1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Tranquilizer, 14. Juli 2010.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Eike, wer weiß in welcher Ecke der USA du dich herum treibst. :eek: :D

    Aber die D Bahn ist schon der Hammer.
    Im Winter fährt sie nicht weil es ihr zu kalt ist, im Sommer kommt man in ihr um.
    Made in Germany eben.
    Von Köln nach Frankfurt fehlt regelmäßig die Hälfte des Zuges weil die aus Belgien kommt und es nicht schafft pünktlich zu sein.
    Ergebnis: die Leute die für den Teil Sitzplatzkarten haben müssen mit in die erste Hälfte gestopft werden, oder sie warten bis "ihre" Hälfte eintrudelt und verpassen da durch ihren Anschluss zum nächsten.
    Vom Französischen Schnellzug, der auch von Köln startet habe ich solch Dinge noch nicht erlebt oder gehört.
    Der ist auch nie überfüllt, da müssen die Leute nicht wie die Obdachlosen im Vorraum auf dem Boden lagern weil man nur mit Platzkarte mitkommt.
    Bei uns nimmt man da keine Rücksicht auf die Reisenden, Hauptsache sie haben bezahlt. :(
    Viehtransport eben wenn man nicht noch mehr für die erste Klassen bezahlen will.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Und der TGV ist sogar schnell... Wahnsinn. Und der Shinkansen hält glaube ich auch nicht in jedem Dorf und die Klimaanlage geht?
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Der TGW fährt sogar durch Täler und über Berge weil nie geplant war da Güter mit 300 kmh zu transportieren was aber in D auch wieder aufgegeben wurde.
    Nur die Trassen werden immer noch so aufwendig und teuer gebaut, dadurch die teuersten der Welt. :eek:
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.265
    Zustimmungen:
    45.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Wenn Du schnell fahren willst, dann muss man eben gesonderte Trassen bauen die nur für diese Züge gedacht sind. Sonst macht das Schnellbahnkonzept in meinen Augen keinen Sinn. Unser ICE fährt überwiegend gemischt mit allen Zugarten übers normale Gleis. Damit kommen die Vorteile nicht zum tragen. Bleibt der Wagenkomfort, der aber keiner ist...
    Man kann sich darüber unterhalten ob in Deutschland mit seiner Siedlungsstruktur eine Schnellbahn nach französischem oder japanischen Konzept Sinn macht.... Aber mit etwas zu werben was nicht da ist, bringts auch nicht.
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
  6. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Mich hätte interessiert, wie es mit dem Transrapid weitergegangen wäre....
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Extra Schnellzugtrassen haben die Franzosen auch.
    Weil bei uns aber schneller Güterverkehr geplant war mussten unsere Trassen, ich sag's mal so wie der Journalist von der ARD, quasi mit dem Laser in die Landschaft geschnitten werden weil man tausende Tonnen nicht so einfach mit 300 Sachen über einen Berg bringt oder durch das Tal erst zu viel abbremsen muss und dann Bergauf wieder zu viel Energie braucht.
    Das schaffen die Motoren nicht mit der Geschwindigkeit und hohen Gewicht.
    Also wurden und werden viele Brücken und Tunnel gebaut und Schneisen in Berge.
    Und genau am Tunnel ist es gescheitert weil der Luftdruck der auf die Güterwaggons trifft, wenn sich zwei Züge im Tunnel begegnen, bei Tests so enorm bei hohen Geschwindigkeiten war das die Gefahr der Entgleisung, Verlust der Güter u.s.w. zu hoch war das man es aus Sicherheitsgründen von den zuständigen Behörden verboten hat.
    Diese teuren Trassen zu bauen hat man der Bahn aber nicht verboten also werden sie weiter gebaut.
    Wird ja bezuschusst. ;)
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Im Bahnhof Eichenberg (Richtung Kassel) lagen oder liegen (war schon länger nicht mehr dort) sogar noch Gleise von Thyssen Krupp aus dem Jahre 1936. Da ist die USA ja moderner. :D
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Die Schienen, also der Stahl auf denen die Züge rollen, sind oft sehr alt, weil sie auch sehr langlebig sind. Als hier die Strecke vor 2 Jahren saniert wurde, hat man auch vielerorts die alten Schienen wiederverwendet, einige hier sind von 1915 ! Trotzdem sind sie in sehr gutem Zustand. Problem sind die Schwellen. Die sind früher meistens aus Holz gewesen, und das morscht halt, trotz Imprägnierung. Also hat man erst die Schienen abgeschraubt, die Schwellen entfernt, dann neue Betonschwellen verlegt und die Schienen wieder verschraubt. Sieht aus wie neu...
    Einige Teilstücke sind mit Stahlschwellen ausgerüstet. Die sind eigentlich auch recht langlebig, aber man hat eben das Ausdehnungsproblem bei Hitze, das mit Betonschwellen ebenfalls nicht besteht.

    Man muss auch zur Verteidigung der Bahn sagen - bei jeder berechtigten Kritik, dass der Fahrplan in Deutschland sehr dicht ist und ein Großteil der Züge normal fährt.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: "Klimapanne" bei der Bahn: Staatsanwalt ermittelt gegen Zugchef

    Betonschwellen sind kein Garant für Langlebigkeit. Gab nämlich schon den Fall, dass man aus Spargründen eine andere Mischung verwendet hat, die nach einigen Jahren schon anfing zu zerbröseln. Das war auch bei der DR ein großes Problem.

    Auch heute noch stellt sich teilweise ein Problem, wenn die Betonschwellen der Achslast eines Güterzuges nicht standhalten können. Das ist sehr schlecht, wenn man Güterzüge umleiten muss.

    Auch hier oft also: Am falschen Ende gespart.
    Dann hättest du auch wissen müssen, das in jedem ICE neben der Klimaanlage eine Belüftung existiert. Auch diese ist natürlich ausgefallen. :eek: