1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Klingeltöne für 160 Millionen Euro

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 30. Juli 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Klingeltöne für 160 Millionen Euro

    Im Gegenteil, ich finde den Klingelton besser als Vibrationsalarm.

    Wenn ich den S-Bahn hocke und ein Handy bimmelt, weiss ich okay da telefoniert jetzt jemand und bin "vorgewarnt". Aber wenn es nicht bimmelt denkt man zuerst da spricht jemand auf einmal mit sich selbst und dreht sich automatisch rum.

    Wenn ich mit wem fortgehe ist das Ding zwar aus Notfallsgründen dabei, aber AUSGESCHALTET. Nichts ist unhöflicher als jemand im Gespräch unterbrechen zu müssen, weil das Ding losgeht.

    Das krasseste war mal wie ich jemand beobachtet hab, wie er beim Friseur lautstark telefoniert und die Friseuse hinten dran stand und Däumchen drehte...
     
  2. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Klingeltöne für 160 Millionen Euro

    Doch, ist mein ernst. Ein Kollege stand auch dabei und wir haben nur noch den Kopf geschüttelt. Das mit den Handys im Flieger ist doch genau das Gleiche wie mit den Laptops. Im Flieger von Berlin nach München, den Lap herauskramen und intensive Arbeit vortäuschen... Da kann ich ja nur lachen. Stoppt mal die Zeit mit, die man mit dem Ding arbeiten kann.

    Das Handy wird auch demonstrativ herausgeholt, um es abzuschalten, wenn dazu aufgefordert wird. Ich mach das schon immer vor dem Boarding, an der Sicherheitsschleuse. Da muss man es sowieso aus der Tasche nehmen.
     
  3. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Klingeltöne für 160 Millionen Euro

    2 oder 3h, dann ist der Akku leer :D
    Also ich finde dieses Statussymboldenken sowieso total bekloppt. Jeder muß sehen, daß man ein Handy und/oder ein Notebook hat. Also wird es demonstrativ bei jeder Gelegenheit ausgepackt. Genauso wie du sagtest, frei nach dem Motto "schaut her, ich habe soetwas, ich bin wichtig". Wenn ich das Ding für den Notfall verwende, ist es ja OK, aber so wie manche mit Handies umgehen ... Sage nur Supermarkt. "Hallo Schatzi. Wolltest du nun den Magermilchfett-Joghurt mit 0.1% fett und Schokobananenstreuseln oder den anderen mit 0.7% mit Erdbeervanillezwiebelgeschmack?" Und dann positioniert man sich noch so, daß möglichst viele mitbekommen, daß man ein Handy hat. Soll heißen direkt vor das Regal, daß keine anderen mehr hinkommen und geredet wird sowieso in doppelter Lautstärke. Also früher hieß es, entweder du gehtst mit zum Einkaufen, oder du ißt, was ich mitbringe.

    Was hat man eigentlich füher so ohne Handy und Notebooks gemacht? Wie sind die Leute ohne das Zeugs ausgekommen?

    P.S. Habe letztens, in der Chip war es glaube ich gelesen, daß die eine Umfrage gemacht haben, was die Leute beim Mobiltelefonieren am meisten stört. So um die 10% gaben die ständige Erreichbarkeit an. :confused:
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Klingeltöne für 160 Millionen Euro

    Also ihr beiden, das ist doch nicht normal, militante Handy-Gegner?

    Wenn jemand ein Handy hat, warum soll er nicht damit telefonieren? Regt ihr euch auch auf, wenn jemand in die Telefonzelle geht und telefoniert?
    Ein Handy ist ein Telefon und kein mobiler Notruf, also warum soll jemand nicht auch mal privat telefonieren? Das im Laden hab ich auch schon gemacht, wurde von meinem Vater Dübel kaufen geschickt und dann gabs da eben im Baumarkt statt der versprochenen einen Sorte eben zig verschiedene Sorten von Dübeln und ich hab dann bei meinem Vater angerufen, welche er jetzt genau davon will. Ohne Handy hätt ich 2 mal fahren dürfen (weil ich garantiert die falschen mitgebrahct hätte) und zzgl. unnötige Kosten durch einen Fehlkauf gehabt. Schön, dass es die neue Technik gibt.

    Es gibt nur einige Anlässe, wo es WIRKLICH störend ist: Wenn man in einem Vortrag hockt (obwohl, wenn bei uns in der Vorlesung mal wieder nen Handy losgeht lachen auch nur alle und selbst der Prof sagt dann spitz "hat jemand ein technisches Problem?") oder man eben mit jemand alleine ausgeht und man dauernd ne SMS zu tippeln hat oder telefonieren muss. Das ist mit mir mal mit nem "Date" passiert, das war grausam, alle 5 Minuten "diet-diet" oder ein Anruf, das hat mir so gestunken, dass ich mich kein 2. mal mit ihr getroffen hab ;)
    Ebenfalls diese Dauer-Quatscher sind auch ne nervige Sache, ein Telefongespräch kann nach 30 Sekunden bis maximal 3 Minuten beendet sein.

    Seit es Handys für 0€ oder 50€ mit Prepaid gibt, ist es weiss Gott kein Statussymbol mehr, das war höchstens noch in der Anfangszeit so. Aber mittlerweile hat echt jeder ein Handy, selbst die alte Oma. Einzig gehört ein Mindesalter von 14 Jahren eingeführt ;)

    Aber das mit den Notebooks verstehe ich nun überhaupt nicht mehr. Ich hab selbst ein Notebook (übrigens trotz Pentium IV fast 5h Laufzeit :p) und es ist einfach extrem praktisch. Nehm ich auch fast täglich mit in die Uni, man kann damit exzellent Pausenzeiten überbrücken aber auch während den Vorlesungen brauch man nicht mehr dicke Bücher bzw. die Scripte mitzuschleppen, sondern kann direkt am PC die Sachen ggf. noch auskommentieren, nebenher dazu ein bisschen schon die Übungsaufgaben für Java proggen, googlen oder auch im DF-Forum spammen :p, je nachdem wie wichtig/langweilig die Vorlesung ist...

    Und wenn einer mitm Notebook in der Bahn hockt, wo ist das Problem? Der eine hört Walkman, der nächste spielt Gameboy, der nächste liest ein Buch, der nächste schläft und einer spielt eben Computer oder arbeitet seine Präsentation, die er heute nachmittag vorzeigen muss, aus. Wer da was dagegen hat, ist echt nicht in der Gegenwart angekommen. Wenn jemand anstatt sich im Zug zu langweilen halt am Computer arbeitet, das stört doch keinen normalen Menschen. Klar, ich spreche hier nicht von irgendwelche neureichen 16jährigen Kiddies, die dann lautstark in der Bahn Counterstrike über LAN zocken, das hab ich einmal miterlebt und der Schaffner hat dann auch die passenden Worte dazu gefunden. Ich selbst packe das Ding in der Bahn auch nie aus - ich hab erstens nicht so eine lange Fahrstrecke und 2. nichts so elementar wichtiges daran zu tun. Ein bisschen gammeln während der Fahrt is besser.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2004
  5. JKOS

    JKOS Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2003
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Klingeltöne für 160 Millionen Euro

    Ok Blacky,

    Du musst einfach mal gut hinschauen, wie die Leute mit dem Zeug umgehen. Es ist ein Unterschied, ob man auf einem 50min Flug zwischen Start und Landung mal eben für 10 Minuten das Lap benutzen kann oder auf einer längeren Bahnfahrt einen Bericht o. ä, schreibt.

    Wenn ich in einem Laden eine Rückfrage zu Hause habe, ziehe ich mich in eine ruhige Ecke zurück um zu telefonieren und stehe nicht mitten im Gang und gröhle in das Teil, damit es auch ja jeder mitbekommt.

    Du sagst ja selbst, dass es auf das Wie ankommt. Bei einem Date hat das Handy nur im äussersten Notfall zu klingeln, ansonsten wird es stumm gemacht. Ich hasse auf einer Sitzung, wenn jeder seinen Knochen vor sich auf den Tisch legt und alle Nase lang irgend ein Dödel anruft. Schliesslich kann ja auch jeder seine Mailbox einschalten und ist Ruhe.

    Und wenn wirklich mal ein Anruf erwartet wird, dann sag ich es vorher.
     
  6. sdl

    sdl Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    767
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Klingeltöne für 160 Millionen Euro

    Jo. Mehr oder weniger :D

    Darf er ja. Doch hat er das unbedingt für jeden Mist zu müssen ist die andere Frage. Sicherlich gibt es auch sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten für das Handy, doch es am Flughafen einzusetzen, um den Verwanten vor dem Gate zu sagen, daß man da ist, halte ich für bekloppt. Der einzige, der dabei gewinnt sind die Telefongesellschaften. Und die reden einem das leider ein, daß man das zu brauchen hat. :(
    Digitale Postkarte vom anderen Ende der Welt nach Hause zu schicken, über's Handy, aufgenommen vom Handy. ... Wer braucht das wircklich? Die Verwanten sollen gefälligst warten, bis ich wieder daheim bin, wenn denen die Bilder interessieren.
    Freilich mag es schön sein Bilder auszutauschen, doch was der ganze Spaß kostet, wenn man im Ausland diesen Service nutzt und noch einen 36er Film so nach Deutschland schickt, schnallen die meisten erst mit der Telefonrechnung :(

    Und das mit deiner Ex-Freundin zeigt doch nur eine weitere negative "andressierte" Verhaltensweise, die Handies uns bescheren, nämlich die Informationsgeilheit. Wenn es klingelt, wird auch draufgeschaut, denn es könnte ja sein, daß man etwas verpaßt. Diverse Dienste bieten ja schon Fußballergebnisse und ähnliches direkt auf's Handy an. (Kenne ich jetzt nur von engl. Sendern) Nur wer braucht es? Was nützt es mir auf einer Zugfahrt zu erfahren, daß jetzt Hamburg gegen Bayern ein Tor erzielt hat? Das lese ich spätestens am nächsten Tag in der Zeitung. Aber die Frage ist doch: Fühle ich mich durch dieses Live-Ergebnis jetzt irgendwie wircklich besser, oder glaube ich nur mich besser zu fühlen, weil mir das jemand eingeredet hat, daß ich mich durch diese SMS jetzt besser zu fühlen habe, weil ich nichts wichtiges verpaßt habe?

    Nein, weil er es da privat macht und andere nicht mit seinen Problemen belästigt. ;)


    Nicht so 100%ig richtig. Handies werden sehr schnell zum Statussymbol. Wenn jemand das neue Siemens S45 auf dem Tisch liegen hat mit Bluetooth-Anbindung, IR-Schnittstelle und Java, der nächste das neuerste UMTS Telefon und der dritte ein simples 08/15 no name prepaid Handy, dann entwickelt sich das schon zum Statussymbol. Ich kenne sogar Eltern, die so bescheuert sind ihren Kindern Handies im Wert von mehreren hundert Euros mitzugeben in die Schule für den Notfall und sich dann wundern, wenn diese weg sind. :(
    <edit> Ooops! Doppeldeutig. Gemeint sind die Handies, die weg sind, nicht die Kinder </edit>

    Aber spätestens bei einer Mathevorlesung hört der Spaß dann auf und du greifst freiwillig zu Stift und Papier. Oder hackst du die ganze Zeit im Formeleditor rum?

    Gut, du hast deine kompletten Daten immer mit dabei, das ist ein Vorteil, und du kannst arbeiten wo du willst. Auch ein Vorteil. Doch mich schrecken Leute ab, die damit unglaublich wichtig rumtun. Auch hier ist meiner Meinung nach Potential zum Statusdenken vorhanden. Da wird dann das neuerste Notebook am Cafetisch präsentiert, das neuerste Bluetooth Handy danebengelegt und dann ganz demonstrativ im Internet gesurft, frei nach dem Motto "Kosten? ... Wen jucken Kosten? Bei der Hardware kann ich mich auch per Handy ins Netz einwählen für Stunden". Und dann wird der Kaffee für 99ct lässig mit der goldenen American Express Karte bezahlt :D, um die unglaubliche Wichtigkeit nochmals zu unterstreichen. Aber das würde jetzt zu sehr off topic führen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2004