1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tranquilizer, 14. Juli 2010.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Wer sagt was von Entfernung? Es geht lediglich darum, an welchen Bahnhöfen schnell zusätzliches Zugmaterial bereitgestellt werden kann oder nicht. Das ist in Halle und in Leipzig der Fall. Ein Zug ausgefallen, kam ein paar Minuten später ein Ersatzzug angerollt. Es war übrigens ein RE nach Kassel und nicht nach Leipzig.

    Ich wohne übrigens über 80 km entfernt von Leipzig. Bei der derzeitigen Planung (der Fahrplan ist einfach Müll), ist das, bis auf 2 Ausnahmen am Nachmittag, von hier aus schon eine Weltreise mit der Bahn. Im Übrigen erst seit dem letzten Fahrplanwechsel. Davor war man wenigstens in 2 Stunden dort.
    Ich habe sowas schon in weniger als 15 Minuten gesehen. Wagon, Elektro und Druckluft dran, Bremsprobe und ab dafür. Das ist aber schon Jahre her, da an diesem Bahnhof heute keine Ersatzwagons mehr herum stehen. Da muss erst ein Zug aus Erfurt anrücken.

    Bei ausreichender Rangierfähigkeit an den Bahnhöfen - heute auch eine Seltenheit - ist in der Not übrigens auch der Zug schnell richtig zusammengestellt. Auch das habe ich schon live erlebt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2010
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Vor 30 Jahren konnte der Automechaniker auch noch die Motorhaube öffnen und nachschauen. Heutzutage braucht er ein Notebook und muss zuallererst mal den Bordcomputer um Erlaubnis fragen.

    Auf der anderen Seite, warum sollen auf jedem Bahnhof Wagen nutzlos rumstehen? Nach drei Tagen sind die voll Graffiti und alle Fensterscheiben zerstört. Oder soll dazu noch Sicherheitspersonal und Überwachnungstechnik bei den Wagen bleiben?
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Mhmm. Bis vor kurzem ging sowas. Warum sollte das heute nicht möglich sein? In der nächst größeren Stadt stand am Bahnhof immer ein Ersatzzug herum. Der stand aber auch nicht die ganze Nacht über dort, sondern war der erste Zug, der früh am Morgen dort hinfuhr und eben abgestellt wurde. Wo ist denn da nun ein Problem?

    Außerdem hat niemand behauptet, dass an jedem Bahnhof bitteschön ein Zug herumzustehen hat. Das gab es noch nie. Aber in den größeren Bahnhöfen kann man sich sowas leisten - zumal da oft genug auch Sicherheitspersonal herumläuft. Und eben dort standen auch Wagons herum.
    Das passiert auch so oft genug. Immerhin werden die meisten Züge nachts abgestellt. Da treibt sich auf dem Bahngelände oft genug seltsames Gesocks herum.
    Das wäre vielleicht garnicht mal so verkehrt. Bei uns wurde vor 2 Wochen wieder einmal ein Teil der Ober- und Signalleitung geklaut. Da ist es sicher günstiger ein paar Wachfritzen dahinzustellen, als jedes mal die Leitungen zu erneuern. An den großen Bahnhöfen ist das sowieso Usus.
    Hat mit der Bahn, derem Personal und den Kupplungen, die sich ohnehin kaum geändert haben ja nun überhaupt nichts zu tun. Ok, man hat Personal und Leistung abgebaut. Das Resultat davon sieht man ja in Berlin. Außerdem war das bis vor einigen Jahren überhaupt kein Problem. Da ist nix mit 30.
     
  4. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Gewinne müssen re-investiert werden. Eigentlich EINE Aufgabe einer Firma.
    Heisst also, der Verein hat den Gewinn in eine bessere Sicherheit fliessen zu lassen (Gleise wie Fuhrpark) als an Rendite auszuschütten.
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Irgendwas kann da ja nicht stimmen, zwischen Deiner Ausführung und dem Ergebnis. ;)

    Grube: Bahn verzeichnet 2009 Milliardengewinn | tagesschau.de
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Weil der Streckenausbau, die Fahrzeuge usw. vom Infrasstruktur- und Verkehrshaushalt bezahlt wird, zudem fehlt die Subvention des Nahverkehrs. All das ist aus dem Konzernergebnis schön rausgerechnet worden. Rechte diese Ausgaben durch Steueraufbringungen mit rein, und Du hast ein dickes, fettes, rotes Minus.

    8.5 Mrd. EUR ballert der Bund allein für den ÖPNV rein, dazu kommen nochmal 5 Mrd. für Sanierungsarbeiten und Neubaustrecken. Weitere 2 Mrd. für Lärmschutz. Zeig mir also, wo die Bahn 10 Mrd. EUR Gewinn macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2010
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Dann sollen sie eben einen Waggon mehr einplanen.
    Wenn es dir egal ist ob du zusammengepfercht wie in einem Viehtransporter fährst, es oft so voll ist das du keinen Schritt mehr gehen kannst, du nicht einmal umfallen kannst, und die Bahn so auf deine Kosten spart ist das deine Sache. :rolleyes:

    Und wenn ich Glück habe ist der Sitzplatz in dem Teil der ausfällt. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2010
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Das ist auch richtig so. Die Infrastruktur gehört in Staatshand. Alles andere ist Humbug und führt zu Verhlätnissen, wie es sie in England gab.

    Ändert trotzdem nichts daran, dass die Bahn, das Geld, welches sie nunmal hat, auch gefälligst in Erhalt und Erneuerung des Fuhrparks steckt. Und die Instanthaltung der Strecken ist auch Aufgabe der Bahn. Selbst da wird ja bekanntlich mehr als gespart.

    Dazu kommt, dass die Bahn im Ausland auch noch massig Geld einfährt. Immerhin haben die in einigen €U-Ländern sogar eigene Busunternehmen und in der Logistik sind'se auch groß. Auch das ist ein nicht kleiner Teil der 10 Milliarden.
     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Das sind doch erwünschte Verhältnisse. Du kannst übrigens sicher sein, die Bahnvorstände fahren nicht Bahn.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Das kann ich mir vorstellen. Und wenn, dann fahren die ja sowieso kostenlos.