1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

KMS München - Aufruf zur DEMO

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von ChristianWagner, 6. September 2006.

  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Ich denke genau deshalb bewegt sich bei DVB-C bei KMS nix, weil das bei den existierenden Spielregeln ein Verlustgeschäft für die ist. Mit dem Internet können Sie aber verdienen. Und das Internet von denen ist aber das einerseits momentan das günstigste, was es für meinen Geschmack gibt (wenn Du keinen Festnetzanschluß brauchst). Und ohne Schnickschnack. Und ohne Bevormundungen. Internet-TV ist (wenn man die passende Bandbreite gebucht hat) da auch kein Problem, dazu braucht es (aus technischer Sicht) nicht VDSL, höchstens für HDTV. Problem ist nur, daß auch da die verfügbaren attraktiven Angebote noch überschaubar sind.
    Druck ausüben kannst Du jedenfalls über diese Schiene nix.

    ...und Du zahlst und zahlst und zahlst. Viel Spaß dabei.
     
  2. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Wenn du aufs Geld nicht wirklich achten mußt sind die ca. 100 Euro von der T-com nicht viel. Oder ein paar Drinks weglassen oder mal weniger Essen gehen und schon hast du das Geld wieder drin.

    naja und wenn ich mal meine Kosten überschlage.

    Mit Europaflat, Telefonanschluß und DSL mit Flat zahle ich ca. 50 Euro. Premiere mit Blockbuster und Entertainment für 20 Euro bin ich schon bei 70 Euronen. Soviel ist die Differenz nun wirlich nicht mehr.

    Und Drittens war jede neue Technologie am Anfang teuer. Was hat den das 700er DSL bei der T-com ganz am Anfang gekostet- auch ein kleines Vermögen. Mobiles Telefonieren war mit teilweise preisen von über 1 Mark pro Minute auch sehr teuer. Aber alles wird billiger und somit ist es nur eine Frage der zeit bis T-com auch die Preise senken wird. Ist halt im Moment ein Premiumprodukt das bei einer relativ großen Münchner Oberschicht sicherlich seinen Platz findet. Wenn ich sehe was die Leute hier an Geld ausgeben juckt das bißchen auch nicht mehr.
     
  3. deepmac1

    deepmac1 Silber Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    913
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Pioneer Kuro 37 V
    Dbox2 @ YUV an Yamaha RX-V 1800(Scalierung mit ABt 1030 auf 1080p)
    Technisat digit-k für Conaxprogramme(NASN)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    ich hab grade bei mir im haus oben auf dem dach was gefunden ,das sieht wie sat anschlüsse aus, einer(schwarz auf der einen seite wahrscheinlich zuführung) und 3 abgänge, nur wenn da sat zuführung ist sind doch viel programme offen, wo wrden die denn auf den rest runterkastriert? könnte ich da einfach ein adapter ranhängen eigenes kabel zu mir satbox kaufen und hab dann alle möglichkeiten? :D :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2006
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Nein, die Hausverkabelung wurde 1996 beim Neubau des Hauses gemacht, hoechstwahrscheinlich von der Telekom selbst. Sind ueberall ihre Logos drauf und es ist alles verdammt sauber gemacht.
    Nein, ich will nicht ganze Vorgeschichte (siehe fruehere Posts) wiederholen, aber kurz:
    -Die KMS hat ihre eigenen Kabel gelegt in der Strasse gelegt
    -Die KMS hat(oder wird) ihren eigenen Hausuebergabepunkt legen, der HUEP der KD und der Link von der Strasse dazu bleibt unangetastet.
    -Die KD hat ihr eigenes Netz in dem Gebiet und den HUEP nicht an die KMS verkauft oder vermietet, und schliesslich
    -Die KMS uebernimmt die Versorgung nur bis zu (ihrem eigenen) HUEP, die ganze NE4 (in house) bleibt unter der Obhut der Hausverwaltung bzw. Hauseigentuemer

    Die Einzelnutzervertraege haben eine erstmalige Laufzeit von 24 Monaten und werden nur mit dem jeweiligen Einzelnutzer geschlossen, nicht mit der Hausgemeinschaft etc... Das mit dem Kabelverlegen "auf eigene Kosten" ist allerdings in der Tat so, nur dann kostet der "normale" Anschluss 18,30 statt 16,90 monatlich. Es gibt dabei eine "Wirtschaftlichkeits"-Klausel - bedeutet die KD entscheidet vor Ort, ob sich das fuer sie rentiert, wenn nicht lassen sie das ganz.

    Zum IPTV: Ich werde nochmal im T-Punkt rumspielen, entscheide mich dann danach...

    EDIT:

    Eins verursacht mir noch Bauchschmerzen: Laut des KD-Technikers soll ich - nachdem alles geklaert ist - selbst einfach meinen Kabelzweig direkt an den Hausuebergabepunkt anschliessen. Hmm.. Da bin ich stark am Zweifeln, ob das so einfach geht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2006
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Kannst ja auch mal hier rumspielen: http://www.kabelbwforum.de/viewtopic.php?t=336
     
  6. Trooper1

    Trooper1 Junior Member

    Registriert seit:
    23. September 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    2 Fragen:

    1. Lässt sich über IPTV von der T-Com NASN & Co empfangen?

    2. In welche Himmelsrichtung muss eine Sat-Anlage ausgerichtet werden? (ja ich spiele mit dem Gedanken, sie mir heimlich auf die Terasse zu stellen :D )
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Huch? Das hat doch mit dem T-Home Produkt nichts zu tun....

    @Trooper1

    So wie ich das verstehe ja, zumindest History Channel und einige aus dem KD-Home bekannten Programme sind im Premium-Paket dabei.
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Zwar nicht mit T-Home, aber mit IPTV und vielleicht läuft sowas demnächst ja auch bei Kabelnetzbetreibern so statt via DVB-C...
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Für Astra 19,2° Ost fast genau nach Süden, mit einem ganz kleinen Drehrichtung Osten. Eutelsat Hotbird (13°Ost) ist ziemlich exakt im Süden. Nach Sommerzeit müßtest Du für Astra also gegen 12:45 Uhr die Sonne sehen (bei Winterzeit entsprechend 11:45), bei Herbst- und Frühlingsanfang stimmt um diese Zeit auch die Höhe der Sonne mit der Satellitenposition am Himmel überein. Im Sommer ist er unterhab des Sonnenstandes, im Winter oberhalb. Wenn Deine Terrasse nach Osten oder Westen geht, müsstest Du also genau schauen, ob die seitliche Häuserwand eventuell doch stört, bei Südblick sind entsprechend hohe Häuser oder Bäume ein Problem. Und bei Nord, Nordost, Nordwest hast Du wenig Chancen. Dann vielleicht die Anbringung der Satschüssel auf dem Dach auf juristischen Wege erkämpfen versuchen (obwohl das bekanntermaßen schwierig sein dürfte...)...
     
  10. dbox-freak

    dbox-freak Guest

    AW: KMS München - Aufruf zur DEMO

    Diese Mail ging heute an KMS:
    --------------------------------------------------------------------------
    Sehr geehrte Damen und Herren,´

    nach Rücksprache mit Ihrem telefonischen Service wurde mit gestern (24.10.2006) mitgeteilt, dass das digitale Angebot KabelKiosk nicht mehr bereitgestellt wird, somit keine Einspeisung erfolgt, ich möchte nun von Ihnen definitiv wissen ob das wirklich so ist oder nicht. Des weiteren möchte ich wissen, was mit Anträgen passiert wo ein Abo des KabelKiosk beantragt wird und der Kund im glauben daran sich einen Receiver kauft, der ja dann nicht mehr notwendig wahre, des weiteren währe dann noch zu Prüfen ob die KMS bei einer nicht Einspeisung eines Digitalen Angebots überhaupt sich nicht strafrechtlich verhält bezüglich "Recht auf Informationsfreiheit" diese würde ja dann nicht gewährleistet sein zumindest nicht im digitalen Bereich.
    Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe.
    MfG
    Konak
    --------------------------------------------------------------------------
    Werde mich in einem weiteren schritt auch an meine Hausverwaltung weden um feststellen zu lassen welche Verträge die mit der KMS abgeschlossen haben, weteres vorgehen z.B.: Beschwerde bei der BLM sind in Arbeit, ich habe endgültig die schnautze voll von Firmen die nur noch abzocken und keinen Service und keine Leistung mehr erbringen..... Es REICHT!!!!!!!!!!!!!!!