbeiter spüren lassen) bringen nix.

    Für Eutelsat dürfte das Thema nur insofern interessant sein, daß die vielleicht bezüglich der Konditionen an Netzbetreiber etwas flexibler werden. Da tät mich interessieren, wie das andere Netzbetreiber machen, die Arena über Premiere speisen und gleichzeitig Kabelkiosk einspeisen.

    Ich denke, da müßte man direkt bei der KMS-Geschäftsführung nachhaken und nachfragen, wie die sich das weiter vorstellen (aber an die kommt man nicht ran). Und über die eigene Hausverwaltung könnte man auch Druck machen. Und die Alternative KDG-Einzelvertrag kann ja auch versucht werden. Wobei ich noch nicht glaube, daß das klappt, denn das Prinzip der Vertriebsmonopole bezüglich der Wohnanlagen möchte auch nicht KDG kippen.
     
  10. dbox-freak

    dbox-freak Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ... ergo, sind wir wieder einmal die Dummen, die HV's fragen die Mieter nicht nach Ihrer Meinung, sondern machen einfach, die Kabelnetzbetreiber wollen nur Kohle scheffeln egal mit was und wenn man das MultiMedia Anschluss nennt, is ja wurscht...

    Wie soll das jetzt überhaupt weiter gehen, sollen wir uns nur noch die Dritten in Analoger Form anschauen dürfen, weil die KMS das so will und statt History Channel guck ich dann HRT oder was...

    ... sorry aber so was kann und werd ich mir nicht bieten lassen, bin gerade mit meiner HV zu gange und such auch nach Juristischen Wegen.....

    .... wenn der ganze Korrupte Sumf das nicht anders braucht, ja dann sollen Sie es kriegen, will schon mal wissen, warum die HV's Geld ausgeben und Kabeldosen, so bei mir geschen, umbauen um dann dafür nichts zu bekommen.

    ... wenn die KMS nicht fähig ist die Informationsfreiheit zu gewährleisten, dann sollten sie ihren Laden doch lieber der KDG verschachern.....